Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 129.

  • Man sollte beachten, dass HV Lipos, die nur bis 4,2V/Zelle geladen werden, dann nicht die volle Kapazität haben, die draufsteht. Also lieber zu einer Nummer größer greifen.

  • Zitat von Klonkrieger: „knapp 300W des isdt trotzdem irgendwie zu wenig Dampf. “ Mit dem von dir vorgeschlagenem Netzteil, kommt das ISDT Q6 aber nur auf etwa 160W Ladeleistung. Die Lader von ISDT benötigen eine Eingangsspannung von 30V, um die maximale Ladeleistung liefern zu können.

  • Zitat von Klonkrieger: „SkyRC D100? Ein paar Daten. 100W Gesamtladeleistung für 2 Ausgänge im Netzbetrieb? Ladestrom bis 10A? Balancerstrom 200mA... Also wenn du dir unterstes Level schön stylisch bunt verpackt ins Haus holen willst, dann bitte. Was will man mit 50W Ladeleistung pro Kanal? Das Teil ist ja schon mit 2x2s überfordert. Denn mit 50W Leistung ist bei einem 2s Akku bei knappen 6A Ladestrom bereits Schicht im Schacht. Und mit 200mA Balancerstrom dauerts zum Ladeende hin schön lang. Gen…

  • Das SkyRC Ladegerät D100 AC/DC DUO ist ein guter Deal, hat 2 Ladeausgänge mit einer Gesamtleistung von 100W im Netzbetrieb oder 200W mit externer Spannungsquelle, für 88€.

  • Die Stromzange ist wohl die Fehlerquelle, da diese nur Wechselstrom messen kann, während hier Gleichstrom fließt.

  • Das Reglement kann man auf der DMC Homepage ansehen und runterladen. Autos gibt es von Serpent, ARC, Shepherd, Capricorn... Mugen hat aber noch keine Elo-Version im Angebot.

  • Bremse am Fahrregler

    Weg - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    An der Funke! Das sollte auch in der Anleitung stehen.

  • Bremse am Fahrregler

    Weg - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Wenn drag break und initial break auf 0 eingestellt sind, sollte das Car nur ausrollen, beim Gas wegnehmen. Ich vermute Mal, du hast deine Regler nicht richtig auf die Sendewege deiner Funke kalibriert. Vor dem Kalibrieren, die Wege auf +- 100% und die Trimmung auf 0 stellen.

  • Das ist ein Force Motor.

  • LRP LiPo

    Weg - - Allgemeines

    Beitrag

    Ein neuer Lipo benötigt erst einmal ein paar sanfte Zyklen, bevor man ihn hart rannimmt und dann kann man ihn erst bewerten. Die einzelnen Schichten enthalten angeblich eine Art chem. Konservierungsstoff, welcher sich erst nach ein paar Zyklen verflüchtigt. Also die ersten Ladungen mit max. 1C Ladestrom und nicht unter 7V entladen. Die Messung des Innenwiderstands der Ladegeräte halte ich für recht ungenau, eignet sich nur für Vergeichsmessungen.

  • wie bekomme ich den mit einen Hobbywing 1S Booster zum laufen ?? Gar nicht, da der Regler nur 2-3S kann, mit 1S geht da nix. Der Booster ist für 1S Regler ohne integrierten Booster gedacht.

  • Welche Lötstationen verwendet ihr ?

    Weg - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich nutze die Graupner Lötstation Ultra Power 90W ESD und bin begeistert.

  • amewi spirit 1:8 crawler

    Weg - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Zitat von Django.: „Aber wenn du dir den Schwerpunkt ansiehst, liegt das Blei auf den Achsen deutlich höher, als wenn es in den Rädern steck “ Na ja, das stimmt aber nicht - der Schwerpunkt des Bleibandes um die Felge gewickelt, liegt immer exakt auf der Achsmitte, somit würde ein Zusatzgewicht unterhalb der Starrachsen ganz aussen, den Schwerpunkt staärker senken und die Masse der Räder bleibt gleich.

  • RC 4 Hybrid Transponder Clonen

    Weg - - Allgemeines

    Beitrag

    Wozu braucht man einen Klon? Ich habe 4 Transponder und jeder hat seine eigene ID und das ist auch gut so. Hätten alle die selbe, wüsste ich nicht mit welchem Auto ich welche Zeit gefahren bin! Den aktuellen MRT gibt es im Schrumpfschlauch für 50€, was will man mehr !?

  • Bei einem 2WD Buggy kommt man auch mit einer einfachen Sturzlehre, 2 identischen Linealen und einem Meterstab ans Ziel. Eine einfache Sturzlehre liegt eh im Baukasten bei, zumindest bei meinem B4.1.

  • Dann ist der Hobbywing Motor mit seinen 130W wohl einfach ein Schwachmat...

  • Ich nehme mal an du fährst den Regler im Blinky-Mode, da musst du eben das mechanische Motortiming hochdrehen, der X12 hat schließlich von Haus aus ein hohes Motortiming. Warum sollte das verstellen des Motortimings verboten sein - das ergibt keinen Sinn ?!

  • 1:12 Pan Car Tipps

    Weg - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich habe gerade gelesen, dass die Achse jetzt aus Titan gefertigt wird, nicht mehr aus Stahl...

  • 1:12 Pan Car Tipps

    Weg - - Allgemeines

    Beitrag

    Das Kegeldiff besteht doch hauptsächlich aus Kunststoff, da wird sich an der Balance des Motorpods gar nichts ändern. Allerdings ändert die schwere Stahlachse einiges, das Fahrzeuggewicht wird erhöht, ebenso der Schwerpunkt, sowie die ungefederte Masse. Damit kann man nur langsamer werden, was versprecht ihr euch denn eigentlich davon?

  • Die richtigen Reifen sind beim Pancar enorm wichtig. Klar kann man mittels Haftmittel viel steuern (Typ, Einwwirkdauer, Fläche), aber nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn man vorne z.B. einen 30° Reifen montiert, ist das Auto unfahrbar, selbst wenn man gar nicht schmiert, da der Reifen innerhalb von 2-3 Runden Haftmittel vom Teppich aufnimmt und dann enormen Grip aufbaut. Und aus einem schlechten Reifen kann man leider keinen guten machen, egal wie lange und mit was man schmiert... Ich fahre auc…