Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 129.
-
Hi, in meinen Augen ist das ein überteuertes Spielzeug für Parkplatzheizer. 160 km/h - niemals ! Der geht "out of the box" max. 80 Sachen und ob man auf die doppelte Zähnezahl hochritzeln kann, ohne dass die Elektronik abraucht, glaube ich absolut nicht :ablach: Für das Geld bekommt man auch locker ein High End Rally Game Car, inklusive BL-Umbau. Damit kann man dann nicht nur geradeaus fahren, sondern auch auf anspruchsvollen Rennstrecken um die Kurven heizen. MfG. Andi
-
Re: Setup-Platte aus Glas
BeitragMeine Setup Glasplatte stammt aus einem defekten Scanner - die hat die optimale Größe :sieger:
-
Hallo, also ich kann dir die Combo von Hobbywing empfehlen, mit 8,5T Motor, EZRun 60A Regler mit Programmierkarte. Der Regler ist schon nahezu dicht, bzw. läßt er sich easy dicht kriegen. Das anfahren ist ganz gut für ein sensorloses System, sehr geschmeidig. :ok: Der Motor hat auch genug Leistung und das Gehäuse ist ohne Öffnungen.
-
"Blue is better" - stimmt halt leider gar nicht ! Mein Tip: Investier besser in CS oder Intellect Lipos, da wirst du zufrieden sein und kommst soger billiger weg.
-
Zitat von JohannesM: „ Und das mit dem superharten Alu ist auch nicht wirklich ne spitzen Idee. Wir brauchen nichts was bis zum Einschlag knallhart ist und sich dann nicht mehr zurückverbiegt, sondern etwas was die Energie aufnehmen und sich zurückformen kann. “ Das hochfeste 7075 T6 erfüllt aber genau diese, von dir gewünschte, Eigenschaft, da hier der elast. Bereich größer ist. Weicheres Alu verbiegt sich früher plastisch --> ab in die Tonne damit ! Zitat: „ich bin immer besgeistert wen ich so…
-
Immer wieder seltsam, was so empfohlen wird - die beiden erstgenannten Marken spielen schon mal gar nicht in der Lipo Oberliga mit. Nach meiner und auch anderer Erfahrung sind Intellect Lipos absolut Top, ebenso die von Corally, haben auch gewaltig Druck ! Keine Ahnung welche Zellen hier verwendet werden, es sind auf jeden Fall die "richtigen" :twisted:
-
Hallo, die Turbo-Kerzen haben die Gewindegröße M8 x 0,75.
-
Re: Mardave Stock Car
Weg - - RC Car Raritäten
BeitragHallo, es gab damals auch von Multiplex( oder Thundertiger? ) ein identisches Auto namens Stock Car Scorpion
-
Hi, da würde ich dir Rizinusöl empfehlen, damit hat der Motor die höchste Lebensdauer und den besten Korrosionsschutz. Ich bin damals in den 80ern auch mit selbstgemischten Sprit (20% Rizinus, ohne Nitro) gefahren und die Motoren liefen einwandfrei. Als ich vor 6 Jahren wieder angefangen habe, war ich über den hohen Nitrogehalt im heutigen Sprit überrascht. Das Zeug ist zudem sauteuer. Es gibt übrigens schon fertige Methanol/Rizinus Mischungen recht günstig ( 5L für 10,50 !) Würde mich auch inte…
-
Re: Axe-Rossi
BeitragNein, da gibt´s nichts - den mußt du mit der Startbox starten.
-
Re: Picco.21 fragen
BeitragHallo, Als Kerze würde ich dir eine 5er momentan empfehlen, allerdings keine von Rossi, von der wird dir jeder abraten, wegen Qualitätsproblemen . Besser sind da Novarossi, RB, LRP oder OS A5. Turbo-Kerzen haben ein anderes Gewinde und benötigen einen anderen Brennraum, den man fast ausschließlich in Onroad Motoren findet. Bau doch einen Bleiakku 12V/7,2Ah (ca.15 Euro) in deine Startbox, dann bist du mobil. Den Motor kann man nicht auf ein Startsystem umrüsten.
-
Re: LuftfilterÖl
BeitragMan kann den Schaumstoffilter bedenkenlos mehrmals auswaschen, bevor man ihn durch einen neuen ersetzt. Einfach satt mit Spülmittel tränken und unter laufendem, warmen Wasser durchkneten , das ganze 2-3 mal wiederholen, anschließend trocknen lassen. Beim ölen nicht zu sparsam sein, nur 2-3 Tropfen Öl sind definitiv zu wenig, danach lange durchkneten, damit der Filter gleichmäßig durchtränkt wird.
-
Re: Fragen über Mantis
BeitragHi, den Mantis kann ich dir nicht empfehlen! Leider macht das hintere Diff sehr schnell die Grätsche und die Querlenker sind aus viel zu weichem Kunststoff, wodurch die Gewindestangen gern ausreißen. Schau dir mal den TT ST-1 an - gutes, haltbares Auto und die Ersatzteile sind sehr günstig.
-
Zitat von el_buck0: „ an der hauptnadel habe ich nur geringfügig gespielt.. “ Also nach deiner Schilderung, bin ich mir ziemlich sicher, daß einfach die Hauptdüsennadel viel zu fett eingestellt ist. Als erstes stellt man immer die HDN ein, so daß der Motor seine Höchstdrehzahl bei Vollgas erreicht, dann erst justiert man die Leerlaufgemischnadel, da die Einstellung der HDN die Leerlaufeinstellung beeinflußt.
-
Black Panther in action !
Weg - - Bilder & Videos
BeitragHab mal ein Video von meinem Black Panther in der Wildnis aufgenommen, ein Mantis fährt auch kurz mit.:twisted: DIVX-Video (96Mb)