Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 407.
-
Hi Dominik, ich habe die original Kolbenplatten drin (glaube es sind 2er Loch) und vorne 45er und hinten 50er Öl. Dämpferposition und Vorspannung ändere ich immer mal wieder, je nach Strecke und Grip. Wäre cool, wenn wir mal in Troisdorf zusammen fahren! Diesen Samstag und Sonntag ist geöffnet, da ein anderer Verein zu Gast ist. Da ist das ganze Wochenende was los und bei uns im Verein sind alleine schon 2 Slash und ein SC10 :fahren: :dafuer: mir ist bisher auch noch nichts kaputt gegangen, obwo…
-
nrw-offroad-cup_deutsch.jpg Ankündigung: Ab sofort und erstmalig in Deutschland haben wir eine gemeinsame Rennklasse für die populären Offroad Race-Trucks SC10 von Associated und Slash von Traxxas ins Leben gerufen. Die Fahrzeuge stellen ein realistisches Abbild der US-amerikanischen CORR, WSORR, and Desert Truck Racing Fahrzeuge dar. "SHORT COURSE" So lautet der Name der neuen Renn-Klasse, in der beide Fahrzeuge zusammen fahren können und in der mehr Freiheiten für Tuning-Massnahmen erlaubt sin…
-
Da heute die Frage nach den Losen, bzw. den Sachpreisen aufkam, hier die Klarstellung: Beim Endlauf werden an alle Fahrer Sachpreise verlost, die von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Nach jedem Lauf wandern alle Teilnehmer automatisch in einen grossen Lostopf. Je mehr Läufe man bestritten hat, desto mehr Lose befinden sich also im Topf!
-
So, zurück aus Geilenkirchen und immer noch total geflasht von dem geilen Rennen Obwohl es immer wieder heftig geregnet hat, haben alle Teilnehmer durchgehalten und alles gegeben! Naturgemäss hatten die Slash-Fahrer den meisten Spass mit dem nassen Element, aber auch sonst gab es kaum technische Ausfälle wegen Nässe. In der Fun-Klasse waren bereits 3 Fahrer mit SC10 dabei, demnächst werden es bestimmt noch mehr! Man muss den Jungs vom Megadrom ein grosses Lob für ihre neue Strecke aussprechen, d…
-
Zitat von miniracer: „Zitat: „in wie fern wartest du denn den motor?“ Siehe hier : youtube.com/watch?v=Q00jLG1EHT8“ yep, genau so. Zitat von lord sprint: „ wie siehts denn mit der lebensdauer der kohlen beim big block aus bzw mit dem baukasten motor. “ kann ich beim Stock noch nicht sagen. Der Big Block kommt mit Longlife Kohlen, die dürften ne Weile halten.
-
Du wirst den Kauf nicht bereuen! Schau mal, ob Du irgendwo die Getriebeabdeckung von RPM bekommst, dann kommen auch keine Steine mehr ins HZ. Ansonsten muss an dem Auto nichts verändert werden. Ich habe meinen schon heftig geprügelt mit einer krassen Übermotorisierung und trotzdem ist nichts kaputt gegangen (obwohl ichs drauf angelegt habe). Die Ersatzteile liegen alle immer noch brav in der Kiste Ach ja, der Stock Motor bedarf einer gewissen Wartung, da er Gleitlager enthält (keine Kugellager).…
-
Re: Reifen 4WD
BeitragZitat von Bastianw: „Ich finde die holeshots nirgendwo. Hast du evtl die Proline Artikelnummer oder einen onlineshop der die Reifen anbietet. Sind das Kompletträder?“ ich habe Dir einen Link geschickt, wo es die Holeshots M3 zu einem sehr guten Preis gibt. Die Artikelnummern findest Du bei Proline: prolineracing.com/c-29-tires.aspx Es sind keine Kompletträder, da jeder Buggy andere Felgen hat.
-
Re: Reifen 4WD
BeitragAuf Lehmboden fahren die meisten Proline Holeshots, entweder in M3 (weich) oder R3 (etwas härter). Ich bevorzuge R3, weil der Grip praktisch gleich ist, aber der Verschleiss etwas geringer. Auf Teppich wird Schumacher Minipin gelb gefahren. Dabei werden gerne mal aussen ein paar Reihen weggeschnitten, damit der Wagen nicht so stark einhakt. Auf Kunstrasen (wie in Geilenkirchen) habe ich noch keine Erfahrung mit dem 4WD, aber beim Monster ging eigentlich beides ganz gut.
-
Re: NRW Offroad Cup 2009
BeitragSoweit ich weiss 9,5er und 6,5er, abhängig vom individuellen Ersatzteilbestand In der Fun-Klasse fahren auch immer ein paar 4WDs mit und zwar 13,5 bzw. 17,5/CE4.
-
So, nachdem nun 2 Rennen mit Slash Stock Klasse gelaufen sind, würde mich das Feedback der Fahrer interessieren. Vor Ort habe ich bisher nur positive Stimmungen einfangen können. Ich selbst bin von den Rennen total begeistert, vor allem da die Grip-Situation der Stock Reifen vorher schlecht abzuschätzen war. Meine Bedenken haben sich aber schnell zerstreut, denn nach meinem Empfinden funktioniert das eigentlich ganz gut (sogar auf trockenem Lehmboden). Eine gewisse Eingewöhnunszeit ist nötig wen…