Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 602.

  • Hallo Leute, gern wäre ich wieder gekommen, doch an diesem WE findet in Friedrichshafen die Messe statt, schade Vielleicht das nächste mal, MFG Ursus

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    rc-spezie - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Ich stimme dem Ronald voll zu, Modi und Sport Regler frei, Sport 17,5 turn und Hobby 21,5 turn mit Zero Programmen. Dann stimmt der Abstand auch wieder.

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    rc-spezie - - Yokomo

    Beitrag

    Hallo, erstens hängt die Lebensdauer der Wellen von der Pflege und dem Einsatz ab, sprich Hobby oder Modified. Die Stahlkardans halten sehr gut und sehr lange, mit etwas schwarzem Fett in den Gelenken sollten sie locker 1 Jahr überstehen. Aluwellen vorne haben meine nie länger als 10 Lipos gehalten, vielleicht hab ich da auch was falsch gemacht, gefahren bin ich 13,5 turn. Von daher fahre ich in der Regel vorne nur noch Stahl.Hinten Alu geht länger.

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    rc-spezie - - Yokomo

    Beitrag

    Wenn die sich reinschleifen, hast Du zu lange gewartet, um die Blades auszutauschen, anderst ist mir das nicht logisch..

  • In der Regel ab 8Uhr, das gelände ist frei zugänglich.

  • Re: Yokomo YZ10

    rc-spezie - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Joo, gute alte Zeiten! Hab den auch als TW breit gefahren, bevor ich auf den Cat umgesattelt bin. Wir haben damals auch glatte Chassis gefahren, die wo mit Kick up fuhren, haben entsprechend den Nachlauf geändert. Als Federn wurden oft die Serpent Hinterachsfedern verwendet, die Dämpfer entsprechend gekürzt. Für den Cat gab es einen Umbausatz, dies war mein erster Bericht in der AMT...lang iss es her.

  • Re: Associated TC6

    rc-spezie - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Mit viel Glück gibt es Bilder in der nächsten AMT vom WM-Bericht, hängt nur von den Redakteuren dort ab. Das Auto macht einen guten Eindruck, leider schaffte es keiner ins A-Finale, was Hot Bodies aber auch nicht schaffte.. :roll: Mann wird sehen.

  • Hallo Leute, ich will das Thema hier nochmal etwas puschen. Die Strecke ist echt Genial, es ist Hockeyrasen, dieser hinterlässt keine fusseln und bietet mit Schumacher Mini Pin ordentlich Gripp. Ich selber werde nicht können, aber lasst euch gesagt sein, Ihr verpasst da was!! Selbst wenn es mal kurz nass wird, ne Stunde später geht die Strecke wieder zu befahren!! Also haut rein und nennt! MFG Ursus, der nix mit dem Verein zu tun hat!

  • Hol Dir doch den MP 9e mit Orion System, dann hast nen wettbewerbsfähigen Buggy...

  • ÖÖhmm...die WM iss um, gewonnen hat der neue Yokomo R12.

  • Re: Tamiya TRF 201 42167

    rc-spezie - - Tamiya

    Beitrag

    Mit Losi Ifmar Stud und den Proline kannst nix falsch machen.

  • Re: Robbe Rapido RTR

    rc-spezie - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Der Regler scheint etwas unterbesetzt in der Leistung zu sein, da son Boot ja ordentlich zieht und 55a dauer etwas dünn ist. Besserer Regler und gut, verkauf den Ersatz den du bekommst einfach wieder...meiner Meinung nach zumindest.

  • Re: DMC-Reglement für ORE 4wd

    rc-spezie - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Schau mal in den b44 tread, da findest du ne Antwort.

  • Re: Gute alte Zeiten - KEIL DTM

    rc-spezie - - Allgemeines

    Beitrag

    Sascha Falter war heute auf der WM in Burgdorf, da kamen alte erinnerungen hoch!

  • Re: GM Rennen?????

    rc-spezie - - Allgemeines

    Beitrag

    Leute, lasst euch überraschen. Es kommt da noch was, und dies auch noch dieses Jahr, mehr wird noch nicht verraten :wink:

  • Re: GM Rennen?????

    rc-spezie - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, GM-Cup gibt es noch und wird es auch weiter geben.

  • Re: 3Racing Sakura Zero

    rc-spezie - - 3Racing

    Beitrag

    Leider hat Scotty letztes Mal nicht den DHI moderiert

  • Nen 4wd kann man über nen Hügel schieben bei nem 21,5t ohne Powerprogramm. Da geb ich Manny recht. Ich werde für 17,5 turn Motor für Sport und den 21,5 turn für Hobby beim DMC Sportbundtag plädieren, denn nen Einheitsregler wirds nicht geben, wäre ich total :dagegen: Denn wenn das kommt, gibts ein Monopol für einen Hersteller, und wie Ralf mal schrieb, wo fängt Powerprogramm an??

  • Von Yokomo bzw. der Hersteller ist Xenon, gibt es ein 101er Zahnrad. Die härteren Schwingen und anderen Teilen brechen natürlich etwas eher, sie sind leichter und das Fahrverhalten anderst als das nicht gehärtete.

  • Die Geiz ist geil Thematik nimmt kein Ende, schade! Bin beide Vorgänger gefahren, die Qualität lässt nichts zu wünschen über, die Plastikersatzteile bewegen sich im normalen Preisbereich und können sich sehen lassen! Da ich nun den BD 5 habe, werd ich den neuen wohl nicht in die Finger bekommen, ich bin mir aber sicher, das das Auto in den richtigen Händen schnell sein wird. Komisch ist, das bei einem Tamiya selten über Preise gemault wird, bei anderen Autos jedoch. Ich drücke Chrissie die Daume…