Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-448 von insgesamt 448.

  • Hallo cruisy, wir Konstanzer sind im Moment dran, für die Wintermonate eine Hallenstrecke zu organisieren, die dann zwei Mal die Woche auf hat. Teppich und so ist eh vorhanden, es fehlt nur die Räumlichkeit, aber wir haben da was in Aussicht. Sobald sich etwas ergibt, wirst Du es hier lesen können, wird aber frühestens Anfang November (nach unserem Hallenrennen) Gruß Michael

  • HPI CHALLENGE - Wo geht es hin?

    MiZi - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Und im Süden tut sich doch was, es wird gehandelt!! Ich habe gestern von einem RC-Car Kollegen einen Anruf bekommen, der das ganze hier auch verfolgt, und aktiv etwas zum Erhalt und zum Beleben der Gruppe Süd beitragen will. Er stellt uns für unseren LRP-HPI-Challenge-Lauf am 30./31. Oktober in Konstanz ganze 50 Satz Reifen auf HPI-Felgen, die alle nur ca. 1-4 Akkus gefahren wurden (die meisten mit JB-blau Einlagen, also perfekt für die Halle), dazu 3 St. 17T-Challenge Motoren und 6 HPI-Karossen…

  • HPI CHALLENGE - Wo geht es hin?

    MiZi - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hallo, ich denke, LRP tut da schon was mit dem 50€ Gutschein, der in manchen Baukästen dabeiliegt, und den man einlösen kann, wenn man ein Challenge Rennen bestreitet. Was wollt Ihr denn noch??? Ich bin zwar auch noch nie Challenge gefahren, aber ich denke auch, daß man sich im Vorfeld aufgrund des jeweiligen Reglements für eine Rennserie entscheidet , und sich dann auch an dieses halten sollte. Allerdings finde ich die Idee á la Keil bzgl. Gastfahrer auch eine feine Sache, das würde die Starter…

  • HPI CHALLENGE - Wo geht es hin?

    MiZi - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Ihr macht mir wirklich Sorgen :cry: Nun haben wir vom MCC Konstanz uns bereiterklärt, einen Lauf zur HPI Challenge Gruppe Süd am 30./31 Oktober durchzuführen, nachdem uns ein TK aus dem Sportkreis angerufen hat, und nun lese ich, daß da evtl. 10 bis 12 Leute in Vier Klassen starten werden :roll: Eigentlich hätte ich es ja besser wissen müssen, nachdem dieses Jahr beim CS-Cup ganze 5 Starter und bei Keil ganze 8 Starter nach Konstanz gekommen sind. Ich denke, das liegt zum einen mal an der Klasse…

  • Hi Stefan, das finde ich ja lustig, daß Du auch so gedacht hast Mir ging es vor einigen Jahren genauso, als ein paar Vereinskollegen aus den RC-Car Sport sagten, sie gehen Donnerstag abends immer Segelböötli fahren. Auch ich war dann in der glücklichen Lage, einmal selbst steuern zu dürfen und ich habe sofort Gefallen daran gefunden :wink: Zwei Wochen später besaß ich dann meine eingene 1-Meter Segelyacht, und nach kurzer Bauphase konnte ich dann die Regatten mit bis zu 6 Booten um die Hafenboje…

  • Zu den Kardans noch mal: Also der Austausch der Kunststoffkardans in Stahl oder Titan (ca. 10 Euro teurer) ist nur vorne notwendig, und das aus eigener Erfahrung auch nur in Verbindung mit Freilauf und heißeren Motoren. Ansonsten braucht es zur Baukastenversion nichts dazu, um ein schnelles und robustes Fahrzeug zu haben. Ich fahre den Mi2 jetzt seit drei Monaten und habe ihn schon auf einigen Rennen mit großer Zufriedenheit eingesetzt. Letzte Woche war Premiere auf Asphalt und auch dort macht d…

  • Also das mit dem Freilauf und den Kunsstoffkardans ist meine pers

  • Hallo, na dann will ich mal anfangen. Die genaue Bezeichnung des neuen Schumacher ist MI2, nur mal kurz am Rande. Ich habe meinen MI2 gleich mit der ersten Auslieferung von CS Mitte Februar erhalten und mich dann gleich an den Zusammenbau gemacht. Ganz toll fand ich zu Anfang gleich die Torx-Schrauben, welche dem Baukasten beiliegen und den hochwertigen Torx-Schraubendreher dazu. Der Anleitung lag bereits ein Zusatzblatt bei mit Tipps f