Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 345.

  • Und die 2. Ladung[attachment=0:1gx4htxl]100_4392.JPG[/attachment:1gx4htxl][attachment=2:1gx4htxl]100_4387.JPG[/attachment:1gx4htxl][attachment=1:1gx4htxl]100_4388.JPG[/attachment:1gx4htxl]

  • hier ein paar eindrücke [attachment=8:3oy24wwr]100_4356.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=7:3oy24wwr]100_4358.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=6:3oy24wwr]100_4359.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=5:3oy24wwr]100_4360.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=4:3oy24wwr]100_4363.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=3:3oy24wwr]100_4367.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=2:3oy24wwr]100_4382.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=1:3oy24wwr]100_4383.JPG[/attachment:3oy24wwr][attachment=0:3oy24w…

  • Mir hats auch gefallen Die Strecke hat ein sehr schönes Design und der neutral graue Teppich is gut für die Augen Die Bodenwellen haben anfangs sehr gestört, aber als ich zwangsläufig die Bodenfreiheit raufstellen musste, ist das Auto einfach drübergebügelt. Die technische Abnahme könnte mal neue Messmittel vertragen, aber alles in allem war ich höchst zufrieden. Es ging auch recht fair zu. Sogar in Super Stock. Hat mir sehr gefallen heute. Ich komme jederzeit gerne wieder. Danke an das Korntale…

  • Also ich möchte behaupten, dass ein X11 dem Eraser deutlich überlegen ist. Ich hab beide Motoren mit einem 15 Ladungen alten 4100 stock spec und nem Sphere 2007 gefahren. Mit dem Eraser habe ich durchschnittlich eine 8,9 gefahren, beste zeit war ne 8,6 Mit dem X11 durchschnittlich ne 8,6-8,7 und beste Zeit ne 8,3. Unsre Bahn ist recht klein und mit halbwegs anspruchvollem Infield. Aus den Kurven raus beschleunigt der X11 um einiges brachialer als der Eraser. Wie das mit GM 120 oder SPX aussieht …

  • Bleibt trotzdem noch die Frage, wann die ersten 27x Kompletträder ausgeliefert werden...

  • Ich hab den Motor noch nicht gefahren, aber ich denke mit einer Untersetzung von 4,6-5,2 bringt man akzeptablen Speed rein, ohne dass es zu schnell wird und der Motor raucht.

  • HPI Franky teilt meine Meinung. Trotzdem meine üblichen Ergänzungen. Es handelt sich um eine völlig NEUE Klasse, die in keinster Weise mit Stock der aktuellen Saison vergleichbar ist. Wenn sie da ist, und es wird so, wie ihr behauptet (Fernbleiber usw), dann geben wir uns geschlagen. Aber das hier sind nur Mutmaßungen die denke ich nicht bestätigt werden. Vielleicht am Anfang, wie bei Classic, aber dann stetig steigend. Bis der AI kam. Aber gut. Da fahr ich net, also kümmerts mich auch net. Inne…

  • Ich versteh nicht, warum gerade in dieser Klasse die Aufregung so groß ist. Es ist eine neue Klasse und nicht mit der jetzigen Stock vergleichbar. Hier gibt es eine sinnvolle Reglerbegrenzung, wartungsfreundliche Motoren und ich denke mal gute Einheitsreifen. Das ist das was viele professionelle Hobbyfahrer schätzen. Grund zur Aufregung gibt es im zukünftigen Stock und Classic, da in Stock sich viele Leute damals den Motor für knapp 90 Euro gekauft haben und ihn jetzt nicht mal mehr für 30 Euro …

  • wollt ich gerade schreiben im monent entdeckt die regler, die du angesprochen hast, sind somit erlaubt

  • Zitat von Tamiya-Racer: „bis zu welchem regler darf man dann fahren? ich lese immer bis zum LRP Sphere Competition. gehört dann die 2007er editon und der tc spec auch noch dazu? währe evtl ganz gut, wenn mal eine liste gemacht wird, welche gefahren werden dürfen.“ Es hieß: Alle nicht Programmierbaren Regler bis zum SPX. Da ist alles was vorher da war erlaubt AI Sphere Cometition Sphere 2007 und TC Spec Wenns anders ist, bitte ich um Korrektur

  • Da viel Kritik kommt muss man jetzt auch mal Lob loswerden :huldig: :huldig: :huldig: Danke für das Verbot von SPX :huldig: :huldig: :huldig: Es ist schön, dass man in einen Markenpokal dieser Größe das Reglement durch Meinung der Fahrer mitbestimmt wird. Wenn dann noch die neuen Kompletträder kommen, ist es für mich DIE Challenge. Dann nochmal ein kleines Wörtchen zur Vergangenheit. Ich habe als Neuling (fahre seit ca 3 Jahren Modellauto) bei einem LRP Lauf beim MAC Lauf 2 Rennen bestritten. Da…

  • Hab ich auch schon geschrieben. Bitte keine Powerregler. Das hier wird als Hobby Klasse gesehen, oder als Klasse, die nicht in Super Stock an die letzte Stelle gereicht werden wollen. Ich hoffe, die Challenge Macher hören ein wenig auf uns und geben der Demokratie eine Chance. Wer unbändige Power will, und Powerregler fahren will, soll einfach in der zukünftigen Stock Klasse starten. Und ich will einen hören, der sagt... ... die Klasse is mir zu schnell... ... wer nen SPX einsetzt gehört für sol…

  • jo da wär ich auch dafür alle blauen bis zum tc spec bitte :huldig: :mrgreen:

  • Zitat von Rudi_Alex: „Hallo Steffen Schau Dir mal die Motorenwerte bei LRP zwichen den beiden Motoren an. Du erzählst "träge Beschleunigung beim Büchsen-Eraser". Das wird beim 17,5 T nicht besser werden“ Anhand der Motorenwerte kannst du nicht festmachen, wie "zäh" ein motor aus der ecke kommt. ich habe einen eraser 13,5t und einen x11 13,5t. hab beide mit den selben zellen betrieben und das is n unterscheid wie tag und nacht. rein geschätzt würd ich sagen, dass der x11 17,5t dem eraser 13,5t au…

  • wenn das ein aprilscherz ist, kann man alle motoren- und reglerkäufe, die für die neue challenge getätigt wurden einklagen. ich glaub nicht, dass sie darauf lust haben. deshalb denk ich, dass es kein aprilscherz ist. der zeitpunkt war nur wiedermal total ungünstig^^ aber das sind wir mittlerweile gewohnt und nehmens auf die leichte schulter. mann ist das ein geiles wetter heute. :punk:

  • Das hört sich doch mal gut an. Frage bleibt: Lipo oder NiXx oder beides erlaubt? Wenn ja, wird das meine zukünftige Klasse. Was mich in Stock so genervt hatte, war die träge Beschleunigung der Büchsen-Eraser. Endgeschwindigkeit war klasse, aber aus den Ecken raus zum einschlafen. Die X11 sind hervorragend und hätten schon viel eher eingebunden gehört. Aber lieber mehr Zeit lassen, und dann ein Reglement rausbringen, dass alle Jahre max. um ein Quäntchen geändert wird. Regler und Motoren sollten …

  • nöö einmal klick, weg für immer. was hastn für nen browser?

  • natürlich sind beide autos zugelassen. Musst aber unbedingt die Anleitungen mitbringen und wie Tamiya-Racer geschrieben hat mit max. 6,6:1 untersetzen. Rein aus Erfahrung würde ich aber bei kleineren Strecken min. einen Zahn vom Ritzel kleiner wählen. Letzten Sonntag ist mir ein 23x2 Motor abgeraucht, weil ich ihn an der Grenze betrieben habe. War auf der kleinen Strecke des Mac Lauf mit viel Infield. Dann bleibt nur noch: Wilkommen in der Challenge Infos bekommst du auf www.lrp-hpi-challenge.de

  • Kann man bei den meisten Autos auch mit einem Chassis-balance-set (z.b. von Hudy) machen. Ich hab mir welche selbst gedreht und es funktioniert bestens. Ich habe zwar noch keine Lipos, aber mit NiMh habe ich so ausgewogen