Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 161.

  • Hallo @ all, tja ich würde nach den Erfahrungen die wir in der Pro10 Klasse gemacht haben sagen die Volumenbegrenzung funktioniert trotz eines Jahres das vergangen ist, ist die Kapazität nicht merklich gestiegen denn die Hersteller der LiPos arbeiten eher an einer Verbesserung der Belastbarkeit und der Sicherheit und das haben die letzten Jahre bewiesen als das sie ein mehr an Kapazität versuchen unterzubringen. Und nicht zu vergessen die RC-Car Fahrer sind selbst wenn jetzt alle wechsel kein Ma…

  • Hallo, das die ROAR sich so drastisch absichert ist ja kein Wunder bei der Haftungsgesetzgebung in den USA habe aber auch hier schon mal geschrieben mit Welchen hohen Sicherheitsstandarts mittlerweile die LiPo Zellen Hersteller arbeiten so ist bei Kokam nachzulesen das eine Vollgeladene Zelle sich eben NICHT bei einem Kurzschluss selbst entzündet und auch etliche andere Prüfszenarien wie das durch stoßen mit einem Prüfdorn führt nicht zur Explosion oder zu Feuer. All die aus meiner Sicht etwas ü…

  • Hallo @ all, so nun noch einmal für alle die noch bedenken haben, wir die Pro10 Fahrer im DMC haben die LiPos seit dieser Session im Einsatz und uns ist noch keiner in Flammen aufgegangen Ausfälle gab es schon das lag aber dann an zu hohen Strömen, Temperaturen und vor allem an Unterspannung weil man wollte den Lauf ja unbedingt zu Ende fahren, ja dabei ist der eine oder andere dick geworden und dann ausgemustert worden. Was das Problem mit der Spannung angeht so haben wir für alle DMC Mitgliede…

  • @ mob, hallo kenne Dich ja nun auch schon ein paar Jahre und bin ein wenig enttäuscht von Dir, das Du Dir entweder nicht die Mühe machst Dich richtig zu Informieren oder wahlweise nur Ignorant bist. Ja all diese neue Technologie hat zumindest für mich der eine modified Klasse fährt alles deutlich Günstiger gemacht, 2005 7 Packs a 6 Zellen für die Session zur DM dann noch mal 5 Neue Packs, Motoren Bürste 6 Gehäuse 8 Anker verbraten danach Schrott von Lagern und Kohlen rede ich gar nicht erst und …

  • Hallo @ all, Off Topic aber wohl mal nötig, wann werdet Ihr mal begreifen das wenn man unter Wettbewerbsbedingungen in den Sogenannten Standartklassen mitspielen will der Aufwand immer noch größer ist als in modified, das war so und wird auch durch noch soviele Regeländerungen nicht anders :ablach: :ablach: :ablach: . Und das jetzt auch die Sportfahrer leergehen mit 4600 ist doch klar 5 Zellen höherer Strom besser wäre gewesen wie es auch die Roar in den USA macht 6 Zellen oder LiPo mit 13.5 ode…

  • Re: Qualifikation bei EGTWSP???

    flieger - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Wie kommst Du darauf das alle Qualifiziert sind laut Handbuch 2008 ist die Teilnehmerzahl in EB auf 55 begrenzt. Gruss Stefan

  • Re: Qualifikation bei EGTWSP???

    flieger - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Ja es gab auch 2 DM s für die Klassen. Gruss Stefan

  • Re: Qualifikation bei EGTWSP???

    flieger - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Marcel, warum Neue Klasse sie ist doch nur Umbenannt worden und bei den zu erwartenden Teilnehmerzahlen wird natürlich auf die Zahlen der EGTWST zurück gegriffen, das bei EB 19 turns ist nur so gelaufen da es 2 EB Klassen für eine Saison parallel gab. Gruss Stefan Engel EG-Referent SK3

  • Achtung, den Regler nicht wie oben erwähnt im Pro10 mit 5.5 turns einsetzen schon gar nicht ohne Lüfter denn wenn er nur 70 A kann wäre das der Tod bei 6 Zellen. Gruss Stefan

  • Hallo @ all, ich gehöre zwar schon seit Jahren dem Elektrolager an aber meine Wurzeln liegen im VG 1/8 und ich muss sagen das hier einige die Jammern vielleicht ein wenig Blauäugig an die Sache heran gegangen sind, man kann nun mal nicht einfach hergehen und hoffen das einem der alte Erfahrungsschatz der ja wohl auch nicht aus nur 1-3 Monaten besteht einfach weiterhilft. Und einigen sollte vielleicht die Lektüre eines Buches über Hochleistungs 2 Takt Motoren ans Herz gelegt werden damit sie endl…

  • Hallo @ all, was ist los so wenig Nennungen , die Ausschreibung liegt auf der SK West Seite genannt werden kann hier race-way-center-rhein-ahr.de/anmeldung.htm . Leider ging die Ausschreibung nicht über den Verteiler aber alle sollten den Termin auf der DMC Seite gesehen haben und wie gesagt die Nennung liegt auf der SK West Seite. Gruss Stefan Engel EG-Referent SK 3

  • Hallo @ all, damit es alle auch die nicht DMC Mitglieder nachvollziehen können hier die EFRA Homologationsliste Elektro TC. Gruss Stefan Engel EG Referent SK 3

  • Re: Brushless für 1:12 EB

    flieger - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Manny, wir im Westen haben auch schon den Vergleich gemacht und der 9,5 ist im 1/12 nicht schneller als ein 19 turns brushed hat nur ein wenig mehr punch unten raus. Und welchen Motor bist Du denn gefahren weil überdrehen beim 19 turns brushed alle 10 Akkus höchstens egal wie der roll out war. :haarerauf: :haarerauf: Gruss Stefan

  • Re: DMC Jahrbuch 08 ist angekommen

    flieger - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Jan, es könnte ein Druckfehler sein denn der neue Wortlaut besagt das das Limit nur für die EGTWE jetzt Hobbyklasse gilt allerdings ist mir gerade beim durchlesen der Beschlüsse aufgefallen das der alte Wortlaut in dem Beschluß nicht mit verwertet wurde so das es sein kann das man vergessen hat den raus zu nehmen. Gruss Stefan Engel EG Referent SK3 (West)

  • Re: NRW-Fun-Cup goes Brushless?

    flieger - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo Jochen, das ist zwar richtig das sich zum Bsp. die LRP Challenge auch für 5 Zellen Klassen stark macht aber sieh es doch mal so die haben ja auch Kommerzielle Interessen daran die es beim Fun Cup so wohl nicht gibt und die 5 Zellen sind derzeit eine Europäische Spezialität die noch nicht mal alle EFRA Mitglieder mitmachen. Denn ich persönlich halte die NiMH Zeit für überschritten im Hochstrombereich überreizt zu sensibel und überhaupt nicht mehr für Einsteiger geeignet, denn wie mache ich …

  • Re: NRW-Fun-Cup goes Brushless?

    flieger - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo @ all, ich halte obwohl es mich nicht betrifft da ich mich dem Grenzenlosen Leistungsrausch hingegeben habe (Pro10)nicht für sinnvoll dem 5 Zellen Wahn nach zugeben, er versperrt den leichten Weg zu neuen Akkutechnologien (LiXXX) denn dort gibt es nur die Wahl 6,6 - 7,4 V am einfachsten ist die 7,4 V Variante = LiPo . Somit ist die Variante mit den 13,5 turns wohl die beste und dort würde ich die DMC Homologierten Motoren nehmen da diese noch günstig sind und Kontrollierbar. Die masse der …

  • Null Volt Zelle ! :schock:

  • Re: PRO10 / 1:12

    flieger - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hi Mob, das kannst Du so nicht sagen denn ich kenne mittlerweile ne Menge Strecken die vom Layout und vom Grundgripp das schneller fahren als die TW mod. nicht zulassen. z.B. wenn zu viele 180 grad Kehren drin sind. Gruss Stefan

  • Hallo rennev, schaue Dich doch auch einmal bei uns um wir sind die Moosgummi Fan Truppe und lieben auch die schmalen Tamiya Autos. moosi-masters.de Gruss Stefan

  • Hallo @ all, fakt ist es sind 5 Zellen und BL beschlossen worden in der Konstellation 9.5 BL sternwicklung oder 19 turns Deltawicklung alternativ 19 turns brushed nach Homologation gueltig ab der Outdoor Saison die BL Motoren werden bis dahin Homologiert sein. Also ruhig Blut :brav: Gruss Stefan Engel EG-Referent SK 3 (West)