Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-236 von insgesamt 236.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: NRW-Fun-Cup goes Brushless?
J.Müller - - NRW Fun-Cup
BeitragDanke für die Hinweise, gut wenn sich schon ein paar mehr Gedanke zu dem Thema machen. Die Tendenz geht offenbar in Richtung Trennung bzw. verzicht auf 5 Zellen - was ein klares Signal in Richtung Hobbyfahrer wäre, doch bitte nicht jeden Vorstoß mitzumachen, der letztlich für ein paar wenige Rennen von einem Dachverband vorgetragen wird. Hinsichtlich der Akkus sehe ich das alles ganz genauso wie Stefan! Hm, angeblich gibt es keine eklatanten Unterschiede zwischen 6 Zellen 27 T und 5 Zellen 9,5T …
-
Re: NRW-Fun-Cup goes Brushless?
J.Müller - - NRW Fun-Cup
BeitragTja, offenbar kann man die Diskussion nicht von der Lipo-Sache abkoppeln. Im Prinzip ist das ja alles richtig, auch ich sehe die Zukunft der Stromquellen klar bei Lipos (oder den noch außerhalb der Diskussion befindlichen LiFe-Akkus mit 6 bzw 6,6 V). Trotzdem bleibt die Frage, wie man denn mit den 5 Zellen Klassen umgehen soll, die sind ja nunmal da - für wie lange auch immer. Wenn alle anderen Rennserien die Klassen unbeachtet ließen, würde ich die Diskusion nicht suchen, aber es denken ja mehr…
-
NRW-Fun-Cup und Brushless
J.Müller - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo, ich möchte die Diskussion hier gerne mal neu beleben. Inzwischen ist einges passiert. Der DMC hat sein Reglement modifiziert und die 13,5T-Brushless Motoren haben Einzug in den Fun-Cup gehalten. Das klappt alles sehr gut. Nun muss man sich der Frage stellen, was passiert mit den 5 Zellen 9,5T Brushless/19 T brushed, die der DMC mit Beginn der nächsten Outdoorsaison zulässt. Es wäre schön, wenn sich die Fahrerinnen und Fahrer, die sich dieser Klasse verschrieben haben auch beim Fun-Cup wie…
-
Re: Dait on Fire
J.Müller - - Allgemeines
BeitragDanke. Wobei soll ich denn Erfolge erzielen?
-
Re: Dait on Fire
J.Müller - - Allgemeines
BeitragHi Stefan, hauptsache Ihr seid wohlauf. Ich kann auf so ein Event dankend verzichten. Bei uns gegenüber haben die Kids im dritten Stock mal ne Kerze angezündet, ich muss jetzt noch husten, wenn ich an die Aktion denke. Nene, das muss ich nict haben. Hast Du eigentlich schon neue Schuhe - wegen der Rennerei?:-)
-
Re: Sportbundtag 2007
Beitrag@ Andreas: Danke! Nun, dann werde ich mal ermittel, was denn für meine Zellen gilt. Achtung Scherz: Hoffentlich bekomme ich meine Packs alle bis zum nächsten SK-Lauf voll, ich habe nur ein Ladegerät
-
Re: Sportbundtag 2007
BeitragHallo, ich nochmal, ähm, auch wenn ich jetzt wieder Schelte ernte: Ich möchte ja die Diskussion um Kritik usw. nicht lange unterbrechen, aber ich hatte ein paar Einträge vorher drei Fragen formuliert. Ich befürchte, die gehen gerade unter. Kann die bitte jemand beantworten? Zitat von Ghostworker: „Hallo zusammen, [schnipp schnapp]ein paar sachlich gemeinte Fragen: 1. ) Kann mir jemand sagen, wie hoch denn nun die zulässige Ladespannung der am häufigsten verwendeten Zellen ist? Ich bin bisher dav…
-
Re: Sportbundtag 2007
BeitragHallo nochmal. @ Jörg: Aus diesem Blickwinkel habe ich das nicht gesehen, sorry - aber du hast da natürlich Recht. Gleichwohl halte ich meine Frage(n) aufrecht, nicht zuletzt, weil wir uns bei unseren Rennen auf den DMC beziehen und somit das Reglement in weiten Teilen auch beachten wollen und müssen. Für die nächsten SK-Läufe gilt das natürlich noch mehr.
-
Re: Sportbundtag 2007
BeitragHallo zusammen, hilfreicher als die Diskussion, ob der SBT gut oder schlecht entschieden hat, oder ob der ein oder andere wem auch immer wo auf die Füße getreten ist wäre es, wenn es konkrete Antworten auf die Fragen gibt. Josef hat schon den Regelwortlaut der sofortigen Änderung auf der DMC-Site veröffentlicht. Daraus ergeben sich für mich (vermutlich auch für andere) ein paar sachlich gemeinte Fragen: 1. ) Kann mir jemand sagen, wie hoch denn nun die zulässige Ladespannung der am häufigsten ve…
-
Nochmal nachgefragt
BeitragNun, inzwischen gibt es einige Postings zum Thema. Offenbar gibt es doch einige, die so was probieren würden. Ich war beim rsten Clublauf in Walsum mit Moosis unterwegs, von meinem "alten MTX3" - draufschrauben, Dämpfer hinten nach innen (sonst schleifts an der Felge), und ab dafür. Ging auf Anhieb. Ich würde gerne mal was Indoor fahren. Konkret zwei Klassen, TW 27 Turns Moosi und TW19 Turns Moosi, Untersetzung frei, Akkus 6 Zellen NiC oder NiMh Reifen Moosi (welche wurscht), Felgenbreite wie Sc…
-
Bitte beim Thema bleiben
BeitragHallo zusammen, es ist schön, dass Ihr Euch fleißig Gedanken macht, wie welche Reifen warum wie beschaffen sein müssen und ob die Gummis in irgendeiner Form bearbeitet, beschädigt werden oder werden müssen oder was auch immer damit alles passieren kann, darf oder muss. Nur ist das nicht Thema! Ich möchte wissen, ob Interesse an einem Rennen besteht (siehe erster Eintrag in diesem Threat). Danke.
-
Einheitsrad, na ja.
BeitragDas mit dem Einheitsrad ist so eine Sache. Im Prinzip ist das machbar, ich hätte dazu auch eine Idee, damit man die Dinger auf Anhieb erkennt. Aber schleifen ist nicht verkehrt, aus der Schachtel sind die Dinger meist zu dick. Mal sehen, was der Threat so ergibt.
-
Rennen 1:10 HEGTW Moosgummi?
BeitragHi, bin vor zwei Wochen zum ersten Mal Moosgummireifen auf meinem Tourenwagen gefahren. Das wurde im SK-West als Gastklasse schon mehrfach im Rahmen von 1.12er SK-Läufen angeboten, aber es kamen nicht wirklich viele Teilnehmer zusammen. Angeblich gibt es viele, die diese Klasse fahren wollen. Darum hier die Umfrage: Besteht Interesse an einem Hallenrennen auf Moosis? Denkbar wären im Groben: Elektro-Tourenwagen 1:10 Motoren: 19 und/oder 27 Turns (DMC-legal) Reifen: Moosgummi Felgen: vorne max. 2…
-
Danke schön
J.Müller - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo, auch vom RTO auf diesem Wege ein Dankeschön an das Orga Team für das Vertrauensvorschuss. Ihr habt uns als jungem Verein die Chance gegeben, ohne Referenz das Eröffnungsrennen des NRW-Fun-Cups 2006/2007 auszurichten. Nochmals ein Kompliment an die Fahrerinnen und Fahrer für die gezeigte Fairness. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Hier noch ein Link auf die Bilder vom Rennen: http://www.rt-oberhausen.de/modules.php ... all&gid=26
-
Neuland betreten
BeitragEin freundliches Hallo in die Runde, bin gerade beim Surfen über diesen Threat geschreddert und melde mich mal zu Wort. Vor ein paar Monaten hatte nur einer von uns so einen 1:12 (älterer Asso, 6Z/27T). Als ich (und Michael) das Ding aus Spaß mal ein paar Runden bewegt hatten, war klar: Das ist es! Wir hörten dann im Verein von der Idee, 4Z 19 T als Standardklasse zu etablieren. Also wurde fleißig diskutiert. Witzigerweise wusste eigentlich keiner so wirklich, wieviel Boost in den Flitzern steck…
-
Vorstoß zu den "Kleinen"
J.Müller - - NRW Fun-Cup
BeitragWie ist denn das Interesse, eine 1:18er Klasse für die Hallenrennen zuzulassen? Durch die SMI-Challenge sind vielleicht noch einige auf den Geschmack gekommen. Im RTO (rt-oberhausen.de) ist dieser Maßstab zurzeit der Schwerpunkt.