Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 184.

  • Matthias, der erste schon Ich habe nur Schiss, mit welchen Aggregaten mich die Familie Özel niederringen wird.... So ein Zwischenschritt zwischen 17,5 und 3,5er wäre nicht schlecht gewesen...

  • Ich habe dem Team "Body XXL" einen weiteren "Body XXL" hinzugefügt

  • Im Tamiya EURO-Cup haben sich die 3,5mm Buchsen an den Motoren "bewährt". (Ausnahme Fighter Buggy, da sind Kabel mit Buchsen an den Cup machines, und Formel, da findet kein "Motor-Einbauen" statt. Dort werden die Motoren sogar vor jedem Lauf neu eingebaut.

  • Na, dann berichte!

  • In welcher Beziehung? Es ist richtig, der CAT SX (der Vor-Vor-gänger) hatte so seine Eigenarten. Aber beim AERO sehe ich da nicht mehr viel von.... Wie bei jedem 4WD muss man sich um 2 Diffs kümmern, richtig. Aber das sind Kegeldiffs. Die Stossdämpfer sind ebenfalls bei allen Konkurrenten im wesentlichen "gleich" abzustimmen, bzw. zu warten. Die letztlich verbleibende "Komplexität" des K1 AERO ist auch IMHO mittlerweile eine Stärke: die in allen Parametern verstellbare Hinterachse. Aber ab Bauka…

  • Den Radstand kann man durch verschiedene "Clipse" an der hinteren Schwinge in drei Stufen verändern. Kurz-Mittel-lang. eine weitere Veränderung des Radstandes kann man erreichen, wenn man nur -beispielsweise 2° Vorspur an der "innenseite" der Schwinge baut und dann die 1° Radträger nimmt. Aber das ist jetzt der dritte Schritt vor dem ersten. Wenn dir der AERO gefällt, gibt es keinen Grund, ihn nicht zu nehmen.

  • - Zusammenbau: ein Träumchen. (IMHO), zumindest bei mir passen alle Teile sauber zu und ineinander) - Ersatzteile: alles praktisch sofort lieferbar. Im Vergleich zu dem ersten von dir genannten Fahrzeug ein wirklicher Lichtblick (den hatte ich auch, wurde aber nie wirklich warm mit dem Auto..... - Warum sollte es nicht sexy sein? - viele stören sich am Riemen. Bei mir halten die Riemen sehr lange....Damit gibt es keine Probleme - der Wagen liegt sehr ruhig in der Luft und lässt sich gut "steuern…

  • Wir fahren den CAT K1 AERO. Was möchtest Du wissen?

  • Hast Recht, ich habe mich falsch ausgedrückt. 28 ist ja die Härte. Ich hatte jetzt 2 Tabellenspalten "zusammengefasst" die nicht zusammen gehören. Auch war die Antwort zu schnell abgeschickt. Ich wollte "eigentlich" sagen: - der ride 28 ist nicht zugelassen, allerdings der Ride 34 schon - andere SOREX-Derivate, wie der Schumacher Sorex 28R sind ebenfalls nicht zugelassen, (der ja bis auf die Felge baugleich zum Graupner ist).

  • Danke, im Klartext: es wird ausschliesslich dieser CPX-Reifen gefahren, es sei denn, jemand hat noch Altbestände des Graupner Sorex 28? Andere Sorex 28-Derivate, wie der Ride 28 (der ja bis auf die Felge baugleich zum Graupner ist, sind niht zulässig? Ich schreibe mal den SK-Vorsitzenden an.

  • Hallo, für mich ergibt sich kurzfristig die Möglichkeit, bei SM-Läufen in der Klasse EGTWHO mitzufahren. Erlaubt sind ja in allen TW-Klassen nur homologierte Reifen. Schaut man sich die Homologationsliste an, so finde ich eine vom 01.04.2012. Ist das noch die gültige? Auf dieser Liste gibt es 2 Indoor und 4 outdoor-Kompletträder. Von den beiden indoor-Kompletträdern scheint es den Reifen Sorex 28R von Graupner schon längere Zeit nicht mehr zu geben, alle anderen, zahlreich vertretenen Sorex 28 K…

  • Dir kommt es nur auf Topspeed an? Dann ist fast alles egal.... längste Übersetzung bei 48dp: HZ: 66, Ritzel 39 bei 64DP: HZ: 90, Ritzel 50 Motor: 3,5 Turn Regler: >120Ampere Servo: low-profile, Beispiel: Savöx 1251 Ob so ein Auto aber Spass macht, ist eine andere Frage.

  • Ist das der "obere" Raum hinter dem Fahrerstand? Wird auf der "normalen" Strecke gefahren?

  • Genau. Bis Mai fliesst noch viel Wasser in der Elbe, ähh Spree... Das mit der "Sommerveranstaltung" war auch eher spassig gemeint. Aber die Termin "passen so in etwa". Mal sehen, ob ich teilnehmen kann/werde. Es gibt ziemlich viele gute Angebote mittlerweile. Potsdam ruft ja auch! Matthias: 1:12 wird nicht gefahren :6: Und: kennen wir nicht auch die Diskussion um Reifen und Motorenpool?Auch bei der ETS wird ein Einheitsreifen gefahren. Wär also nicht schlecht, wenn hier auch in modified.

  • Interessante Sache!! Ich das jetzt die "Sommer-Ausgabe" der Berlin-Trophy? Ich finde das gut, würde mir aber auch den "Einheitsreifen" in Modified wünschen.

  • Florian, wieder in der Halle "da wo immer"? (mir fällt gerade der Strassenname nicht ein....)

  • Auch mein AERO ist am Freitag gekommen. Der Zusammenbau verlief Schumacher-typisch vollkommen problemlos. Die Teile passen 100%. Gleich mit verbaut: - U4160, der Au-Umbau Heck - U3556, Halteblock 10° vorne - U3304, Halteblock Alu vorn - U4168 42,5mm Querlenkerhalter, vorn - U4170 42,5mm Querlenkerhalter, hinten Was gefällt mir etwas weniger? Bislang wurde das obere Top-Deck mittels Senkkopfschrauben und entsprechenden konischen Unterlegscheiben gehalten. Dies ist simplen Unterlegscheiben und Run…

  • Schumacher Cougar KF Der UIT

    jürgen_jl - - Schumacher

    Beitrag

    also: Camberplate: 4169 hinten, Camberplate U4455 vorn, Skidplate 4378, die Dämpferplatten 3670 (2), 3671 (4), 3771 (5 abgerundet), 3672 (6), Alu Heckumbau 4160, die Federn. Das wars? Hast Du schon die vented caps 4209 getestet?

  • Schumacher Cougar KF Der UIT

    jürgen_jl - - Schumacher

    Beitrag

    Ralf, die hinteren Camper links passen doch noch von den Cat SX, oder? (OK, den mit 49mm würde ich nicht einbauen)... Welche Tuning-Teile sind empfehlenswert? die Dämpfer-Platten habe ich, den Alu-Umbausatz hinten auch.

  • Hallo, habt ihr eine Nennliste? Kurze Frage: in der Ausschreibung schreibt ihr, dass Tische und Stühle selbst mitzubringen sind. Ich meine aber, mich erinnern zu könne, dass ihr genügend Schrauberplätze habt. Also: fisch und Stuhl mitbringen oder nicht?