Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 372.
-
Re: Associated TC6
Beitrages gibt auch noch von irgendwelchen Tuningteilherstellern Alu-C-Hubs - allerdings halte ich nicht viel davon: Die Kunststoffteile brechen zwar bei (härteren) Einschlägen, sind aber somit eine Sollbruchstelle. Und wenn man die durch härtere Teile ersetzt, die nicht brechen, wird etwas anders brechen oder verbiegen. Und bei allem, was an der Aufhängung so kaputt gehen kann, sind die C-Hub mit das günstigste Grüße, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6
BeitragZitat: „Mal sehn was alles an dem passen tut, an ersatzteile vom vorgänger den tc6“ bei den roten steht unter anderem: Zitat: „- Cross-compatibility with TC6 chassis components“ also sollte ja alles passen und man kann 6.1 Teile wie man lustig ist im TC6 nachrüsten - find ich schonmal super!
-
ich hatte schon einen Pulsar 3 (mit NiMh) und habe mir beim Umstieg auf Lipo als erstes einen Balancer (LRP) dazugekauft. Beides Zusammen sollte mittlerweile auch für unter 80,- zu bekommen sein. Die Kombo läd schnell, braucht auch nciht lange zum Runterregeln zügig fertig geladen, inkl. gebalanced. Irgendwann wollte ich auch einen 2. Lader - da hab' ich mir den Orion RACE spec (integrierter Balancer) zugelegt - auch ca. 80,- Finde ich auch ein Top-Ladegerät - allerdings dauert das Runterregeln …
-
Zitat: „Allgemeine Bestimmungen für die LRP-HPI Challenge (Stand: 01.11.2011) Alles, was in den LRP-HPI-Challenge Reglements nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten!“ und im Classic-Reglement wird weder 48dp noch Aluadapter explizit erwähnt. Ich bin kein Anwalt - aber als Normalsterblicher würde ich sagen, das ist eindeutig -> NICHT ERLAUBT Dass eine Umrüstung auf 48dp Sinn macht und auch im Sinne "Kosten gering halten" ist, weil viele in ihrem Rennstall eher einen Satz 48dp HZ's und Ritzel…
-
Re: Associated TC6
BeitragOA6000 190mm Orcan Audi A5 Karosserie EFRA 4022 -> damit bzw. Teilen davon findest Du diverse Anbieter im I-Net (OA5000 ist die 200mm Version) Qualität finde ich gut. Ich hab sie jetzt letzten Winter im Trainig in der Halle ordentlich rangenommen und den ganzen Sommer über draussen gefahren. Jetzt hat sie demnächst ausgedient und die nächste ist in Arbeit. Meine alte kannst Du auch hier anschauen: rcweb.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=43457&start=1350 -> S. 55 unteres Drittel Gruß, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6
Beitrag@ jörg: ok ich warte auf dein setup-pdf zu Karos: ich bin letzten Winter in der Halle und den Sommer über am liebsten mit der Orcan Audi A5 gefahren - und jetzt bei der ersten Ausfahrt diesen Winter in der Halle vorgestern hab ich mich auch auf Anhieb mit der Audi-Karosserie wieder top gefühlt ... Die hat min. so viel VA-Grip wie die LTC, lässt sich meiner Meinung nach aber gleichmäßiger fahren (die LTC finde ich zu zickig). Außerdem liegt damit mein Auto auch zumindest subjektiv ruhiger, wofür …
-
Re: Associated TC6
Beitragzu den Droop-schrauben: ich schätze, dass - wenn ich die RC-Blöcke B0 verwende - max. 1/3 der Droop-Madenschraube noch im Querlenker im Gewinde greift, was aber reicht ... Gruß, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6
Beitrag@ Marcus die meisten fahren zw. 5 ... 6 mm; hinten min. höher als vorne. Dass dein auto beim einfedern kaum eintaucht, kann ja auch an dem Ausfederweg (Droop-Schrauben) liegen. Wenn ich da mit Einstellung hinten 6 und vorne 7 fahre (auch wie die meisen Team-Setups zeigen), habe ich auch kaum Ausfederweg - das Auto fährt sich aber echt gut - vom Schreibtisch weg ohne weiteres Schrauben hats auf der neuen C-Hub-Strecke in Weil der Stadt schon ganz gut geklappt. @ Jörg, hast du auch ein pdf, das Du…
-
ich kann mich meinen Vor-schreibern nur anschließen - habt Ihr sehr gut gemacht, danke für eure Initiative!!! :huldig: Insbes. Uto hat 's für meinen Geschmack gut auf den Punkt gebracht - eng und tricky, muss man genau treffen, verzeiht keine Fehler - gut für's Wintertrainig, um den eigenen Fahrstil zu verbessern. Neben 17,5T (wo man die 4,5 Untersetzung nicht mal ausreizen braucht) wird man auch viel Spaß mit 21,5T haben und kaum langsamer sein - da gabs von den Althengstettern ja bisher den Po…
-
ober wurden schon einige Vorschläge genannt, die auch bei meinen Favoriten ganz oben rangieren würden: neben diversen GT-Autos (außer audi R8 gibts ja auch noch diverse Porsche- BMW- Ferrari-Varianten, wo man bisher wenig oder gar keine Karos zu findet) bin auch ich ein Fan von 917K (s. kl. Bild rechts )oder auch GruppeC - auch die passen auf Tourenwagenchassis, wenn man an der Dämfper-Befestigung etwas andere Lösungen fährt (z.B. Tamiya, Awesomatix ...) Und dass die nicht gefahren würden, glaub…
-
Re: Associated TC6
BeitragHallo Jörg, jetzt hast du mich aber neugierig gemacht - welches Setup hast Du verwendet? Kannst du das als pdf hier posten? - ansonsten gerne auch per PN! Danke schon mal! Grüße, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6
Beitragzu den Lagern: ich habe mir die 10 rcbay-Lager (Metallabdeckung) für 11,- inkl. Versand und auch noch welche von tsutsuna-racing (Gummiabdichtung; 1,45€ je Lager) geholt. Erstere laufen (vermutlich wegen der Fettfüllung) etwas schwergängiger als die anderen, was sich ja aber durch entfetten und ölen ändern lässt. Wenn's so ist, wie Jörg schreibt, dann hört sich das ja sehr gut an - und eine entsprechende Lagerpflege göhört halt einfach dazu ... zum RC: ich bin letzten Winter mit dem Setup von Ke…
-
auch von mir ein dickes :respekt: ! :top: Wenn's sich so gut fährt, wie's aussieht, habt Ihr alles richtig gemacht!!! Ich hab' auch schwer vor, am Eröffnungstag vorbeizuschauen - natürlich auch zum :fahren: Bis bald! Gruß, Jan-Peter
-
Re: ABC Lotus Super Seven
jpx - - RC Car Raritäten
Beitragwirklich sehr gelungen!!! Und ohne die HPI-classic-Felgen sähs nur halb so gut aus - prima Wahl! :respekt:
-
die Auflistung von Martin Zeller gleich als erste Antwort ist wohl die beste Zusammenfassung hier aus der Umgebung. Ich war die letzten 3 Jahre als Gastfahrer in Korntal (MCGS Strohgäu) im Winter in der Halle (die's leider nicht mehr gibt) und in Althengstett im Sommer auf der genialen Außenstrecke trainieren. Auch die Außenstrecke vom MCGS in Marbach ist top! Beide Vereine haben viele nette Leute und veranstalten immer wieder Rennen, wo man auch als Hobby-Fahrer riesen Spaß haben kann (z.B. Win…
-
Re: Achsvermessung 1/10 Elektro
jpx - - Umfragen / Votes
Beitragich denke, dass u.a von Hudy die Top-Versionen für Einstelllehren gibt - macht auf jeden fall Spaß, damit zu Arbeiten Ob man's (insbes. als Hobbyfahrer wie ich) wirklich braucht, kann man bezweifeln - wie gesagt, mich hat die Technik auch angemacht ... Ein Bekannter stellt sein Fzg. "nur" mit einer schraubbaren Lehre, die man an die Räder hält sowie Höhen- und Drooplehren - und ist damit grundsätzlich schneller als ich Was ich sagen will - oft tuts auch was für weniger Geld, wenns nur um das Zie…
-
Re: Associated TC6
BeitragHallo Jörg, danke für Deine Antwort!!! ich such ja auch nach Tauschlagern und finde natürlich ca. 1€ top. Zu der eher enttäuschenden Haltbarkeit von den Asso-Lagern ist ja immer wieder was geschrieben worden. Wenn's Lager gibt, die trotz günstigem Preis nicht viel Spiel haben, so dass die Radachsen nicht rumeiern und Spur- und Sturzeinstellung für 'n A.... wären, dann wär das auch meine Wahl! Gruß, JP
-
Re: Associated TC6
Beitraghallo Jörg, bist du mit den Lagern für 1€ zufrieden? Wie siehts mit Spiel von den Bucht-Lagern aus? Kannste mir ne PN schicken, welche Lager Du da bestellt hast? Oder würdest du das nächste mal doch eher zu teuereren Lagern greifen? Gruß, JP