Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 372.

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @mbo: :respekt: Gefällt mir sehr gut, auch dass du sämtliche original Logos zusammengesucht hast! Und ich bin schon gespannt, die in Aktion zu sehen!

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @jan94 kein Problem! Ich hab's ja auch so gemeint wie ich's geschrieben habe: Witzgnome - mir war schon klar, dass hier wohl ein Missverständnis vorliegt und hab auch über deinen (unpassenden) Tip gelacht - so was kommt halt im I-Net ab und zu vor, wenn einer nicht genau schreibt oder der andere nicht genau liest :wink:

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @ cuberider09: Habs mir mal angeschaut: "Diese spezielle Matt-Farbe wird von außen auf die von Innen fertig lackierte transparente Lexan-Karosserie aufgesprüht. Die Oberflache wird dann matt." Das hört sich genauso an und ist das, was ich gesucht habe. Danke für den Tip!

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Zitat von jan94: „@jpx: Wenn du das in der Scheibe meinst, muss ich meinem Vorredner zustimmen.“ Ihr Witzgnome ... Ich meine die schwarzmatte M18-Mazda-Karo von tomtomvh. Und ich glaube mal nicht, dass er die Schutzfolie von der Karo drangelassen hat ...

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @ tomtomvh wie bekommst Du den matten Effekt hin? Von innen lackieren glänzt doch ... und von außen würde die Farbe doch abgekratzt Oder Klebefolie? Wie ziehst Du die faltenfrei über alle Ecken und Kanten? :?

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @Frank: mit so einer Karosserie könntest Du mich glatt für Airbrush begeistern! Sieht klasse aus!

  • Hier waren ja schon viele super Tipps dabei: - Umdrehen zum Pfostenlöcher zu markieren - Pappscheiben zum Ausmitteln der Karosserie - unteren Rand erst nach gebohrten Löchern und bei aufgesetzter Karosserie anzeichnen und schneiden - mit Skalpell oder Cutter ritzen und dann vorsichtig ausbrechen usw. daher nur noch 2 Anmerkungen von mir: Ich habe mir angewöhnt, alle Ausschnitte und Löcher vor dem Lackieren zu machen, weil ich finde, dass man so besser die genauen Positionen trifft. Die Radaussch…

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Zitat: „im orginal einfach formtechnisch und optisch ne wucht“ Yesss!!! so ist es! (und der Sound war ja auch nicht von schlechten Eltern!) (leider habe ich nicht alle originalen Schriftzüge parat - wird aber optisch beim Fahren eh leiden und so wird's halt nicht perfekt bleiben ...)

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    da wir gerade bei Audi-Karosserien sind hier meine neuste Kreation für alle Freunde der original-ähnlichen Lackierungen! Und nachdem es bei meiner letzten Karo so ein Rätselraten war :wink: , wohlher nun die Idee für das Design kommt, hier auch gleich mal die Frage: Welche Fahrzeuge waren mal so ähnlich wie diese hier lackiert? Kleiner Tipp: es gibt nicht viel Original-Autos, wo Dish-Felgen passen würden [attachment=0:7z484won]Audi 90 IMSA GTO.JPG[/attachment:7z484won][attachment=1:7z484won]Audi…

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @ Ravenson also bei einem RSR wäre für mich eine Martiy-Lackierung erste Wahl - da gibts komplizierte aber auch recht einfache. Mein Favorit dabei wäre etwas, was dem 935 nachempfunden ist (weiss find ich persönlich schöner als silber) - da gibts ja viele Bilder zu finden, z.B auch so: trackmania-carpark.com/skin.php?id=4384 Ein Klassiker ist natürlich auch da die Gulf-Lackierung - oder einfach der orangene Jägermeister (da gibts auch bestimmt ein Aufklebersatz z.B. vom 1:12 Tamiya) camtecs.type…

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @ Timo S Gulf-Lackierung macht immer was her - das hat ja auch schon der Jörg auf quasi allen erdenklichen Karosserien gezeigt Und wenn du das Design vom LeMans-GT2 fertig hast, dann werde ich richtig neidisch - aber fast zu schade um zu fahren, oder? Aber auch die weissblaue Lackierung ist einmalig! und nochmal was zur Porsche-hybrid-Lackierung: mit den Schriftzügen überlege ich noch rum - kann aber wohl schlecht auf einen Mazda "Porsche Intelligent Performance" bäppen, oder? :lol:

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    @jan Danke!!! Ja - ganz schnell geht so ne Lackierung nicht, aber 1-2 Abende reichen da schon. Von Airbrush hab' ich zwar keine Ahnung - denke aber, dass das auch nicht schneller geht ... Außer der schwarzen Lippe ist das schwarze mit Folie geklebt - also sonst "nur" 3 Farben zu lackieren, das geht schon. Nur bei so dünnen Streifen abkleben könnte ich schon mal die Lust verlieren

  • Re: Weihnachten

    jpx - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Asso TC6 Und dass der wahre Grund für Weihnachten durch die Geschenke und alles drumrum nicht übersehen wird, sondern vielleicht sogar neu entdeckt!!!

  • Re: Karosserierunde

    jpx - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Hier mal meine aktuelle Fahrkarosserie. Wer meine anderen Karosserien weiter vorne gesehen hat, weiss, dass ich wohl eigentlich auf andere Karos als Mazda stehe Eigentlich fehlen noch paar Schriftzüge an Schweller und bei den grauen/silbernen 3 Streifen - da hat mir aber bisher die Zeit gefehlt ... [attachment=0:3iqbobhg]Mazdaspeed - Porsche-hybrid.JPG[/attachment:3iqbobhg]

  • Re: Superstars V8 Serie Hockenheim

    jpx - - Bilder & Videos

    Beitrag

    auf jeden Fall gutes Racing! Großes Fahrerfeld, Gute Zweikämpfe, Drifts, Verbremser und Dreher ... alles geboten! Die Technik scheint aber recht solide (einfach) zu sein - das wohl auch der Grund, warum die Hersteller da nicht mitziehen würden und somit auch nicht in der DTM anders gemacht wird.

  • Re: der neue Asso TC5R

    jpx - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    auch ich habe mir im Frühjahr dieses Jahr einen Titanium-Racing - Spool eingebaut, weil ich im Winter in der Halle reihenweise Blades erneuert habe und zum Teil auch der Asso-Spool Macken bekommen hat, weil ich's zu spät gemerkt habe. Gefahren bin ich mit 13,5 T ohne Powerprogramme - also würde ich auch sagen, daß bei dir nicht der Motor das Problem ist. (und wenn's so wär, wär's auch eine Fehlkonstruktion vom Spool ... - vom Rest des Fzg.s bin ich aber ein absoluter Fan ) Mit dem Titanium-Racin…

  • Re: der neue Asso TC5R

    jpx - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    So - ich wollt mich kurz melden nach meinem ersten Rennen seit vielen Jahren. Am vergangenen So. bin ich den letzten Lauf beim MCSS-Cup in Althengstett mitgefahren. Da ich einen 13,5 Motor habe, blieb mir nur die offene Klasse TW-schmal. Ich habe keinen Powerregler (TCspec) und habe mir daher auch keine großen Chancen nach vorne ausgerechnet. Somit war durchfahren und möglichst wenig Fehler machen für mich das wichtigste Ziel. Wie oben beschrieben hab' ich meine Dämpfer mit 30wt und #3 ausprobie…

  • Re: der neue Asso TC5R

    jpx - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    danke an Jörg und Kevin! ich werde mal mit #3 und 35wt gegenüber #3 und 40wt draußen (in Althengstett) probieren. Mit #3 und 40wt fand ich dort bei rel. kalten Streckentemp. (gegen abend) eher nicht so viel Grip. Ich hab einen 2. Satz Dämpfer, den ich vorbereiten kann, so dass ich direkt umbauen kann ohne lästiges Umfüllen vor Ort. Ich hatte mal 30wt und #2 aufgebaut - da hat sich das Fzg. aber schon im Stand deutlich weicher angefühlt (eher zu weich, so dass es fast nachgeschwungen hat und ich …

  • Re: Associated TC6

    jpx - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    ob's da eine Umrüstkit von TC5 auf TC6 geben wird? Oder lohnt sich das eher nicht, weil doch "nur" die Querlenker und Radaufnahmen aus dem TC5 geblieben sind und somit der alte Tc5 eher als Ersatzteilspender herhalten könnte ... ?

  • Re: der neue Asso TC5R

    jpx - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    hab mal paar Fragen zur Dämpferabstimmung: 1. was allgemeines: wie kann man Unterschiede von den Kolbenplatten #1 - #2 - #3 in Öl-Viscosität wt ausdrücken? Mir ist schon klar, dass die Dämpferplatten vor allem bei schneller Kolbenbewegnung jeweils unterschiedliche Chrakteristika ergeben. Aber jetzt mal rein statisch betrachtet ... z.B. wenn ich von #2 auf #3 wechsle, aber das langsame Dämferverhalten beibehalten möchte, welches Öl müsste ich dann ausgehend von 40wt (mit #2) bei #3 reintun? 35wt?…