Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 372.
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitragich würde auch wieder den Asso nehmen, weil ich gundsätzlich von Asso überzeugt bin und auch die Ersatzteilpreise günstig sind. Ich hab' mir 2 gebrauchte zugelegt und hab nun schon 1 1/2 Jahre ordentlich Spaß damit - bis jetzt auch keine Rennen sondern so zu Gast bei Vereinsstrecken. Wenn, dann würde ich noch einen BD5 nehmen - weile er auch blau ist und ich mit meinem alten YZ10-Buggy auch noch jetzt Spaß haben kann! Wenn Du aber einen neuen kaufen willst, solltest du dir vielleicht überlegen, …
-
Re: der neue Asso TC5R
BeitragHier also auch noch paar Bilder von meinem Umbau. - vo. Riemen auf re. Seite verlegt - Servo mit min. Luft zu Bulkheads positioniert - läßt sich ggf. noch etwas näher als bei mir an den Riemen schieben - Kugelkopf im schrägen Teil des Umlenkhebels gebohrt, damit der Hebelarm ungefähr gleich wie bei der Original-Lösung bleibt - viel Platz - der alte Futaba-Empfänger paßt sogar quer rein [attachment=1:17q81zze]IMG_3317_5.JPG[/attachment:17q81zze][attachment=2:17q81zze]IMG_3314_2.JPG[/attachment:17…
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitrag@ NicoU hast ne PN Ich hab' vor 2 wochen ein Setup in Althengstett ausprobiert, mit dem der Vorbesitzer auf Teppich und Asphalt sehr zufrieden war. im Wesentlichen u.a.: - überall Rollzentrum ganz (!) hoch -> 3B - Radstand ganz lang - Dämpfer vo. & hi. 2B - Sturz hi. nur -1° Ich fands auch echt gut zu fahren. Und zumindest im Vgl. mit meinen Mitfahrern war das Setup (im Gegenteil zum Fahrer ) voll konkurenzfähig! Zum Antrieb: Ich und 2 andere sind mit 13,5T mit Sphere TC spec bzw. ohne Powerpr. …
-
Zitat von sdait: „Manny, fahr mal in Amerika auf der Autobahn (Interstate). Da sind die Langsamen und die schnellen auf allen 8 Spuren unterwegs. Und zwar bunt gemischt. Und alle anderen suchen sich (zickzack) ihren Weg. Und weisst Du was... das klappt prima. Der Deutsche ist nur so doof, oder sagen wir zu egoistisch zum Autofahren. Zum MITEINANDER fahren.“ Das klappt übrigens da so gut, weil die auch immer fahnen an ihren Autos haben! :lol:
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitrag@ nicoU die LRP-Lipos haben doch durchgängige Goldbuchsen, oder? dann könntest Du die Akkus auch auf den Kopf drehen mit den Nasen nach oben und dann auch verschieben wie du's brauchst.
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitragich kenn 2 Umbauten, wo die Diffs gedreht wurden - so würd ichs auch machen. Für den Lipo habe ich mir selber einen Rahmen gebastelt (s. Seite 8). Den Umbau von extremdriver findest du auf Seite 7. Hier noch ein Bild von Keven Herbert, der das Servo (low-profile) auch schön nach hinten gesetzt hat: [attachment=0:3k67eikg]Asso TC5R IIC 2009 Winner Keven Herbert.jpg[/attachment:3k67eikg] Von wtcc weiss ich, dass er einen Umbau ausprobiert hat, wo die diffs nicht gedreht sind - vielleicht kann er m…
-
Re: der neue Asso TC5R
BeitragIch meine die Verschraubungsplatte und vor allem die Zentrierung ganz in der Mitte - innerhalb der Verschraubung. Ich werds mal mit justieren probieren - solange das Ding in der Breite zwischen die Bulkheads paßt, wirds dann schon gehen!!!
-
Re: der neue Asso TC5R
BeitragDanke, Wolfgang, für den Tip! Da hab ich doch festgestellt, dass in der Ersatzteilkiste von meinem Gebrauchtkauf-TC5 so ein Teil dabei ist :oops: Ich wusste nicht, wo das Ding herkommt - jetzt schon ... Fehlen tun die Kunstoff-Outdrives. Also brauch ich evtl. nur für paar Euros neue Outdrives Etwas ist mir aber doch noch unklar: Das Teil, das ich habe, hat einen etwas kleineren Durchmesser als das riemenrad, dort wo das Riemenrad verschraubt wird. Ist das normal oder kann es sein, dass das Teil …
-
Re: der neue Asso TC5R
BeitragAm Anfang dachte ich, es liegt an meiner ausgeschlagenen Starrachse, dass die Blades reihenweise brechen - was auch mit eine Ursache gewesen sein wird. Aber auch jetzt mit einer nagelneuen Achse ist mir nach weniger als 10 Akkus wieder ein Blade hopps gegangen - und gleich wieder ne Macke im Spool. Daher gleich auch von mir die Frage - wo gibts den Titanium Racing - Spool gut zu kaufen? Wäre für PN's dankbar!
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitrag@wtcc nachdem Du mit deinem Setup so zufrieden bist, bin ich auch neugierig Du schreibst ja weiter oben was zu Deinen Änderungen - dazu eine Frage: Zitat: „und die vorderen Dämpfer ganz aussen rundherum mit 55er Asso-Öl “ was heisst "ganz aussen ..."? - alle Dämpfer in Position 4B? Merkwürdig: hab oft gehört, dass viele eher über zu viel Lenkung klagen- aber hier gibts auch einige, die eher mit dem Gegenteil gekämpft haben. Und sonst noch ne Anmerkung: Bin seit Dez. TC5-Besitzer (kein R - Chassi…
-
Re: Karosserierunde
Beitrag@ Jörg Zitat von Joerg: „Der steckt auf meinem TT01. Also normale Größe.“ Und wo gibts solche "historischen" Karossen für "normale 1:10 Größe"?
-
Re: der neue Asso TC5R
BeitragZitat: „also ich habe es anders gemacht. Habe am Motorträger 3mm weg genommen und am Bulkhead 2mm. “ das ist natürlich auf jeden Fall eleganter! Warum machst Du die Schraube rein? Ich denke, die meisten lassen sie weg, um mehr Flex zuzulassen? Zitat: „Am Lenkpfosten habe ich meistens vorne. Dadurch hat er mehr Ackermann.“ Also ich glaube, das stimmt nicht! (s. Anleitung: "...while the forward holes give less.") Und auch, bei dem, was ich so zu Ackermann gelernt habe, heißts eigentlich: je kleine…
-
Re: Karosserierunde
Beitrag@ jörg, ist deine M1 für die normalen 1:10 oder für M-Chassis?
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitrag@extremedriver danke! Zitat: „Schraub hinten den Droop auf 5 hoch und bau nach Möglichkeit einen Stabi rein. Dazu bau mal hinten wieder die 2er Schwingenhalter rein.“ so bin ich vorher gefahren (allerdings eben silbernen Stabi hi. & vo.) - fand ich aber zu nervös - insbes. wenn ich beim einlenken vom Gas geganegn bin. Außerdem fand ich's nicht so harmonisch/berechenbar zu fahren. Gut - je weniger Untersteuern - desto nervöser - kann auch an meinem Fahrstil liegen ... Aber ich bin halt auf der Su…
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitrag@Extremdriver danke für deine Antwort! So ganz hilft mir das aber noch nicht, da ich ja nun doch noch nicht weiß, an welcher Ecke ich mit meinem Setup am besten anfange zu ändern/probieren um das von mir beschriebe Untersteuern wegzubekommen. Und so viel anders als Du fahre ich ja auch nicht. Chassis; Federn & Stabi mal ausgenommen, da ich da noch auf die Teile warte ... Klar kann ich alles so umbauen wie du - aber am Ende muß jeder sein Setup finden, was auch zum Fahrstil paßt. Daher aber eben …
-
Re: der neue Asso TC5R
Beitragoberen Querlenker: -> vorne 3; hinten 3A mit 1mm Scheiben Sturz: -> rundrum -1,5° Federn: -> vorne blau; hinten grün (silber hab' ich noch nicht ...) außerdem: Dämpferpos.: -> vorne 2B, hinten 3B Stabi: -> vorne silber; hinten nix (schwarz hab' ich noch nicht; beides silber fand ich nicht so gut) -> ggf. vorne auch ohne? Rollcenter: -> vorne 2A; hinten bin ich von 2A auf 3A gegangen - fand ich besser/harmonischer bei den weichen Federn (s.o.) Ackermann: -> A1 Droop: -> vorne 6; hinten 4 -> mehr …
-
Re: der neue Asso TC5R
BeitragMein Fzg. untersteuert mir momentan insbes. in der Kurvenmitte ohne Last noch zu viel. Unter Last aus der Kurve kanns ggf. auch tendenziel noch etwas übersteuernder werden. Das erste Einlenkverhalten ist ok. Wie oben beschrieben fahre ich noch das harte Hauptchassis. Sonst bin ich mit Starrachse und Sorex28R unterwegs. Welche Einstellungsänderungen würdet ihr ausprobieren bzw. an welchen Stellschrauben würdet ihr ändern, um o.g. Untersteuern wegzubekommen? - Dämpferneigung (vorne) - Ackermann - …
-
Re: Karosserierunde
BeitragZitat: „hätte ja gerne son karo satz vom tamiya taisan porsche. aber die werden ja mal so arschteuer gehandelt. echt mies.“ hehe - ich hab' eine vor langer, langer Zeit mal besorgt! :dance3: Die hab' ich allerdings nicht mit dem Taisan-design gemacht - das hat mir nicht gefallen - sondern einfach in einem schönen blau. Werd' mal demnächst n Bild machen und hier reinstellen. Hergeben würd' ich die wohl auch nicht gerne, weil die Karo einfach super gemacht und sehr maßsstabsgetreu ist!
-
Re: Karosserierunde
Beitragund leider, leider ist die PORSCHE 911 CARRERA RSR 2.8 nicht für normale 190mm oder 200mm Chassis sondern für die kleineren M-Chassis (bei HPI Pure-Ten). :cry:
-
Re: Karosserierunde
Beitraghi poloman - ich bin wohl der porscheman. Vor allem Dein GT3RS gefällt mir! (ne schöne Frau hab' ich nämlich selber :kiss2: ) Sind das die 997-Karosserien von HPI? 200mm? so' RS z.B. im grau-roten 2010er-look würde mir auch sehr gefallen! Auch schöne Felgen auf dem GT3RS - woher sind die?