Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 372.
-
nach dem persönlichen Lob gestern nochmal auch hier ein dickes DANKESCHÖN für eure tolle Strecke! Man braucht keine lange Gerade, um ne Menge Fahrspaß zu haben! :dance3: Nun war ich das mittlerweile das 4. Mal da und außer beim 1. Mal ist mir auch nix zu bruch gegangen - man kann also auch ohne ein Top-Fahrer zu sein ohne groß Materialverschleiß bei Euch fahren. Danke auch nochmal, dass Ihr uns nicht um 22:00 das Licht ausgemacht habt! Bis bald mal wieder! Grüße, Jan-Peter
-
Ich find' das, was ihr hier begonnen habt hochinteressant, und es verdient meiner Meinung nach höchsten :respekt: :huldig: !!! Ich denke aber auch, dass die Anmerkungen von Jörg nicht zu vernachlässigen sind: - der von den großen 1:1-Vorbildern bekannte Effekt wird nur mit einer komplett geschlossenen Karo erzielbar sein -> evtl. werden dazu die bisher verfügbaren Karos gar nicht ausreichen ... - die heutigen Karos funktionieren auch mit einem gewissen Aerodynamischen Effekt / Unterdruck (wenn a…
-
Re: Associated TC6.1 UIT
BeitragHallo Jan, Kannst ja mal erzählen, wenn du den Vergleich vom Asso-Diff im TC6.1 von Deinem Kumpel mit Deinem Serpent hast. Würd' mich sehr interessieren! Dann nochmal meine Fragen an alle, die vorne auch Diff fahren: Zitat: „Mit was für Ausfederweg (Droop) fahrt ihr dann vorne und hinten auf Teppich? Ich würde erwarten, dass man dann vorne eher mehr als 7 (also 6...4) fährt, weil sonst das innere Rad doch eher abhebt und dann mit Diff zum Durchdrehen neigen würde - oder liege ich da falsch?“ Grü…
-
Re: Associated TC6.1 UIT
BeitragAlso ich hab' mich halt bei den Asso-Team-Setups umgeschaut - und die sind alle mittlerweile bei ca. 30wt gelandet! Da ich auf nem recht engen Kurs fahre, denke ich, geht ein möglichst offenes Diff halt am besten um die Ecken. Die meisten, die ich dort mit Kegeldiff kenne, fahren auch ein ganz leichtgängiges Diff hinten. Grüße, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6.1 UIT
BeitragNun noch einen Nachtrag zu meinen Kegeldiff-Problemen weiter oben: Hab nun nach 1 1/2 Trainings-Abenden (ca. 8 Akkus) mein Kegeldiff nochmal zerlegt und begutachtet. Hat sich nun ganz gut eingelaufen. Die Mitnehmerstifte innen gehen jetzt saugend rein und raus. Die Ausgänge drehen sich nun auch leichter aber halt immer noch nicht so frei, wie mit Kugellagern - vermutlich ist das halt so mit den O-Ringen, sonst wärs ja wahrscheinlich auch nicht dicht ... Beim Wiederzusammenbau hab' ich nun 20wt (…
-
Re: Associated TC6.1 UIT
BeitragKegeldiff passt auch vorne - und wie thomas schon geschrieben hat, funzt es wohl auch gut so. Ein Kumpel von mir fährt schon den ganzen Sommer über in seinem T3 vorne und hinten mit Kegeldiff und ist nach der Außensaison nun auch drinnen bisher voll zufrieden damit. Ich habe gerade im TC6 hinten das Kegeldiff eingebaut und mein Kugeldiff vorne, um ohne groß umzubauen mit mehr oder weniger gesperrtem Kugeldiff vorne mal zu schrauben und Erfahrung zu sammeln. Vielleicht kommt dann demnächst auch n…
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
jpx - - MST-Löffler-Cup
BeitragZitat von manny: „ Es grenzt ja schon an Beleidigung, uns Estenfeldern zu unterstellen, auf einem Baugrundstück herumzueiern, und dann auch noch zu Fuß den Fahrzeugen hinterherzulaufen. :ablach: manny“ Beleidigen will ich Euch auf keinen Fall - aber dass ich Respekt für eure Rally-Klasse habe, ist ja wohl angekommen ... Das Hinterherrennen bei einem ferngesteuerten Auto ist schon ist schon Hammer ... übrigens: Kennt Ihr noch die Autos mit Kabel an der "Funke"??? :ablach: Aber die Karos und auch …
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
jpx - - MST-Löffler-Cup
Beitragwie sieht eure Strecke aus? ungefähr so oder ähnlich? youtube.com/watch?v=b8uYoVTiMMY abgefahren, oder? Auch wenn ich bei euch nicht fahren werde, weils zu weit weg ist - ich finde so n cup super! Klasse, dass Ihr so was macht, wo's auch was fürs Auge gibt! Viel Erfolg (Spaß werdet Ihr ja auf jeden Fall haben!), Jan-Peter
-
Re: Euer erstes Auto
jpx - - RC Car Raritäten
Beitragmein erster Schatz war der Ur-Optima von Kyosho nmit Kettenantrieb!!! Hab ich mir 1986 von meinem selbst Erpaarten gekauft. Mir hat das Auto einfach gefallen, und ich hab erst später gemerkt, das es damals ein (wen ich sogar DAS) Top-Auto war! Das gute Stück musste paar Umbauten mit diversen Ultima- und Lazer-Teilen bis hin zum 2WD über sich ergehen lassen. Man konnst selbst 10 Jahre später noch ordentlich schnell damit sein und riesen Spaß haben - nur der fehlende Slipper sorgte für regelmäßige…
-
günstiger, als mit einem LRP Blast10 TC kannst Du wohl nicht einsteigen - gibts in allen Varianten (RTR bis hin zu nur Chassis). Kannst also auch entscheiden, ob du eine günstige Fernsteuerung im RTR-Paket möchtetst, oder Elektronik gleich was besseres zulegst und nur das Chassis (auch nur mit Reifen und Karosserie erhältlich) kaufst. Das Auto ist technisch natürlich nicht vergleichbar mit teureren TOP-Autos - aber wie gesagt, für wenig Geld bekommst Du wahrscheinlich nix vergleichbares. Ganz sc…
-
Re: Associated TC6.1 UIT
Beitragbin zwar nach wie vor TC6-Fahrer - dennoch kann ich auch bisschen was sagen: 1. zu den C-Hub-Stiften: In meinem TC6 war da auch zu viel Spiel - hab mal zum testen die aus meinem TC5-Fundus genommen -> alles tiptop => würde auch sagen, dass es da Stifte mit zu geringem Durchnmesser gibt. Wenn Du einen guten Händler hast, sollte der aber in der Lage sein, die Teile bei ThunderTiger zu reklamieren und ersetzen zu lassen ... 2. variable C-Hubs: hab mir mal interessehalber die TC6.1-Anleitung runterg…
-
Re: Associated TC6.1 UIT
Beitraghallo Ulf, mir bitte auch ne PN ... Danke & Gruß, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6.1 UIT
BeitragHallo Kai, hast ne PN! @ Guiseppe: kein Thema - kann ja mal passieren ... Grüße, Jan-Peter
-
Re: Associated TC6.1 UIT
Beitraghi Guiseppe, vielen dank für den Link! Hab außerdem auf der Asso-Seite gesehen, dass da an den Bildunterschriften zu den Dämpferölflaschen mittlerweile wt und cst dranstehen! Zitat: „bist du letzten Donnerstag bei uns in der C-Hub Halle nicht noch einen T3`11 gefahren???“ sag mal hattest Du was an den Augen und konntest blau von orange nicht mehr unterscheiden??? Du hast mir doch die vielen Tipps zu meinem TC6 gegeben, die ich alle erst noch ausprobieren muss Ein TC6.1 wirds nicht werden - ich b…
-
Re: Associated TC6.1 UIT
Beitragnochmal zum Diff - Danke für die Rückmeldungen! Black Grease hab ich natürlich verwendet - ohne die Stifte haben sich die Ausgänge auch super gedreht - nur mit Stiften sitzen die arg stramm. Merkwürdig, dass das bei Euch nicht so ist ... Läuft ja eigentlich so auch ganz gut - dennoch sollte die Sperrwirkung ja durch die Füllung kommen und nicht durch die Reibung der Ausgänge ... Ich werd' bei Gelegenheit nochmal zerlegen und ganz genau hinschauen - entweder meine O-Ringe sind zu dick oder die Un…
-
Re: Associated TC6.1
Beitrag@ Torte Du hast geschrieben: "-Kegeldiff hinten Super leichtgänig und Dicht" Ich hab mir das Asso-Kegeldiff für meinen TC6 geholt und mit 30wt-Asso-Dämpferöl befüllt (entsprechend beiliegender Anleitung - Setups mit 40wt habe ich auch schon wo gesehen). Dicht ist es bis jetzt - leichtgängig ja aber definitiv nicht "super leichtgängig". Ich habe den Eindruck beim Bauen gehabt, dass die Diffausgänge sehr stramm sitzen. Der Mitnehmerstift innen war etwas schwierig zu montieren und der große O-Ring …
-
Re: Neuen Teppich-TW
Beitragdamit die 10 Vorschläge voll werden: Asso TC6 oder TC6.1 Der TC6 ist deutlich gutmütiger und einfacher abzustimmen als der TC5. Dass der Asso wieder in ganz oben mitmischt, zeigen ja die diversen Top-Events auch. Aber das alles können die anderen auch ... Auch Ersatzteilversorgung ist beim Asso auch 0 Problem. Nachdem die Autos sich bei den o.g. Punkte meistens nicht viel schenken ist meiner Meinung nach aber ein eindeutiges Argument für den TC6 der Preis: Den TC6 bekommt man mittlerweile für un…
-
Re: Welches RC Car ist das?
jpx - - Allgemeines
Beitragdass es ein GM TC4 ist, ist ja nun klar - trotzdem noch ein bisschen "Besserwisser-Modus" oder auch "RC-Car-Geschichte": @ jörg: Der erste HPI RS4 hatte auch eine Kugelkopfaufhängung, die aber schon bei der 2. RS4-Version (RS4 pro) gegen C-hubs getauscht wurde. Die Kugelkopfaufhängung sah aber definitiv anders als beim GM aus. Weiss ich so genau, weil ich einen der ersten RS4 habe und mit diversen Nachfolgerteilen aus der RS4-Serie über die Jahre weg umgerüstet habe Die erste RS4-Variante hatte …