Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 66.

  • Hi ! Das Bild ohne Karo ist zu klein (Pixel x Pixel) . Läßt sich nicht brauchbar vergrößern im Viewer . Stelle es bitte mal größer rein , hat ja bei dem mit der Karo auch geklappt. Grüße Chris

  • Hi ! Sehe ich es richtig ,daß die Diffs ein Messing Geäuse haben ? Dann sollte es ein SG oder Mantua , Garbro sein ?! Auf alle fälle ein Italiener , hatte mitter der 90ger ein Mitteldiff gleicher Bauart als Thorsen Diff . Chris

  • Boxen selbst bauen

    Chris 21 - - Allgemeines

    Beitrag

    Schaue mal hier : ebay.de/itm/Gewachshaus-Stegpl…id=p2045573.c100642.m3226

  • Boxen selbst bauen

    Chris 21 - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi ! Hast Du es mal im Baumarkt probiert ? Chris

  • Frage zum DMC Reglement - Sektion ORE

    Chris 21 - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hi Jens! Alle Getriebezahnräder (Hauptzahnrad und Zwischengetriebe bzw. Riemenantriebe) sollen so abgedekt sein das niemand diese mit den Fingern (Helfer!) berührt . Beispiel : YoK B Max 2 Abdeckung über Hauptzahnrad/Slipper : petitrc.com/setup/yokomo/SetupSheetsYokomoBMax2MR.html Yok YZ2 Karosserie die alles verdeckt : petitrc.com/setup/yokomo/SetupSheetsYokomoYZ2.html Es geht hier rein um die Verletzungsgefahr , es ist immer auszuschließen das sich eine andere am Rennen beteidigte Person an ei…

  • Yokomo sd sport

    Chris 21 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hi Fraenky! Ich habe Meinen Junior die Cup`s verbrennen lassen ! Ich habe bei einigen Hobbyrennen im Verein mit einem K4 alles versägt , und habe dann freiwillig ausgesetzt um dann 17,5 zu fahren .War echt zu krass gegen TT01 oder S10 . Nur die TA`s waren ein echter Gegner . Mein Junior hat dann 2 Jahre später diese Klasse erfolgreich mit K4 und Cup gewonnen . Er mußte dann aufsteigen auf 17,5 . Chris

  • Yokomo sd sport

    Chris 21 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hi Fraenky! Habe Mich vorhin gewundert da bei Mir die alten eingestaubten Büchsen einwandfrei passten ... Das mit dem Lagersitz ist ein Argument . Die CupMaschine oder ein S10 war da nicht dabei, wo die blos liegen ??? Chris

  • Yokomo sd sport

    Chris 21 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von Fraenky1: „... Wehrmutstropfen ist leider das keine Büchsenmotoren verbaut werden können, da der Motorhalter dieses nicht zulässt. ..... “ @ Fraenky1 : Das Auto stammt aus der Büchsen Ära ,wieso sollen die nicht Passen ? Oder wure beim SD da etwas verändert ? Chris

  • Yokomo sd sport

    Chris 21 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hi ! Ich halte gerade einen Meiner K5 in der Hand . Der SD benötigt ein Haupzahnrad Adapter , dann kannst Du wie heute üblich das Hauptzahnrad mit 4 Schrauben befestigen , dann sollten Robitronic u.a. passen . Siehe hier : ebay.de/itm/Hauptzahnradadapte…edfc78:g:xT4AAOSwiONYKz6p Chris

  • Yokomo sd sport

    Chris 21 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo Segio! Das Auto ist von der Konstruktion zwar schon ein paar "jährchen" alt aber immer noch um einiges anders als ein TT01. Ursprünglich schon bei der Keil DTM als K5 vertrieben gibt es auch noch einiges an Tunigteilen dafür . Diese sind aber in rot für den K5 anstadt blau für den SD. Bei Toni als SD oder im Web auch unter K5 wird man gut fündig . Chris

  • Hi Zusammen! Ja es ist leider so das ein TA einen Vorteil hat . Wir haben bei uns eine solche Hobby Klasse und diese wurde fast ausschließlich in den letzten Jahren von Riemen Autos gewonnem. TA,TA, Yok K4 , ? , TA . Wie GB -Firerball schon schrieb geht mit einem TT01 oder S10 da nichts . Um die Leistungsproblematik etwas zu entschärfen währe ein Motornpool sinnvoll .Man kennt das ja , 10 Motoren kaufen und ab auf den Tester . Die Jungs die vorne mitspielen wollen werden das so machen . Regler m…

  • Hi ! In der Bucht , mußt aber auf .com suchen und Airtronics eingeben . Da gibt es einen der hat über 20 verschiedene Desigens. Habe mal noch eienen Link hinzugefügt : stores.ebay.com/Darkside-Designs Nass aufkleben (Wasser+Spühli) und gg mit Föhn erwärmen und anpassen (Rundungen) Grüße Chris

  • sanwa mt-4 probleme?help help!

    Chris 21 - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi Peter! Einfach im Sender die Telemetrie abschalten . Menu - 16.System - 10.Telemetrie - Telemetrie Setting - On/Off Grüße Chris

  • Hi Peter ! Das Teflonfett oder Trix Fett kannst Du nehmen . Das gibts für kleines Geld in der Bucht oder Modellbauladen . Auch hier gilt " Weniger ist mehr " . Grüße Chris

  • Hi Peter ! Das schwarze Fett ist eigendlich für Kardans geacht. Es enthält Graphit und das kann den Kunststoff regelrecht zerreiben. Für Metallgetriebe noch OK aber für Kunststoff eher nichts. Teflonfett (weiß) oder spezielles Fett für Kunststoffe ist für Dein Getriebe besser geeignet . Ich Persönlich nehme Fett von Trix/Märklin in homöopatischer Dosis für das Getriebe Meines Buggys . Das Ist ausreichend bis zum nächsten Sevice am Diff oder den Lagern. Grüße Chris

  • Hi zusammen! Anscheinend liege Ich mit der Spannungsversorgung nicht so falsch. Die Idee mit dem Servo beruht auf einer defekten Servo Elektronik die bei geringen Spannungsschwankungen Störungen verursacht. Der Kondensator in der Spannungsversorgung sollte diese Spitzen glätten. Wechsle einmal das Servo und anschliesend den Empfänger . Chris

  • So , zurück von der Arbeit.... Welche Funke hast Du (bitte nicht für Verrückt erklären) ? Da Du bereits auch einen anderen Motor getestest hast , bitte mal in dieser Richtung suchen . Ein unauffindbares Probelm mit der Funke war mit der Grund für Mich 1996 alles in das berümte Eck zu werfen und 15 Jahre kein RC Car mehr zu fahren . Chris Nachtrag: 1. Servo wechseln 2. Stützkondensator im Stromkreis der Empfängerversorgung einbauen 3. Fals das nicht fruchtet mal die gesamte Funke wechseln (Sender…

  • Ich schlafe mal Drüber ... Vieleicht gibt es noch eine Lösung. Hast Du noch einen normalen 1/10er Motor zum Testen? Chris

  • Ja, kann jedes mal vom Sensor kommen. Da viele Regler beides (mit und ohne Sensor) können (Sensorlos als "Notprogrammm") kann es vor kommen das der Regler wärend des Betriebs umschaltet und dadurch bei veröltem Sensor mehr oder minder durcheinander kommt. Das Öl leitet Strom und der Sensor verliert kurzzeitig seine Funktion. Kann der LRP auch Sensorlos oder einer der beiden anderen Regler? Wenn Ja , kanns Du ja einmal einen Regler im rein "Sensorlosen" Betrieb versuchen . Sensorkabel ab sollte r…

  • Hi Schumacher CAT! Ist Dein verwendeter Motor mit Sensor und "neu" bzw "neuwertig" (nur kurz gelaufen) ? Dann besteht die Möglichkeit , das sich Öl aus den Kugellagern auf dem Sensor verteilt hat und eine Störung verursacht. Versuche einmal den Sensor auszubauen und mit Bremsenreiniger "entölen" . Danach sollte alles einwandfrei funktionieren. Grüße Chris