Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

  • Hallo Peter, Diffknete ist eine sehr zähe Masse zum Sperren eines "undichten" Diffs. Tamiya-Gear-Diff-Putty-42247 Google Gruß Jens

  • Hallo Zusammen, eine Frage an TobiasD. Funktionieren die MRT Transponder bei euch auf der Anlage? Gruß Jens

  • Motor für M-Chassis

    Jens L. - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Hallo manny, soweit die Theorie...das kannte ich schon. Aber wie soll das dann am Reifen aussehen? Kann mal jemand ein, zwei Bildchen zeigen wie es aussehen könnte? Gruß Jens

  • Motor für M-Chassis

    Jens L. - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Hallo, Flanken kleben auf Teppich scheint wirklich wichtig zu sein, wie ich am Sonntag gelernt habe. Nur wie macht man es richtig? Gruß Jens

  • Motor für M-Chassis

    Jens L. - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Hallo Tobias, hast du noch das Baukasten-Diff drin? Womit sperrst du .... Diff-Knete...zähes Fett/Öl? Ich werde am kommenden Sonntag bei euch das Baukasten-Diff mit reichlich AW-GREASE testen. Gruß Jens

  • Hallo MatzeK. ich fahre seit Mitte des Jahres ebenfalls die Stock Klasse im Tamiya Euro Cup mit. Wegen der Transponder, das ist glaub ich abhängig von dem austragenden Verein, was die auf Ihrere Rennstrecke für ein Zeitnahmesystem einsetzen. Bei dem Verein wo ich mit fahre ist es die AMB Lösung...zum Glück haben die genug Leihtransponder die man sich für eine kleine Gebühr (3€) für das Rennen ausleihen kann. Die Reifen bei den Chassis sind in der Regel die * 300050454 Reifen Slick 26mm oder * 30…

  • Zitat von Matjes: „Gibt es überhaupt wirkliche Rookies? Kauft sich heute noch jemand ein RC-Car und nimmt nach ein wenig üben relativ unbedarft an so einer Rennserie teil? Ich denke nicht. “ Hallo, ich denke schon...habe ich nicht anders gemacht. Ich hatte mir letztes Jahr nach 15 jähriger Pause ein Spaßauto (Kyosho Fazer VE-X RTR) gekauft und bin damit in Parkhäusern, auf Parkplätzen und Feldwegen gefahren. Ich hatte mir dann ein Tamiya M-05 Ver.2 Pro gekauft, weil ich vor 15 Jahren ein M-01 ha…

  • Hallo Sportfreunde, hier mal ein Update zu meiner Frage. Ich habe den Veranstalter gefragt ob ich die Combo einsetzen darf und er hat genickt...also ruhig mal fragen ...es lohnt sich. Ergebnis war... ich war in der Klasse mit meinem TEC M-05 und der Combo immer noch der langsamste, da die Mitfahrer alle 4WD Mini-Chassis mit wesentlich grösseren Ritzeln gefahren sind. Jedoch war die Beschleunigung schon wesentlich besser als mit der Cup-Machine...hat Spaß gemacht. Der Support hatte sich dann auch…

  • Hallo Sportfreunde, kurz zu meiner Modellbaugeschichte... ich habe in meiner Jugend in einem Schiffsmodellbauverein mitgewirkt und hatte dann gut 16 Jahre Pause eingelegt. Der Neuanfang im Automodellbau war (und ist immer noch) recht Preisintensiv. Wobei dieses Gefühl von jedem anders empfunden wird. Fakt ist, meine gesamte Technik musste erneuert werden, wobei ich hier erstmal auf Low-Cost Produkte zurückgegriffen habe. Trotzdem waren das gut und gerne 500,-€ nur für eine Grundausstattung (ohne…

  • Hallo sonnenblumenfuzzy, das könnte ich in der Tat mal anfragen. Ich werde demnächst erstmal schauen ob die Combo im M-05 überhaupt sinnvoll ist. Momentan fahre ich da mit der Cup Machine nur hinterher... sozusagen als bewegliches Hindernis. Wenn man die Angeben des Herstellers mit dem Carson Shooter 16T vergleicht, dann hat der Neon One etwas mehr U/min, aber 60W weniger Leistung (Carson 250W , Neon One 190W). Wird wohl irgendwo zwischen 16-18T haben. 17,5T wären aber das Limit. Gruß Jens L.

  • Hallo RC-Fans, ich suche die Anzahl der Turns für den Team Orion Neon One 2400KV. Leider finde ich dazu nichts im Manual oder beim Hersteller. Der Motor (+ Regler) stammen aus einem Kyosho Fazer VE-X RTR Set. (ORI66098) Ich würde diese Combo gern in einer lokalen Rennserie einsetzen, da wird aber nach Turns limitiert. Hat jemand dies schon in Erfahrung bringen können? Gruß Jens L.