Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.
-
auch wenn es nicht so aussieht ist es einfacher zu sagen was nicht mehr gemacht werden muss. Der eigentliche Kurs ist bis auf ein Paar Kleinigkeiten wie Zeitschleife, Lackieren der Curbs und Trennung der Boxengasse und der nicht so kleinen Kleinigkeit des Fahrerstandes fast Betriebsfähig. Aber so Themen wie Fahrerlager und fast das gesamte drumherum fehlen noch. Es wird ein Eröffnungsrennen geben, aber nicht dieses Jahr. Als Vater des Layouts sage ich auch schön artig danke an Heiner
-
nach dem ich das hier nun ein wenig verfolgt habe, benötige ich von Uwe noch eine Erklärung: Voraussetzung, dafür das etwas eingeführt werden kann, ist das es ausreichend verfügbar ist. Das heißt das es mindestens so viele Verfügbar sind , wie die Fahrer zusammen benötigen. Wenn zum Stichtag also ausreichend vorhanden sind ist also auch kein Bedarf dafür da sich x Wochen vorher darum kümmern zu müssen. Du aber sagst wer sich rechtzeitig gekümmert hat, hat eines bekommen. Und ich habe dich so ver…
-
Zitat von HH: „... hab so nebenbei am Wochenende erfahren, daß man sich auch über das Schuhwerk der Helfer unterhalten haben soll..... .. ich frag mich nur, ließt hier keiner, der auch dort auf dem Sportkreistag war und wenn doch, warum schreibt er das nicht einfach mal hier auf....., oder ist das alles so geheim ? Gibt ja sicherlich auch Fahrer, die das hier beobachten und nicht im DMC sind und vielleicht 2008 mitfahren möchten... .. aber Helfer auf der Bahn gibt es doch in 2008 noch, oder ??“ …
-
Heiner wie gewünscht die Info: Resos. Es lag ein Antrag vor eine Abweichende Regelung im SK Nord durchzuführen. Da es sich bei dem Antrag um einen Antrag zum Technischen Reglement handelt und dort der SBT alleinige Beschlusshoheit hat, fällt es nicht in die Regelungsmöglichkeiten des SKT und wurde daher nicht abgestimmt. Wobei ich dem Antrag nur zu gerne zugestimmt hätte.
-
Zitat von Dreherkönig: „ Aber sind wir doch mal ehrlich. Wahrscheinlich hat wirklich jeder der sich mit dem Thema PT im neuen DMC-Reglement auseinandersetzt verstanden was gemeint ist und wie es laufen soll. Weshalb dann hier sofort das Schiedsgericht ins Spiel gebracht wird, kann ich wirklich nicht ganz nachvollziehen. Das scheint mir etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen zu sein, zumal es ja durchaus "Spielraum" im Reglement zu geben scheint. Lasst die Sache doch mal ganz locker auf uns zuk…
-
Makrus , ich weiß zumindest wie ich es praktisch Händeln werde, bei den Rennen , bei denen ich Rennleiter bin. Regelkonform und genau so wie ich es bisher auch bei Rennen gehandhabt habe, alle die , die keinen eigenen haben bekommen von mir einen Leihtransponder für den Tag, somit sind sie dann während der Veranstaltung im Besitz eines AMB RC Kompatibelen Transponders und es ergibt sich Gott sei dank keinerlei Veränderung zu den Jahren zuvor. Glücklicherweise ist ja der Antrag so schlecht geschr…
-
Moosi Besitz ist Besitz und nicht Einsatz, wenn der Antragsteller Einsatz meinte hätte er es auch schreiben müssen.Im Übrigen sind die Delgierten des SBT bereits darüber informiert worden, das dieses so ist, und der Antrag bei Zustimmung nicht auch Einsatz bedeutet, bzw. das die Formulierung des Antrages nicht ausreichend ist um das festzulegen was festgelegt werden soll. Ich habe nur dargestellt was es praktisch bedeutet was beschlossen wurde. Denn es wird immer vergessen was beim SBT Diskutier…
-
Nachtrag ich habe heute mit dem Vorsitzendem vom Schiedsgericht telefoniert: Wenn bei einem Rennen der PT ausfällt und und die Zeitnahme nicht manuell drückt oder keinen Leihtransponder ausgibt ( Klassichcer Leihtransponder oder ein vom Veranstalter geliehener PT ) für die weiteren Läufe der gleichen Veranstaltung, hätte eine Beschwerde beim Schiedsgericht wohl Aussicht auf Erfolg. Will ein Veranstalter also nicht das Risiko eingehen das sein Lauf annulliert wird, muss er zumindest Ersatztranspo…
-
so ich habe die Beschlüsse vorliegen in Textform und ich frage mich ehrlich ob diejenigen, die dem Antrag zugestimmt haben wissen über was abgestimmt wurde. Der Passus wurde unter Teilnahmebedingungen an DMC Veranstaltungen aufgenommen. Jedes Freundschaftsrennen ist ein DMC Rennen, kein Prädikatslauf und kein SM Lauf, aber aufgrund von Haftungsrechtlichen Gründen eine DMC Veranstaltung. Es wurde also für alle Freundschaftsrennen und nicht nur für die DM und SM Läufe die Pflicht beschlossen, die …
-
Danke Heiner, das du es nochmal genauer erläutert hast, die genauen Werte waren mir nicht bekannt, aber das Phänomen an sich. zu dem Thema Verlegen der Schleife, kein Kabel ist wirklich dicht abschirmbar, wenn man also die Zuleitung verlegt, wird das Kabel verlängert und damit die Anfälligkeit auf Fehler. In wie weit es sich auswirkt, weiß ich aber nicht, ich wäre damit aber sehr vorsichtig. Aus diesem und aus Gelände,- Baurechtlichen und Technischen Gründen wird die Zeitschleife selbst auf der …
-
Zitat von Schneckenfänger: „ Scheinbar wird vergessen, dass der überwiegende Teil der Fahrer bereits (seit Jaahren) einen persönlichen Transponder fährt. Und die Male, wo die Dinger nicht funktioniert haben, sind glaube ich an einer Hand abzuzählen. Schönen Abend noch Gruß Birgitt“ Hi Birgit nicht ein Schreckensszenario soll aufgebaut werden, aber von den Letzten 6 Rennen die ICH gefahren bin gab es bei 3 Problemen, mag zufall sein, aber es sind alleine 2 DMs dabei, und bekannt sind mir weit meh…
-
Zitat von HH: „ Echt schade, wenn man es sich so einfach macht, denn ich bin eindeutig der Meinung, das man von einem Rennveranstalter erwarten muß und auch kann, das er die Zeitnahme geregelt bekommt, egal wie .... und wenn`s auch eine Videoüberwachung ist. (Diesmal kein Scherz, sondern ernst gemeint) mfg HH“ zum einen ganz deiner Meinung wobei es toll ist wenn es so ist wie Nicole Schreibt, ich war selbst nicht nur einmal in der Zeitnahme, und je nach Baulicher situation ist es mit dem Nachdrü…
-
Danke für die Sachliche Antwort du Bestätigst damit meine Bedenken gegen die Neuregelung. Wobei wenn auf dem SBT nichts neues geregelt wurde, besteht immer noch die unumstößliche Pflicht des Zeitnehmers nachzudrücken. So wurde es zumindest Dieses Jahr auf der Rennleiterschulung deutlich gemacht und auch auf dem letzten oder vorletzten SBT. Aussage dort :"wenn der Zeitnehmer nicht nachdrückt und die Runden nicht sicher ermittelt werden können muss der Lauf wiederholt werden"." Der Zeitnehmer/Renn…
-
ok Markus den Bereich habe ich mir jetzt mehrfach durchgelesen. Korrigiere mich bitte, wenn ich was missverstehe. AMB hat Probleme mit der Haltbarkeit der Akkus in den Transpondern. Nur für DMC Rennen sind die Vereine von der Pflicht für Leihtransponder befreit. ok nur verstehe ich nicht was das für eine Auswirkung der Lebensdauer der Akkus in den Transpondern hat. Denn die Probleme mit den PT und den Akkus in den Fahrzeugen zumindest in einigen Klassen und Strecken sind ja auch hinreichend beka…
-
So ganz ist es ja nicht, nicht umsonst hatte ich mich bei dem anwesendem aus meinem Verein erkundigt. Nur leider kann ich die BegründungEN im Antragskatalog nicht finden. Wieso es einem Verein bisher zumutbar war und jetzt auf einmal nicht, geht leider auch aus der Begründung nicht hervor, auch welche dramatischen Veränderungen in diesem Jahr eingetreten das sich es auf einen Schlag so verändert haben soll. Schließlich gibt es zumindest bei uns im Norden im Bereich VG nur die DMC Läufe soweit ic…
-
Zitat von N.B.B.: „Hallo, meines Wissens tut sich in der Fraktion VG5 nichts, außer, dass die Reso´s dort auch 83 db haben sollten. Ob die homologierten Reso´s diesen Wert haben :ka: Es sollen auf jeden Fall noch Messungen erfolgen. Bisher sind wir VG8 und VG10 Fahrer die einzigen, die zur Lärmreduzierung beitragen. Aber das kann sich ja noch ändern.....“ Sorry Nicole aber das Stimmt so schlicht und einfach nicht. bereits vor 2 oder 3 Jahren ist eine Reduzierung der Lautstärke für 1:5 beschlosse…