Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 86.

  • Re: eloxieren

    Tucan - - Allgemeines

    Beitrag

    Antwort ist Ja Kostet, wenn Du es Professionell machen lässt, sehr, sehr hoch. Wie Du einen Kollegen ider Clubmitglied dazu überreden kannst, wird das ganze erschwinglich! Achtung, zum Teil wird an einem Modell unterschiedliche Aluhärten verwendet, dass heisst, dass die Farbe nicht bei allen Aluteilen gleich wird, sieht scheusslich aus (bei X-Ray)

  • Hallo Interessant mitzulesen! Ich habe mich persöndlich auch schon immer gestört, dass in Deutschland fahrer Ihren Standarttitel 5x verteidigen dürfen, an einer Euro teilnehmen und seit 25 dieses Hobby intensiv betreiben. Oder ich erlebe es jedes Jahr am SM Lauf in Singen, 2 Fahrer Standart 2WD, 1 Fahrer Standart 4WD und 2 Fahrer Standart Monster Wir fahren in der Schweiz auch eine Standartklasse und haben diese Jahr für Jahr etwas weiterentwickelt und sind sehr zufrieden damit. Wen Ihr wirklich…

  • Streckenbelag für Outdoor Strecke

    Tucan - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Ich denke, dass passt schon ins Thema. Wir haben das umgekehrte Problem, der Belag unserer Strecke ist extrem rauh, dementsprechend ist der Reifenverschleiss extrem. Standart ca. 6-10 Akkus, Expert 3-5 Akkus. Meine Frage hat schon Jemand Erfahrung gemacht mit Strecken reperaturen. Angeblich sol es ein Verfahren geben, mit dem man den Belag Obeflächlich reparieren kann!

  • Es geht hier um Lösungen den Antrieb leichtgängiger zu machen. Anstelle das sich jeder einen BD Riemen kauft und montiert, wollte ich nur aufzeigen, dass es auch Alternaitiven mit dem original Asso Riemen gibt. Mit einer mechanischen Dehnung beinflussen wir die Lebensdauer nur minim (wenn überhaupt?), beim einlegen in WD vielleicht schon eher. Es sind aber alternativen die seit Jahren mit diversen Riemen gemacht werden. Oder haben vielleicht die Team Fahrer Angst, dass man offensichtliche tricks…

  • Wär lieber mit dem original Riemen fährt, man kann diesen mechanisch Dehnen oder in WD 40 einlegen, beides funktioniert. Das mechanische dehnen macht auch beim BD Rienem im TC5 Sinn!

  • Habe mein Diff nach ca. 40 Akkus revidiert, da ein leichtes kratzen aufgetaucht. Einzig wie bereits erwähnt, wenn es zu wenig angzogen ist, kann es überhitzen. mein Tip beim Zusammenbau nur eine 1/8 Umdrehung retour! Das Asso Diff ist klar weniger aufwendig als ein Tamiya, Hot Bodies, Schumacher Diff. An das X-Ray kommt es nicht ganz ran! Was die Leichtgängigkeit des Riemen betrifft, der Yokomo Riemen des BD passt und ist etwas Leichtgängiger! Der original ist zu hart.

  • Hey Ihr Verbrenner Buggy Fahrer, schreibt doch mal welche Beläge (Koresp. welche Strecken) euch gefallen.

  • Hallo Mich nimmt e mal Wunder, welche Strecke (Belag) bei den 1/8 Jüngern als perfekt angesehen wird. Gesucht ist der Belag mit dem wenigsten Verschleiss. Was 1/10 Elektro anbelangt habe ich schon viele Strecken gsehen und befinde ein gutes Lehm/Kalkgemisch als Perfekt. Fährt sich Lehm/Kalkgemisch bei den 1/8er zu schnell aus?

  • Ja, ja ich kenne drei Vereine mit Transpondern die nicht älter sind als 2 Jahre und alle haben riesige Probleme!

  • Suche Gewerblichen Online Shop

    Tucan - - Allgemeines

    Beitrag

    Das ist Dein Pech. Für das das Du ein Geschäftsmann im RC Bereich sein soltest, lebst Du ja so ziemlich hinter dem Mond.

  • Leonberg selber hat ein Club, organisiert jeden Winter 3 Hallenrennen: Leonberg Zei Super vereine findet man im grossraum Stuttgart, beide mit permanenter offroadstrecke und vielen aktiven Fahrern. RC Car Köngen: Köngen Mini cars 2000 Neuffen: Neuffen

  • Die hallenstrecke sieht ja riesig aus Fläche? Länge/Breite? Pistenbreite?

  • Manchmal sieht man vor lauter Bäume den wald nicht mehr. Habe es gefunden!

  • Habe einmal eine Frage. Vor dem Absturz von RCWeb habe ich ein Thread gelesen das eine verlinkung auf ein englisch Sprigiges PDF hat in dem beschrieben wird, wie man eine Transponderschleife aus Holz konstruiert. Leider finde ich dieses Thread nicht mehr Hilfe

  • Hallo Zusammen Die indoorpiste Islikon geht in die dritte Wintersaion. Die letzten zwei Wochen war unser verein jede frei Minute am Arbeiten. Neben dem Grossputz und Aufräumaktion, haben wir auch das Layout verändert und ende Gerade wurde das ganze 25cm verbreitert und als kleine Steilwandkurve für die Fahrer sicherer gemacht. Diesen Sonntag ist die offizielle Saison Eröffnung in der Indoorpiste. Öffnungszeiten, Renneserien, News, Preise, Anfahrt, usw. findet Ihr auf unser Hallenpage: indoorpist…

  • Eine der schönsten Strecken Europas für Elektro Offroad 1/10 und ab nächstes Jahr eine Elektro offroad 1/18 Strecke befindet sich in Hohenems efac-hohenems.at

  • Elektro oder verbrenner Elektro, schau mal hier: spechty.de/ Ich hoffe ich liege nicht falsch, aber Altötting ist doch in der Nähe von Simbach.

  • @sdait, es sei Dir verziehen Richtig AMB hat diese Woche einen neuen Decoder vorgestellt: jp.amb-it.com/modules/?name=News Da erst diese Woche vorgestellt wurde, kann Ihn auch noch Niemand haben. Auslieferungsdatum? Ich hörte mal Frühling 2007? Was ich von unserem Softwarehersteller RCP weiss, ist das der neue Decoder 8-Stellige Transponder lesen kann. Das heisst die neuen Transponder und auch die neuen Pers. Transponder werden 8-Stellig sein. Es wurde mir aber versichert, dass die aktuellen 7-S…

  • Robinson, sind sowieso die besten Ritzel

  • grundsätzlich ziemlich gleich. Mitglieder bei und im verein, die beides schon gefahren sind sagen, dass Verbrenner einiges teurer ist. Kommt aber vermutlich auch auf die marke an. Sein Vergleich war X-Ray - Serpent X-Ray gehört zu den günstigeren marken, Serpent zu den teueren