Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 145.
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragHallo Günni, die Dämpferposition ist sicherlich vom Gesamtsetup, sowie den Gripverhältnissen der Strecke abhängig. Ich fahre vorne die 2. und hinten die 3. Position. Damit ist das Heck nicht so lose. Details zur Dämpferposition bzw. zum allgemeinen Setup findest Du im T3 Setup-Book.
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragIch glaube, dass hier mache vergessen, dass wir uns mit Modellbau bschäftigen und nicht mit Modellfahren! Sicherlich gibt es immer wieder Kleinigkeiten, die bei einem noch so perfekten Baukasten nachgearbeitet werden müssen. Ich bin mit dem 12er zufrieden. Auch bei den letzten 3 Xrays musste ich jedesmal die Servoanlenkung nacharbeiten. Dass die Kardans zu lang sind mag den einen oder anderen stören. Wer jedoch mit max. 2°Sturz fährt kommt damit klar. Bei einem neuen Auto muss nach jedem Akku de…
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragZitat von ASSO_1: „Bei den Savöx Servos geht es,musst die Schubstange nur ganz zusammen drehen. MFG Axel“ Nö, bei meinen 1251MG passte es trotzdem nicht. Hab' 'ne kürzere Gewindestange verbaut und gut wars!
-
Re: Xray T3 2011 od T3 2012
BeitragIch hab' jetzt den dritten T3 und den 4. Xray insgesamt. Das aktuelle Modell (2012) ist sicherlich das ausgereifteste! Dass die R/L-Gewindestange der Servoanlenkung etwas zu lang ist mag den Einen oder Anderen stören, kann aber leicht behoben werden. Fährt man ein Standardsetup, so kommt man auch mit den 52mm Wellen an der Hinterachse klar. Also, ich würde auf jeden Fall zum 2012er greifen! Gruß Dirk
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragSo, ein Bild vom Einbau der Elektronik. Das Setup hab' ich noch nicht gemacht und kann zu Sturz/Spur noch nichts sagen.
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragTja, auch ich musste die R/L-Gewindestamge zwischen Servo und Lenkung durch eine kürzere ersetzen! Seltsam!! :roll:
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragStimmt, ist mir gestern beim Bauen auch aufgefallen, dass die Kardans u.U. auf Spannung gehen! Sehr schade, werde dann wohl 50er Wellen verbauen müssen! :haarerauf:
-
Zitat: „ausserdem sind wir mehr so hobbyfahrer ohne wettbewerb etc.“ Das sind die meisten bei uns aber auch, wir fahren für Spaß! Wer Lust mal vorbeizuschauen ist herzlich eingeladen.
-
Also, ich komme aus Bünde und fahre hier
-
Re: Achsvermessung 1/10 Elektro
BeitragSuch doch einfach mal in der Bucht nach "Setup system"
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragIch hab' wieder auf die Originalen zurück gerüstet. Auf unserer sehr griffigen Strecke hatte ich das von Dir beschriebene Untersteuern oder so viel Griff, dass das Auto in jeder Kurve stand und man enorm Zeit verlor. Auf Strecken mit wenig Griff mögen die neuen Bulkheads durchaus Vorteile haben, aber auf allen anderen Strecken ist man m.E. mit den Originalen besser bedient. Ich muss dazu sagen, dass ich sie nur auf unserer Hausstrecke getestet habe.
-
Achtung! AFAIK muss bei dem Ansmann Truggy ein linksdrehnder Motor verbaut werden. Dies funktioniert bei brushless Motoren dann, wenn man zwei Phasen vertauscht. Jedoch hat dies den Nachteil, dass kein(!!) Sensorbetrieb mehr möglich ist! Hab' selbst 'nen Ansmann Master Smacker und setze ihn mit 'nem 13,5T GM ein. Als Regler verwende ich einen GM Genius 50 ohne Sensorkabel! Funktioniert tadellos und ist auch zügig unterwegs. Möchte mann einen stärkeren Motor verwenden, ist zwingend ein kleineres …
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragOK, vielen Dank für die Info. Ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Tja, 2006 bin ich noch ausschließlich 12er gefahren.
-
Re: wieder mal was zum Lachen
Beitrag:ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach:
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragHalloT3-Begeisterte ( und die, die es werden wollen)! Hab' auf der Xray-Seite, beim Betrachten des Bildes der neuen Dämpferteile, einen neuen Alu-Radträger entdeckt, den ich bis dato so noch nirgends gesehen habe. Er hat statt der üblichen 2 Löcher jetzt 4 Löcher für die obere Quelenkerbefestigung und ist nicht eloxiert. Kennt jemand schon genauere Details, ob diese Option Parts in den Handel kommen, oder nur den Teamfahrern vorbehalten bleiben werden? Wurden die schon auf einem Rennen eingesetz…
-
Re: Chassis versiegeln
BeitragZitat von Neo20: „... Und die weißen Stellen sind wenn der Kleber trocknet. Kannst du wenn der Kleber trocken ist, ganz einfach mit feinem Schleifpapier wieder wegmachen. ...“ Vorsicht!! Damit verkratzt man sich ganz schnell die schönen Carbonteile! Sekundenkleber kann man ganz hervorragend mit Aceton lösen. Auch die weißen Stellen, oder Läufer lassen sich damit hervorragend wegpolieren.
-
Re: Kegeldiff T2 007 ???
BeitragMultidiff hinten? Das geht doch gar nicht! Wenn es gesperrt ist, dann kommste damit nicht um die Kurven da es wie eine Starrachse wirkt. Ist es offen, so hast Du gar keinen Vortrieb. Da gibt's nur eins: Hinten ein Diff rein (Kegel- oder Kugeldiff ist egal) und das Multidiff nach vorne. Damit solltest Du dann ach vernünftig um die Kurven kommen!
-
Re: XRay T2R PRO
BeitragZitat: „Kann man die LRP`s nur mit Akkutape und Ausbuchtungen nach oben fahre?“ Ja!
-
Re: Setup Beim T3 und T3 2011
BeitragHier gibt's alle Downloads zum T3 2010: teamxray.com/teamxray/products…e=XRAY%20T3%20EU%20Rubber