Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 145.
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragZitat: „keine Aludämpfer“ Diese sind auch beim T2 009, wie auch beim T3, nicht serienmäßig, sondern nur optional erhältlich! Gruß Dirk
-
Re: Wer kennt die Software?
BeitragOK, ich butze zur Bereinigung eben diese kostenlosen Email-Provider. Hierzu route ich die Mails über einstellbare Regeln von einem Provider zum nächsten, bis der letzte Provider die Mails an meine gewünschte Zieladresse verschiebt. Dort hole ich dann meine bereinigten Mails mittels Notebook oder iPhone ab. Gruß Dirk
-
Re: Wer kennt die Software?
BeitragHallo Stefan, da Du eine Server basierte Lösung suchst, ist es schon interessant zu wissen welches OS auf dem Server zum Einsatz kommt und welchen Mail-Server du verwendest. Professionelle Lösungen gibt es für Windows Server und MS Exchange, die beginnen aber preislich im oberen 3-stelligen Bereich. Gruß Dirk
-
Hallo Lukas, ich stand vor 1,5 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Hatte damals 'nen Cyclone S (ist OK, aber mit 'nem T2/T3 nicht zu vergleichen). Ich habe mich dann für den neu erschienenen T2R-Pro entschieden, da dieser dem T2-008/009 sehr ähnlich war. Um dann aber die gleichen Fahrleistungen wie das höherwertige Fahrzeug zu erhalten, muss man jedoch die wichtigsten Tuningteile ( 3Paar Rechts-Links-Gewindestangen für 30,-€, Federstahlkardans an der Vorderachse für 40,-€ und die Stabisätze fü…
-
Re: Nosram Service
diwen - - Allgemeines
BeitragHallo Uwe, der deutsche Distributor ist Thundertiger: Thunder Tiger Europe GmbH Rudolf-Diesel-Str. 1 86453 Dasing Phone: int. +49 8205 95903 0 Fax: int. +49 8205 95903 29 Email: info@thundertiger-europe.com Web: www.thundertiger-europe.com M.E. ist der Service OK, wie eben auch bei LRP. Gruß Dirk
-
Hallo Frank, so wie ich das sehe ist die 3. Zelle (3 gg 4) defekt, da sie 0V hat. Die beiden anderen Zellen sind aber OK. Man sollte darauf auchten, dass die Zellenspannung bei Lipos nicht unter 3,0V/Zelle sinkt, da sie sonst Schaden nehmen. Da musst Du Dir wohl 'nen neuen Akku besorgen. Reaktivieren kann man diese defekten Zellen nicht mehr. (Sollte man auch erst gar nicht versuchen!!) Es gibt jede Menge Lipo-Lader mit integriertem oder externem Balancer. Es ist schwer da eine Empfehlung auszus…
-
Also, da wäre natürlich noch ein Ersatzchassis zu nennen, da die Bohrungen für die Schwingenaufnahmen schon mal ausreißen! Tja, und wenn man dann berücksichtigt was die Vorredner(schreiber) so empfehlen, wäre ein 2. Baukasten sicherlich günstiger als diese Flut an Ersatzteilen! :ablach: :ablach: So, jetzt mal im Ernst! Ich hab' vor ca. 15 Monaten 'nen T2R Pro gekauft und auch die hier empfohlenen Teile angeschafft. Während dieser Zeit habe ich nicht ein Teil benötigt, da nichts (!) zerbrochen is…
-
So, back to the roots! :roll: Hab` mir gerade mal die Nennliste angeschaut und musste feststellen, dass es keine Nennungen für Classic gibt! :haarerauf: Schade eigentlich, da diese Klasse doch soviel Spass macht! Mag wirklich niemand Classic fahren? Los Leute, rafft euch auf und nennt!! :punk: Gruß Dirk
-
Re: Tourenwagen Stock Klasse 17,5 T
diwen - - NRW Fun-Cup
BeitragTja, leider nicht! Da es aktuell Funken gibt, bei denen es möglich ist mittels Taste zwischen mehreren Profilen umzuschalten, kann man natürlich auch hier besch..... Es wäre möglich ein Profil mit vermindeter Drehzahl, für die Abnahme, zu programmieren und ein zweites mit freier Drehzahl für's Rennen. :haarerauf: :ohmann: :dagegen: Gruß Dirk
-
Nicht umsonst ist man in der Classic-Challenge von dem A.I. brushless als Standardregler wieder abgewichen. Dort wird praktisch nur noch der Sphere gefahren! Gruß Dirk
-
Guckst Du hier Gruß Dirk
-
Re: Lipo-Liste
diwen - - MST-Löffler-Cup
BeitragDer Vollständigkeit halber, der Link auf die Listen aller EFRA homologierten Akkus: EFRA Akkulisten Gruß Dirk
-
- Name: RC-Team Pr. Oldendorf [/*:m:1g7wyzbs] - Gruppe: Nord [/*:m:1g7wyzbs] - Maßstäbe: 1:10 / 1:12 [/*:m:1g7wyzbs] - Halle/Außen: Halle [/*:m:1g7wyzbs] - Adresse: Ziegeleistr. 25, 32361 Preußisch Oldendorf [/*:m:1g7wyzbs] - Ansprechpartner: vorstand@rc-team.net [/*:m:1g7wyzbs] - Homepage: rc-team.net [/*:m:1g7wyzbs] - Belag: 5mm Nadelfilz [/*:m:1g7wyzbs] - Länge: ca. 103m [/*:m:1g7wyzbs] - Breite: ca. 2m [/*:m:1g7wyzbs] - Rennserien: SM-Läufe / HPI-Challenge [/*:m:1g7wyzbs] - Bemerkungen: 40+ …
-
Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Fahrzeug auf der Strecke sammeln können? Wie verhalten sich die unterschiedlichen Reifenmischungen zu einander? Gruß Dirk
-
Tja, die Sache mit dem Kit wurde ja schon auf Seite 1 dieses Threads angefragt, aber leider bis jetzt nicht beantwortet. Vielleicht gibt's dazu doch bitte mal eine offizielle Aussage!? Bitte!! Ich bin auf jeden Fall :dafuer: Gruß Dirk
-
Re: Challenge in Lahntal
BeitragHallo Hanspeter, Du solltest mal Deinen Lader kalibrieren. Hab dazu mal folgenden Hinweis gefunden: Zitat: „ Die Tasten 'Dec' und 'Start' beim Anstöpseln des Chargers drücken und halten. Nach der Aktivierung des Display's nach ca 10 sekunden ist man im kalibrierungs- Menü und kann den AD-Wandler feinabstimmen. Nun eine Spannungsquelle (Akku) anstecken und parallel dazu ein Voltmeter (sollte halbwegs genau gehen) und mit der 'Dec' oder 'Inc' taste den offset (+- 20 Einheiten sind möglich) die Abl…
-
OK, nachdem Mike mich nochmal darauf hingewiesen hat und ich das Bild der Bauanleitung mal deutlich vergrößert habe kann auch ich jetzt die Federn auf den KingPins sehen. Bin von der Feder im rechten oberen Bereich ausgegangen. Tja, im Alter sieht man nicht mehr so gut! :wink: :shock: Gruß Dirk
-
Zitat von 3rd-dan: „Hi Dirk, genau die kleine Feder, die unter dem Lenkhebel platziert ist, habe ich gemeint. Also für mich, ist das eine Dämpfung ( bzw. Federung ), ist ja beim 12er nicht anders.“ Hallo Mike, ja, das hab ich schon verstanden. Leider passt das von Dir als Link eingestellte Foto der Bauanleitung nicht dazu, denn das zeigt die Feder des Mitteldämpfers. :wink: (Ok, damit ist das Thema dann aber jetzt auch durch!) Gruß Dirk