Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
-
Zitat von SirLosi22: „hi, drehe doch mal das Schwungrad (gegenüber vom Seili) bei eingedrehter Kerze. Da kommt ein Punkt an dem du mit der Hand nicht weiter kommst! siehe da bist du im bzw kurz vor OT. drehe ihn über diesen punkt heraus und der motor dreht sich sehr sehr leicht. dort ist UT also genau der punkt in der der motor abkühlen kann und auch stehen bleiben sollte!“ wenn er im OT stehen bleibt dreh ihn halt weiter. allerdings mach es wie du wills ist eh nur ein reely!
-
hi, drehe doch mal das Schwungrad (gegenüber vom Seili) bei eingedrehter Kerze. Da kommt ein Punkt an dem du mit der Hand nicht weiter kommst! siehe da bist du im bzw kurz vor OT. drehe ihn über diesen punkt heraus und der motor dreht sich sehr sehr leicht. dort ist UT also genau der punkt in der der motor abkühlen kann und auch stehen bleiben sollte!
-
hi, zum einen hast du in den falschen bereich geschrieben! elektro?? anyway. zum anderen ist es normal das bei eingeschraubter kerze der motor kompression bekommt und sich somit schwerer ziehen lässt. du solltest dir eher gedanken machen wenn der motor sich zu leicht ziehen lässt! da der motor neu ist solltest du ihn sowieso einlaufen lassen. anleitungen hierzu findest du genug und es würde den rahmen jetzt sprengen. einen tip möchte ich trotzdem geben zum starten die kerze 1/2 umdrehung aufschr…
-
Karosserie fürn 22SCt
Beitraghi @ all, ich brauche eine Karosserie fürn 22SCT denn meine ist ein "Schweizer Käse". Ich brauch die nur zum Challenge fahren bzw. wenn man sich an ein Reglement halten muss. Welche sind gut? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Denn bei rennen geht es unter Umständen auch heiß her und ich will nicht noch eine kaufen für den SCT.
-
mal ganz blind in der Kristallkugel: ein etwas loseres Differential?:5:
-
Zitat von Django.: „Nö, stimmt so nicht. Bzw. es würde stimmen, wenn das Gehäuse so eng wäre, dass keinerlei Raum mehr da wäre, wo sich das Fett verteilen kann. Überschüssiges Fett wird schlicht seitlich aus den Zahnrädern gedrückt und verteilt sich dann schön im Getriebegehäuse. Daran liegts also sicher nicht, wenn ein Zahn bricht. Aber grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht. Zu viel Fett bringt keinen Vorteil.“ jaaa... nur das was sich im gehäuse verteilt kommt gerade bei einem offroadeina…
-
Zitat von Django.: „bezgls Schmieren der Getriebe: grundsätzlich ist Schmieren eine GUTE Idee. Man muss nur aufpassen, womit man schmiert. Nicht jeder Kunststoff hält jedes Schmiermittel aus (viele Fette sind relativ säurehaltig und machen das Plastik spröde). Was eigentlich immer funktionieren sollte, ist Tamiyas Keramikfett. Siliconfett geht auch fast immer.“ schmieren ist eine gute idee, nur.... ist zuviel des guten kontraproduktiv, das zahnflankenspiel ist sehr gering und kommt ein grösserer…
-
Zitat von Alfa1989: „hier z.B. amainhobbies.com/product_info.…m-Losi-Racing-Support-Kit“ habe es be ikandkhobby.com/shop/team-losi-…-22sct-support-p-908.html bestellt wobei das sich nicht viel geben sollte. ich denke das es allerdings mittlerweile schneller ist es bei einem deutschen händler zu beziehen. mfg
-
ich weiss es ja auch nur da ich an meinem sc den schenkel vorne zerstört habe :5: und aus meinem fundus nur die buggy schenkel hatte. natürlich beide rein und die kiste fährt fast wie vorher! ich habe mir aus den usa das suport kit bestellt und habe es bereits bekommen! dauer halt 2-3 wochen nur ich denke das ich damit einer der ersten bin der es in deutschland besitzt. ausserdem war es inkl. versand günstiger wie in jedem anderen shop in D:248:.
-
- Name: Spessart-Racer - Gruppe: - Maßstäbe: 1:10 & 1:8 Nitro und Elektro - Halle/Außen:Außen - Adresse: 63857 Waldaschaff - Ansprechpartner: Daniel Ganz - Homepage: www.spessart-racer.de - Belag: 100% Kunstrasen - Länge: - Breite: 3,20m - 3.50m - Rennserien: - Bemerkungen: 230V & Druckluft vorhanden - bitte zur Gruppe Mitte eintragen auch wenn wir geografisch zu süd gehören, nur mitte ist viel viel näher