Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 70.

  • die kommen doch auf´s servo und nicht an den arc ? naja denke das wird schon passen

  • kimbrough, xray, ich selber favoritisiere den tamiya beste grüße

  • ich hab mein ganzes modellbau geraffel nur im keller , ich sitz dort sogar hin und wieder zum tüddeln also alles gut , die lipos liegen bei mir auch im lipo sack , netzteil und lader stehen auch dort und nix los , beste grüße

  • Und was bringt das update ? was ändert sich im detail ? und ja ich habe vorweg die infos bei lrp gelesen , aber was es letztendlich bringt interessiert mich und vorallem die user erfahrungen kann man eigentlich auch ein sog. downgrade machen ? falls mir die alte software version besser gefallen würde , hat das überhaupt schon mal wer versucht ? hat eigentlich schon mal wer versucht den lrp pulsar touch mit logview zu "verbindeln" beste grüße Marco

  • Ja cool , wenn der wirklich nen vollwertigen blinky mode hat , den wird der in der "wunschliste" ein paar plätze aufrücken , für unsere vereinsinterne rennserie ist der dann ja auch zu gebrauchen, danke für die info das wusste ich noch nicht, beste grüße Marco

  • naja der größte punkt weshalb der sky rc regler eher ein schattendasein fristet ist wohl eher die tatsache das er nicht in jeder rennserie zugelassen ist , der flow hats da schon leichter , da er ja den so oft geforderten blinky mod hat , damit könnte man wohl in jeder rennserie starten , die sky rc produkte sind da wohl nicht so verbreitet da ihnen meist ein "billig" image anhängt , ähnlich wie damals mit den ersten hobbywing sachen ich persönlich nutze einen sky rc ts50 in einem formel , und b…

  • Tamiya TRF Modelle

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo , MSMike generell ist es eher eine frage des geldbeutels , den je älter die modelle werden desto günstiger werden sie auch, wobei ab einem gewissen alter die tamiya modell auch wieder wertvoller werden !! der "straßen preis" für einen 417 der ersten generation liegt so bei 100-150 euro je nach zustand und tunning , wobei dort wenn 100% original der sammlerstatus schon greifen kann und das modell dann auch schnell mal etwas mehr kostet , es gibt einige händler die bieten den trf 417 gerade …

  • Und sollte doch ein "einfacher spool" benötigt werden einfach ein kegelrädchen umsetzten hier ne anleitung .: driftmission.com/chassis-works…ential-reversible-method/

  • wd40 mag funktionieren, ich persöhnlich findes es nur nicht soo toll da es stinkt und man es schnell "überdosiert" hat, wenn es wirklich super leicht laufen soll, kommt es auf einen genauen zusammenbau an, ich nehme dazu gerne noch zusätzlich die "shim´s" eines ta02 diff´s und setzte die mit ein (im inneren zwischen dem ersten tellerrad und dem diffgehäuse) dann die rückseite der kleinen kegelräder mit sehr feinem schleifpapier beschmirgeln, dann würde ich in das diff einen paar tropfen dämpferö…

  • ich habe mal einen komplettsatz von "yeah" racing mit einem tb evo chassis gekauft, und beim reinigen der dämpfer ist mir die obere dämpferdichtung aufgequollen, ich konnte sie erst wieder verbauen nachdem ich die dichtung im gefrierfach wieder eingeschrumpft hab , danach waren die dämpfer allerdings nicht mehr 100% dicht, wenn ich selbige reinigungsprozedur mit trf dämpfern mache passiert gar nix die dichtungen quellen nicht auf, und selbst wenn bekommt man dafür ersatz , bei den yeah dämpfern …

  • Awesomatix A800 / A800A

    daf-xf-95 - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    und wie äussert sich das den beim bremsen und beschleunigen ?

  • Awesomatix A800 / A800A

    daf-xf-95 - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    der TB Evo 6 "verbrät" in seinem antrieb zuviel leistung, die "umlenkgeschichte" ist nicht wirklich gut bei dem , daher ist der evo 6 nicht wirklich konkurenzfähig, wenn die aber mit dem exotec kit umgebaut werden, wird wieder ein schuh draus ! die tamiya kardans sind generell nicht oft vertretten ist mir aufgefallen ich hab evo IV - V und bin sehr zufreiden , und ich habe keinerlei tweak im chassis allerdings fahr ich auch nicht mehr wie max 13,5t aber hier gehts in erster linie um den A800 , d…

  • Awesomatix A800 / A800A

    daf-xf-95 - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Interessantes modell, Aber mal ne andere frage @ RILLO was soll den an einem kardanantrieb unvorteilhaft sein ?? ich bin nur neugierig beste grüße

  • Tamiya Porsche 959 von 1986

    daf-xf-95 - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    hast du es mal mit dem revel modellbaukleber versucht , der löst den kunststoff an , beidseitig dünn auftragen kurz ablüften lassen und dann zusammenkleben und etwas fixieren , eventuell kann man den querlenker dann ja wieder in soweit nutzen das man ihn nachgiesen kann aus resin oder ähnlichem, ein versuch ist ja wert ich würde dem resin dann etwas verstärkendes zuführen , und es ggf auch einfärben es mag etwas viel aufwand sein aber vllt löst es dein problem beste grüße

  • @ manny , danke für die tollen info´s, guck an das mit der taktfrequenz wusste ich z.b. noch gar nicht wieder was gelernt , ich war bisher immer davon ausgegangen das bei brushed motoren eher die max. turn´s angabe ein kriterium sei , @Django , joa ich seh das auch mehr als eine "spielerei" , den man bekommt das ganze "geraffel" rund um die bürstenmotoren und co. relativ günstig , ich habe natürlich auch entsprechende brushless antriebe in den verschiedensten ausführungen, aber auch mittlerweile…

  • Tamiya Dämpfer

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    wo willst due den damit fahren ? onroad oder offroad ? mfg marco

  • schönes thema , ich "spiele momentan auch mit vintage elektronik herum" bin mal auch nen haufen alter keil und gm motoren gestoßen und die sind echt zu schade zum entsorgen , den lieber mit einem alten chassis bewegen ! mit dem hara regler habe ich auch mal spekuliert , aber wenn der nicht wirklich viel besser ist als andere den kann ich mir das geld ja sparen und lieber noch mehr "vintage" zubehör einkaufen ich steh irgendwie auf den ganzen kram , ist hier vieleicht jemand der mal näheres zu de…

  • wenn es nur just for fun sein soll den schau dir mal den hier an rc-news.de/06/2015/bsr-racing-m-rage-4wd-m-chassis/ ich hab einen solchen und bin vom preis leistungverhältnis überzeugt ist zwar kein tamiya aber vieleicht ja doch interessant beste grüße

  • trf 417 oder 418

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    ja schau an das wusste ich auch alles noch nicht , vorallem mit den fahrwerksteilen danke für die schöne ausführliche erklärung beste grüße marco

  • trf 417 oder 418

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich bevorzuge den tamiya trf 417 , weil die e-teile sehr gut verfühgbar sind , weil die tuningteile vielerorts relativ günstig sind weil die farhwerksteile abwärtskompatibel sind , bzw mann kan zur not auch teile eines trf 416 einbauen und ich meine der trf 417 ist einfacher zu fahren , ist jedenfalls meine persöhnliche meinung der trf 418 mag nicht schlecht sein aber der hat ebenso wie der trf 419 neue , bzw geänderte fahrwerksteile ein mische ist daher nicht mehr möglich daher sind auch tuning…