Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 117.
-
Hallo Lukas, einfach mal die Google Suche bemühen - dort findest du mehrere Shops, die die Platte vorrätig haben bzw. bestellen können. VG Stefan
-
Zitat von djacoby: „Hallo, ich bin auch Anfänger und stelle mir auch die Frage, welche Marke und welches Model. Zur Zeit fahre ich einen S10 TC und bin 2012 einmal bei der Rookie mitgefahren. Ich komme aus dem Süddeutschen Raum und habe zwei Aussenbahnen und eine Indoor in der Nähe (60km). Auf der Indoor wurde mir des öffteren erzählt das man mit einem S10TC nicht wirklich das fahren lernen kann da der Wagen trotz Dämpfermembran und einigen Optemierungen nur sehr schwer zu fahren sein. Wenn ich …
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragHi, Zum Öl: Indoor zwischen 500 (Baukasten) und 1200, je nach Strecke (cst Angaben der orig. Asso Öle) Für vorne würde ich das Slipperspool vorziehen, reicht das nicht aus, Kegeldiff mit Öl >1 Mio. Zum Spiel in den Teilen: Wie Kevin bereits schrieb, Madenschraube in die C-Hubs bzw. Radträger setzen. Eine Abflachung des Stiftes ist nicht notwendig wenn man die Sicherungsschraube für den Stift außen weiterverwendet. Bei den Einsätzen hilft nur kleben oder regelmäßig wechseln. Alternativ kann man d…
-
Hi, ich habe mittlerweile sehr gute und lange Erfahrung mit den Reedy Sonic Motoren - das der Motor nicht so stark hochdreht wie andere ist bei diesem Motor normal - er gibt seine Leistung sehr gleichmäßig ab - dadurch ist er aber keinensfalls langsamer - er bleibt dadurch sehr kühl und effizient. Zum Timing: 20 Grad ist standard - mehr bringt minimal mehr speed - du kannst beim SXX mal das Feel höher stellen, beim Boost solltest du einfach auf die Temperatur achten. Außerdem würde ich auf den K…
-
Gruppe Süd 17,5 Stefan Weihmayr Team Associated TC6.1WC dann passt das auch wieder
-
Associated TC6.1 UIT
BeitragZitat von mackes: „Hey das sieht ja gut aus. Wo haste das denn bestellt und was hat der Kit gekostet. Bin mal gespannt ob es sich bemerkbar macht. MfG Mackes“ Moin ! habe zusammen mit Kevin auch die neuen Teile gestern erhalten - Das Chassis hat es mir wirklich angetan, so schön schmal ! Dadurch ist der TC6.1WC noch ein Stückchen einfacher zu fahren sein und baut gut Gripp auf. Bestellt haben wir bei keinem Shop Allerdings dürfte die Platte in Kürze auch bei deinem Händler des Vetrauens verfügba…
-
Moin, in knapp 30 Tagen sind Summerchamps in Hann Münden - hat von euch jemand evtl. Setuptipps - wie ist die Strecke so ? (viel/ wenig Griff?, wenig/viel Lenkung) Hat jemand vielleicht sogar ein Setup für Stock ode Modified an dem ich mich mal orientieren kann... ? VG und danke schon einmal! Stefan
-
Servus zusammen, hat jemand schon mal probiert andere Kardans in den S411 zu setzen ? Konkret würde mich interessieren ob andere ECS/DJC Kardans reinpassen (evtl. auch mit etwas nacharbeit (Feilen oder andere Lager) - die orginalen Serpent DJC's verschleißen Outdoor mit Moosis viel zu schnell uns sind mit knapp 60€ nicht gerade die billigsten auf dem ECS/DJC Markt ;)) Wäre für jeden Tipp dankbar !!! VG Stefan
-
Hi, also dein Setup hab ich zu 95% auch im Auto - langer Radstand, Dämpfer Öl 550 HPI Silver, Flexdeck, MM V2; alte Lenkung - usw. das einzigste das ich anders hab sind: Dämpfer hinter Pos. 5 von innen - 2mm hinten inneres Rollcenter - Difföl hinten MR33D und die DJC Kardans. Habe mich am Basic Outdoor Setup orientiert - das läuft ganz gut. VG Stefan
-
Klar kann jeder wie er möchte - der Tipp auf Elektro zu bauen/ umzubauen ist aber grdsl. nicht verkehrt.... A sind die Brushlesssysteme wesentlich wartungsfreundlicher B haben sie einen besseren Speed und C bekommst du sie bereits sehr günstig (Hobbywing, Ace......) Wer natürlich den Sound der Verbrenner liebt kann natürlich auch einen Verbrenner fahren... Zum Auto: Entweder wie Michael schrieb, eine Buggy auf Elektro umrüsten bzw. gibts ja genügend Elo Buggy dann einen passenden Karo Halter bau…
-
Servus, also Kardanstifte habe ich mir jetzt mal vom Hudy (abgeflacht) besorgt - nach dem ersten Akku haben die Stifte gehalten - bin gespannt ob das so bleibt, bin aber optimistisch. Allerdings fahr ich mittlerweile lieber die DJC's von Serpent - die gehen wirklich supersmooth - schlagen allerdings auch mit Starrachse schnell aus ... Zum Diff: Habe letzte Saison ein Diff vorne mit 2000er Öl ausprobiert - du hast sehr sehr sehr viel Lenkung und kannst die Kurven entsprechend gut nehmen, allerdin…
-
Außerdem sollte man darauf achten das beim zusammenschrauben der oberen Bulkheads mit den Unteren, das Diff/Spool leichgängig läuft. Ansonsten Exzenter nachschleifen. Hab ich jetzt bereits bei zwei Baukästen gehabt. Ansonstenwie mein Vorredner schon schriebn, am besten Starrachse vorne nutzen, Diff nur mit sehr hartem Öl ... VG Stefan