Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 117.
-
Hey Alex, hol dir lieber nen 1:10er ;D den kannste auch in der Halle fahren :sieger: :punk: Ich wüsst auch genügend Hallenstrecken in Augsburg und Umgebung gruß Stefan
-
Zitat von Atzi: „Ich bin jetzt nicht der mega Fahrer - hab erst zu Anfang diese Jahr begonnen. Ich hab den T3 2011, den TC6 und den Serpent als Bausatz (noch verpackt). Vorteil T3: Robust, geht nichts kaputt - okay manchmal schon, aber erst bei wirklich heftigen Einschlägen. Nachteil: Die Drive-Shafts lösen sich ständig. Hab schon mehrere Kupplungen verloren. Bei den ECS-Shafts hab ich den Stift verloren und die beiden Achsen haben sich gegeneinander aufgerieben. Jetzt hab ich sie alle mit Lockt…
-
Hallo also ich bin sowohl den 2010 T3 gefahren und fahre auch aktuell den T3' 2011er. Heute war ich das erste mal mit dem S411 draußen unterwegs (Asphaltstrecke des AMSC Augsburg) hatte Moosis drauf ... Und ich muss sagen der Serpent ging richtig gut. Rollt sehr gut, liegt wie ne 1... Was mir bisher negativ augefallen ist, - beim Serpent - sehr weiche Blades die schnell kaputt gehen ( da bringt Serpent aber noch bessere demnächst raus), Lenkung "flattert" dazu gibts aber schon nen Techtip, anson…
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
BeitragSo, ich hab meinen Xray Rennstall auf ein Fahrzeug reduziert und hab mich zusätzlich für den S411 entschieden ..... Konnte den S411 heute auf unserer Strecke "begutachten" und war sehr begeistert, ein paar nette Details die sich Serpent einfallen hat lassen !!! Kann es kaum erwarten bis ich ihn habe ! :fahren: :sieger:
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
BeitragHallo, Hat von den S411 Fahrern schon mal einer den Xray T3 / T3'11 gefahren ... Mich würde mal interessieren welcher euerer Meinung nach besser läuft T3 oder S411 :fahren: Gruß Stefan
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
BeitragZitat von ritzelzerstörer: „Bauen gerade ein Fahrzeug auf alles sehr solide bisher kein Teil nachgearbeit“ Hallo, bitte um Rückmeldung !!! wie sich der S411 fährt/einzustellen ist, bin am überlegen ob ich meinen Xray durch Einen ersetze... optisch scheint er sehr stabil gebaut zu sein - weis jemand ob es die Probleme mit den Ersatzteilen immernoch gibt ?! gruß Stefan
-
Jap, werde morgen aber mal noch ein neues Kugeldiff auseinander bauen und schauen - kann mich aber nicht an eines dass so wie deines zusammengebaut war erinnern !
-
Servus Michael, Jetzt darf ich auch mal dir weiterhelfen ;D Also als erstes kommt das Drucklager in die lange Seite des Diffs - dann oben drauf die vier Scheiben und zwar in dieser Form )()( - sind leicht gebogen- und zum Schluss den E Clip oben rein und Schraube unten durch 100000%ig Hoffe ich konnte dir weiterhelfen ! :fahren: Gruß Stefan
-
Ja, Das hab ich mir gedacht Hinten die Dämpfer ganz steil... Gruß Stefan
-
Servus, Nachdem ich im Sommer eigentlich nur draußen fahr (nur mit Moosis) kann ich dir ein paar Tips geben.... Zur Problematik mit den Reifen - vorne 26mm hinten 30mm geht einwandfrei mit anderen Radmitnehmern und optionalen 2 Loch Querlenkern ! Wie groß ist die Strecke denn ??? Ich fahre 7,5 - 9,5 Turns .... Übersetzung einfach mal durchprobieren Ansonsten Reifen immer nach jedem Akku durchwechseln ... damit sie sich gleich abfahren... Ach ja - lose hinten oder vorne ?! Gruß Stefan
-
und dann häng ich mich nochmal dran :lol: Kommt natürlich drauf an ob es ein sauberer Parkplatz oder einer mit groben Steinen ist..... Dreckiger Parkplatz - Plastik Wannenchassis !(Natürlich kanns auch hier passieren das du einen Stein ins HZ bekommst) Ordentlicher Parkplatz -> Chassis unten abkleben und fertig :fahren: außer dem Sakura gibts dann noch den Schumacher Mi1 !!! uvm. - ist mir gerade eingefallen
-
Chassis versiegeln
BeitragHallo, mal eine Frage - wie versiegle ich eine Chassiplatte richtig ? Hab hier ein Xray T3'11 Chassis vor mir liegen und Sekundenkleber von Hype (Mittel) - ist das der richtige Kleber ? und wie viel und womit trage ich diesen denn am besten auf ? Wird die Aussparung für den Motor auch versiegelt ? gruß Stefan
-
Hallo, also mit dem LRP S10 bist du denk ich am besten gewappnet - super Ersatzteilversorung, einge Einstellmöglichkeiten, die Möglichkeit ihn im Wettbewerb einzusetzten...... und und und.... Wenn du gleich was richtig Gutes willst z.B. Xray,Tamiya,Asso, - bekommt man gebrauchte Topwagen zu einem spottbilligen Preis ! Darüber schon mal nachgedacht?
-
Hallo, ich würde ganz klar den LRP S10 nehmen ! Willst du in der LRP Challenge fahren ?! Dann ist der ideal ! Den gibts auch als RTR Variante und die ist nicht mal teuer... Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn sich ein Plastikchassis groß aufzurüsten, da verschenkst du nur Geld.... Für den Parkplatz ok aber wenn du mal richtig fahren willst solltest du darauf achten das du von den Turns der Motoren nicht zu tief gehst !