Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 102.

  • Ich denke (& hoffe), dass es schon direkt läuft... Die Xrays funktionieren aus'm Baukasten schon recht gut, zumindest im OR. Hilfe nehme ich gerne an, habe auch keine "Angst" zu fragen, wie z. B.: Riemenspannung, die mir neu ist... ... Noch 2x schlafen ...

  • Danke schön! Ich denke, am Sa. ist 1. Ausfahrt. Ich freu' mich auf jeden Fall drauf...

  • Danke schön, ich habe alles "richtig" gemacht. Ich bin halt so runterhängende Querlenker gewohnt, da sah das für mich irgendwie "komisch" aus, wenn die Querlenker nach oben zeigen... Jetzt noch Karo lackieren, dann kann's losgehen...

  • Vielen Dank für Eure Unterstützung! Jetzt noch was: Der Ausfederweg scheint mir sehr klein. Nach SetUp-Empfehlung 5,6mm. Die Querlenker sind dann noch nichtmal waagerecht... Oder messe ich am falschen Punkt (Querlenker)? Bei den Buggies bauen wir immer so viel Ausfederweg wie geht, ohne dass die Stoßdämpfer anschlagen, ein... Der Lüfter von meinen Hobbywing-Regler ist sehr laut, hat evt. "mal einen mitgekriegt". Kann ich da "irgendeinen" draufmachen, oder muss er von Hobbywing sein? LG

  • Noch ein paar Fragen bzgl. Untersetzung: Ich werde einen X20 17.5'er einsetzen. Laut LRP Challenge Reglement (bekannte & "erfolgreiche Rennserie) soll eine 32/76 Untersetzung eingebaut werden. Das wäre dann 4,51. Laut Anleitung vom X20 kann/soll der 17.5'er im TW mit 4,0 untersetzt werden. Dann hätte ich ja noch ein paar Zähne "Luft", oder habe ich einen Denkfehler? Welche Untersetzung habt Ihr denn so in Euren T4's mit 17.5T in kleinen, engen Teppichhallen? LG

  • Danke für die Antworten, es läuft noch alles leicht Ich werde dann mal die erste Ausfahrt abwarten. Benutzt Ihr Schraubensicherung bei Schrauben die in's Alu gehen? Bei den 1:8'er Nitros war das Pflicht, bei 1:10'er TW auch?

  • Liebe Glatties, ich habe ein paar Fragen zum Aufbau meines T4/2015: Schimmt Ihr die Radmitnehmer nahezu spielfrei, oder darf das (wie beim Offroad) ein wenig schlackern? Ich habe jetzt mal jeweils eine 0,3'er Schimmscheibe zwischen Lager & Mitnehmer gepackt. Graphitfett an die Kardangelenke der Antriebswellen? Funkioniert im Offroad super, ich meine dadurch weniger Verschleiß zu haben... LG

  • Ja, das stimmt... Aber ein "Kleiner" Händler hat ein (für mich) super Angebot z. Zt.. Da ist's dann doch ein "richtiger" TW geworden. Und die T4's sind ja auch Top. Bestimmt kein Fehlkauf.

  • Jetzt ist es doch ein T4/15 geworden . Ich bin mal gespannt, wie's mit so einer "Carbonflunder" wird. Danke für die Antworten. Euch einen Guten Rutsch!

  • Bei Euch war ich schon ein paar Mal, und habe mich immer sehr wohl gefühlt . Gebraucht... hhhmmm... Ebay o. ä., nein, eher nicht... An der Strecke, "von Mann zu Mann" ... vielleicht... Falls jemand was anzubieten hat, gerne per PN mal ein Angebot unterbreiten...

  • Im Moment ist der Durango mein Favorit...

  • Danke für die Antworten. Budget sollte <200,-€ sein, nur für Chassis. Elektrik, Karo, Reifen, alles vorhanden. Warum kein PanCar? Die Beschreibung (reine Werbung, ich weiß) liest sich recht gut... Ich möchte keine Rennen damit fahren, nur ein wenig für Spaß rum fahren. Fahrkünste sind da, reichen aber nicht für's Treppchen. Was sind denn "verbreitete" Chassis in NRW, hauptsächlich Wuppertal, Hennef, Essen, Geilenkirchen... Gibt's überhaupt noch mehr? LG

  • Liebe "Glatties", ich suche ein neues Chassis für die Halle (NRW), um ein paar mal in der Wintersaison damit zu fahren. Ein TT01E/R (Cupmachine) ist bereits vorhanden, soll aber bald an den Nachwuchs übergeben werden. Als Motorisierung käme max. 13.5, eher 17.5 in Betracht. Ersatzteilversorgung sollte gewährleistet sein. Folgende Chassis habe ich bereits "ergoogelt": Team Magic E4JS II Schumacher SupaStox Sakura Zero S Durango DECT410 Kann mir jemand mit Erfahrungsberichten weiterhelfen? Gibt's …

  • Modellbau einsteiger

    buggy808 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Die "Drifterei" ist nicht mein Hauptgebiet, aber ein paar allgemeine Einsteigertipps gibt's dafür auch: Wo willst Du fahren? Gibt's einen Verein bei Dir in der Nähe, oder alleine auf'm Parkplatz? Falls Verein, dort mal vorstellig werden. Die verkaufen oft gebrauchte Sachen, die für Einsteiger "optimal" sind. Wieviel bist Du bereit für's Hobby auszugeben? Es gibt Fernsteuerungen von 40,-€ bis 600,-€ Bei den Chassis sieht's ähnlich aus. Evt. mit einem RTR Set anfangen, TT01/02D, HPI Sprint Drift, …

  • Trak Power Saddle Packs

  • Hallöchen zusammen, ich habe ein "Problem": Ich habe 2 Paare Saddle Packs gebraucht gekauft, die ein wenig gebläht sind. Ich habe mal die Gehäusehöhe in der Mitte gemessen (Höhe am Rand 25mm): Paar 1: 26,8/27mm Paar 2: 25,6/26mm Wie würdet Ihr weiter verfahren? Entsorgen, oder weiterfahren? Druck & Kapazität sind noch voll in Ordnung, bzw. ausreichend. Woher kommt eigentlich das Blähen? Zu großer Entladestrom? Kurze Erklärungen wären nett... LG Buggy808

  • Aktive RC-Flieger hier?

    buggy808 - - Flugmodellbau Allgemein

    Beitrag

    Einen Easy Star hab' ich auch noch...

  • Hallo, weiß jemand, mit welchen (ggf. günstigen) anderen Empfängern die Funke vom RTR Durango DEX210 funktioniert, bzw. welche Empfänger baugleich sind? LG

  • Du kannst auch mit einem "einfachen","großen" Kompressor aus'm Baumarkt/Discounter arbeiten. Diese 200L/min, 24L Kessel, 7bar Dinger. Die kosten so ca. 80,-€. Da ein feineres Reduzierventil drauf, ggf. paar Adapter und ab. Die sind halt nur sehr laut. Da kann man sich schon mal erschrecken beim lackieren, wenn der Kompressor anspringt... Zusätzlich kannst'e damit das Modell auspusten, die Reifen von großen Auto, Motorrad, Fahrrad befüllen, ... Meist ist auch ein komplettes (wenn auch einfaches) …

  • Ich bin nicht in dem Verein, versuch' doch mal über die homepage mit denen Kontakt aufzunehmen. LG