Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 245.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    alex - - HPI

    Beitrag

    Hi, schau ´mal bei hpieurope.com das wirst Du bestimmt was finden. grüße alex

  • Corally RDX - der ultimative Info Thread

    alex - - Corally

    Beitrag

    Zitat von MS-Mike: „hallo, Was kostet den der RDX ?????????????“ Hallo, der kostet im Moment so um die 400,- EUR im Einführungsangebot. Die UPE liegt bei 599,- EUR. Aber selbst 599,- EUR ist ein guter Prei für den RDX, wenn man berücksichtigt wieviel Alu im RDX verbaut ist. grüße alex

  • Corally RDX - der ultimative Info Thread

    alex - - Corally

    Beitrag

    Zitat von Sacklsepp: „Das mit den originalen Dämpfern stimmt, die sind echt nicht schlecht, mann muss bloß, wie schon richtig erwähnt ungewöhnlich dünnes Öl fahren(20er, 30er). Dann funktionierts eigentlich ganz gut. cu“ Hallo, warum wird dann bei den Set-Up´s die man so findet (z.B. von Rheinberg) meistens 50er Öl gefahren? grüße alex

  • Neuling braucht eure entscheidungshilfe... :-)

    alex - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, kauf Dir auf jeden Fall den TR-15 - der CONRAD Predator ist gegen den TR15 gelinde gesagt - SCHROTT - auch wenn wieder viele aufschreien mögen - aber es ist so. Das ist meine Meinung, basta, und dabei bleibe ich!! Wenn Du dir Möglichkeit hast die 2 Fahrzeuge direkt zu vergleichen -sprich man sollte Sie mal in "echt" in der Hand gehabt haben, dann würde jeder der etwas von Verarbeitungsqualität versteht sofort dern TR15 nehmen. Auch ist der KYOSHO Motor einfacher zum einstellen und deshalb…

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    alex - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, das "normale" 415 hat bis zum "Sonderangeot" auch deutlich mehr gekostet, das neue 415 wird höchstwahrscheinlich am Anfang auch mehr kosten und wenn dann das 416 auf der Matte steht wird das neue/alte 415 auch wieder zum reduzierten Preis zu bekommen sein. Das wird dann immer so weitergehen 415/416/417/418/419/420/421................500 usw... Das war schon beim 414/415 Wechsel und beim EVO I auf II auf II auf IV Wechsel so. :wink: grüße alex

  • Hallo, die HA166 ist kein Kugeldiffsatz sondern nur die Drucklagerscheibe 2.6x6mm aus dem Drucklager. Die HA164 ist auch kein Kugeldiff sondern das sind die 2 großen Drucklagerscheiben aus dem Kugeldiff. Diese Teile sind natürlich beim HPI Mini Pro Serienmäßig enthalten gewesen da der Mini Pro Kugeldiffs hatte. Die HA488 ist keine Zentrale Achsen Lagerung, dabei handelt es sich um eine flache Dämpferbrücke für den RS4 Mini, ob dieses Teil Serienmäßig war, kann ich nicht sagen. grüße alex

  • HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    alex - - HPI

    Beitrag

    Hallo, schaut euch das Auto vom HARA auf der WM in Florida an, er hatte jeweils die 2 mittleren Löcher der oberen Chassis-Platte durchbohrt. Dadurch kann sich das Auto auch nicht mehr "vertweaken". Grüße alex

  • Den Spoiler brauchst Du nicht zu lackieren, der besteht aus gelben Kunststoff. grüße alex

  • Zitat von Powerkoffer: „Zitat von alex: „Zitat von pace-car: „Werd hier mal posten, wer bei uns auf der HP genannt hat! Manche haben auch beim Günther direkt genannt, aber wer bekomm ich erst am Samstag mit! Hertel, Harald Mateos, Daniel Rauch, Frank Köhler, Stefan Hersina, Martin Krawczyk, Patrick Schwallie, Richard Hofmann, Michael Moll, Alexander Schacht, Albrecht Hüter, Jürgen Brenneisen, Andreas Essert, Daniel Richarz, Markus Deutschmann, Frank Bachus, Christoph Sensburg, Michael Königer, C…

  • Zitat von pace-car: „Werd hier mal posten, wer bei uns auf der HP genannt hat! Manche haben auch beim Günther direkt genannt, aber wer bekomm ich erst am Samstag mit! Hertel, Harald Mateos, Daniel Rauch, Frank Köhler, Stefan Hersina, Martin Krawczyk, Patrick Schwallie, Richard Hofmann, Michael Moll, Alexander Schacht, Albrecht Hüter, Jürgen Brenneisen, Andreas Essert, Daniel Richarz, Markus Deutschmann, Frank Bachus, Christoph Sensburg, Michael Königer, Christian Geiger, Marcel Bechtluft, Andrea…

  • Yokomo SD-SSG - der ultimative Info Thread

    alex - - Yokomo

    Beitrag

    Hallo, es ist ´mal wieder eine neue Version des SD aufgetaucht. Diesen Yokomo fährt Masami Hirosaka auf der WM in Florida. Man beachte die Alu-Getriebekästen. Grüße alex Quelle. team-orion.com

  • Motor f

    alex - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    Hallo, der 25er Magum Motor geht i.O. allerdings würde ich dir eher zu einem etwas größeren Motor raten. Ein 30er (5ccm) oder sogar 40er (6,5ccm) sind auf jeden Fall besser da Du dann Leistungsreserven hast die Du mit dem 25er (4ccm) nicht hast, und Lesistungsreserven zu haben ist immer empfehlenswert. Dies hilft dann einen das Modell auch noch aus misslichen Lagen herauszumanövrieren. Grüße alex

  • Startboxschwierigkeiten

    alex - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Doch, umständlich, schwer, sperrig, teuer, 2 Stk. 7,2V Akkus oder 12V Akku werden benötigt, dafür aber für fast alle Fahrzeuge/Motoren einsetztbar. Roto-Start dagegen, leicht, kompakt, preiswert, 1 7,2V Akku wird benötigt, dafür nur für Seilzugstartermotoren geeignet. Achso, das ROTO-Start System kann nicht an Wettbewerben benutzt werden weil dort keine Seilzugmotoren gefahren werden. Deswegen ist für den HOBBY-Fahrer der ROTO-Start meiner Meinung nach das bessere Startsystem. grüße alex

  • Startboxschwierigkeiten

    alex - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Schade, aber trotzdem viel Spaß mit deinem RC-Car.

  • Startboxschwierigkeiten

    alex - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Ich glaube von euch hat noch keiner mit ´nem ROTO-Start gestartet - aber egal. Und ich bleib dabei. Der ROTO-Start ist ein sehr gute praktische Möglichkeit dem Motor zu starten. grüße alex

  • Startboxschwierigkeiten

    alex - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Hallo, an deiner Stelle würde ich die Startbox wieder verkaufen und mir einen ROTO-Start holen, das Ding ist besser als eine Startbox und meistens billiger, und vor allem viel handlicher. Gibts bei JAMARA unter der Best.-Nr. 125025 und kostet ca. 60,- EUR grüße alex

  • EPP Flieger

    alex - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    Hi, ich glaube Du brauchst aber eine neue Ausrüstung, d.h. Microempfänger, Microservos, kleiner Regler, kleiner Akkus! Allesinallen wirst Du wahrscheinlich inkl. Flieger mind. 100,- bis 150,- EUR hinblättern werden müssen. Ich würde Dir eher zu einem normalen Elektrosegler mit der Spannweite 1,80 bis 2,0m raten, da diese meistens leichter als diese Funflyer zu fliegen sind, die eigentlich nicht für den Anfnger gedacht sind. Aber was hälst Du davon einfach ´mal in das nächst Fachgeschäft zu gehen…

  • siehe hier: rcworld.ch/neueprojekte.asp?id=1123 grüße alex

  • Hi, natürlich gibt es im Raum Heilbronn im Umkreis Strecken auf denen man Verbrenner fahren kann, siehe hier -> rcmsc.de ober hier -> msc-asbach.de ! Ich denke das sollte reichen. Grüße alex

  • HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    alex - - HPI

    Beitrag

    Hallo, eine M