Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 81.
-
Zitat von Michael Rotter: „Hi Martin, kann man diese Woche auf der Strecke trainieren? Gruss Michael“ Ja klar, die Strecke ist frei zugänglich un koscht nix.
-
Was die Transponderanlage anbelangt, bleibt es bei Plan A. Es werden die Personaltransponder verwendet. Habe die Zusage bekommen, dass ich die Anlage im laufe der Woche bekomme, damit ich sie vorher anschliessen und testen kann.
-
@Michael: :114: @Thomas: Die Infrarot wäre Plan-C und sehr unwahrscheinlich, dass sie zum Einsatz kommt. Haben noch nicht im freien getestet. Nein wir haben für Plan-B die schwarzen AMB Klötze mit integrierten Akku.
-
Wie viele ca.? Falls die Anlage überhaupt kommt. Nich wie in Crailsheim :5:
-
Mindestens einen Rookie weiß ich noch, der mitfahren möchte. Dem müssen wir aber noch ein Transponder organisieren.
-
Hallo Leutle, unsere 1.LRP-Offroad-Challenge überhaupt in Heilbronn steht demnächst vor der Türe. 3 Wochen vor dem Rennen sind schon 20 Nennungen eingegangen.:114:Ein paar weitere werden noch meines wissens folgen. Manche werden vielleicht noch das Wetter abwarten. Ich kann aber beruigen. Wir haben ein großes Vordach und 3 große Pavillons, die wir aufbauen werden. Also wäre das Fahrerlager im trockenen. Die Strecke ist zur hälfte mit großen Bäumen überdeckt. Es muss also schon sehr lange und aus…
-
Gruppe Süd / 2WD ShortCourse / Martin Damrath / TLR22 SCT Gruppe Süd / 2WD Buggy / Martin Damrath / TLR22
-
Hallo, der MSC Hansa Heilbronn sucht Kunstrasen oder ähnl. zur Verbesserung seiner Offroadstrecke d.h. zur abdeckung von Asphalt und Sprunghügel usw. Wer hat welchen übrig und kann ihn günstig abgeben? Wer weiss zufällig, ob in seiner Umgebung an einem Sportplatz einer getauscht wird? Wo gibt es offiziel günstig gebrauchten Kunstrasen zu kaufen? Wir wären euch über jede hilfe dankbar. Gruß
-
Hallo, wir haben hier in Heilbronn eine neue Offroadstrecke gebaut, die am kommenden Samstag eingeweiht wird. Sonntag wird erstmals auf dieser Strecke ein Fightercup ausgetragen. Diese Strecke ist aus Platzgründen etwas einfach gehalten. D.h. ein Oval mit 2 Steilkurven, 1 mittleren,- 1 kleinen Tablesprung und eine Schikane. Es besteht die Option für die Offroad Challange die Strecke an dem angrenzenden Asphaltstreifen mit Kunstrasen zu erweitern. Gäbe es Interesse an der Teilnahme, wenn wir hier…
-
Ab sofort kann man sich für den 1.Lauf anmelden Neu ist: Man kann seine Fahzeudaten angeben damit man (z.B. bei Standard) sehen kann , ob LiFePo oder 5S NiMh dominieren. Wäre toll wenn ihr das nutzt.
-
Termine für dieses Jahr sind bestätigt. Für das Frühjahr sind leider noch offen. Werden aber aktualisert sobald wir es wissen. Es gab ein paar Anpassungen im Standardreglement. Anmeldung wird auch in den nächsten Tagen freigeschaltet. Infos auf der unten stehenden Homepage!
-
Den ersten Termin kann ich schon mal bekannt gegeben. 17.10.2010 Die Restlichen müssen wir noch mit dem Hallenbetreiber verhandeln. Das Standard Reglement sieht so aus: Klasse 1:18 Tourenwagen Standard Fahrzeug: Fahrzeuge im Maßstab 1:18 (Elektro) Chassis: Wie aus dem Baukasten X-Ray M18 mit Kunststoff-Chassisplatte und Brücke. Motoraussparung in der Chassisplatte darf so bearbeitet werden, dass der Motor passt. Die Akkuhalterung darf für LiFePo-Akku angespaßtwerden. Reifen dürfen nicht unter de…
-
Zitat von gnauck: „ne ich hab kein Alu im Auto, aber nen Pro mit Carbon Chassis.“ Ich hab ja bei der 2.Anpassung bei Standard Chassis M18 und M18PRO rein geschrieben. Da kannst du mitfahren.Zitat von R1Baer: „Also mir sind in der Gesamten letzten Saison 2 Achsschenkel im Modified kaputt gegangen. Stabil ist die Karre, da brauchst kein Alu. Das wird nur krumm. Werte ich nicht als Vorteil!“ Ja, wenn aber jeweils bei einem Finallauf oder bei der letzten Changse in A-Finale zu komman der Achsschenke…
-
Zitat von MAF: „ich finde dann kann man bei 1:18 Standard das Tuning gleich ganz freigeben (ich habe z. Bsp. nur Epoxy Distanzplatten) und die Alu Teile machen einen imo auch nicht schneller. Dann muss man auch nichts kontrollieren und keiner braucht mehr am Chassis etwas berücksichtigen bzw. umrüsten.“ Ich dachte nur, falls mal eine Antriebswelle oder ein Achsschenkel abknallt, wäre das für das Rennen interressanter. Und wenn man weiß, dass das Auto nicht so stabil ist, geht man auch nicht so d…
-
Zitat von Tuxido: „Ich denke du meinst doch in der Standart Klasse den Graupner 300 6V Motor, oder?“ Nein, ich dachte dabei an Zeitlupenrennen. Wäre eine überlegung wert, wenn alle so langsamfahren, würden die Überholmanöwer länger dauern... Wäre für Neueinsteiger attraktiver. Es gibt ein paar 1:18er fahrer die sich bisher nicht getraut haben JAA, ich weiß :sleep: Zitat von MAF: „Wie wäre für 1:12 eine Begrenzung nur über die Kapazität in Form von 2S1P A123 2300mAh LiFoPo4, Akku kostet nur ca. 2…
-
Wow, danke für die Reaktion. Etwas viel Text Markus. Musste meine Mittagspause etwas überziehen um das alles zu lesen :lol: Mal sehen, ob ich dich übertreffen kann. Es gibt so viele tolle Vorschläge, aber leider wollen wir die Rennen auf einen Tag begrenzen und viele Leute wie möglich in einer Gruppe zu bringen um 3 od.max. 4 Klassen und 3 Vor- und 3 Finalläufe zu fahren. Ich weiss nicht, ob wir noch so eine Modifiedklasse wie letzte Saison brauchen . Denn wenn ich die Modified Rangliste anschau…