Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 181.

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo, habe jetzt das Auto soweit fertig und muß feststellen das ich auf der Elektronik Seite ~40g zusätzlich kleben muß um das Auto in Balance zu bekommen! Ich dachte immer das man durch die Lipos ein Übergewicht auf der Elektronik Seite hat und nicht umgekehrt? Gruß Oliver

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von #muecke!: „dann sag mal vorher bescheid“ mache ich! :6:

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von #muecke!: „Den Rest kann man auch einstellen wenn Du bei uns auf der Ika mal mitfährst:111: . Ich hab alles. Gruß Wolf“ Sehr schön, ich habe nächste Woche alles zusammen! heute den Rest bestellt Funke, Lader, Akkus! Will versuchen am Freitag 06.07. (wenn Wetter i.O.) meine erste Ausfahrt auf der IKA zu machen! Gruß danke oliver

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Das Versuche ich via Meßschieber an den Spurstangen einzustellen! Setup Board ist mit Maßen für 1:10 (Hudy) hilft auch denke ich! Danke und Gruß Oliver

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo, ich habe mich erstmal für ein Basic an Set up teilen entschieden! - Board - Höhenmesskeil - Unterlegklötze - Downstop gauge - Sturz Lehre - Balance Tool Der Rest muss warten bzw werde ich dann sehen ob ich es brauche! Gruß Oliver

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Was ist mit nem tweakboard? Sinnvoll? od Fortgeschritten?

  • Welches Setup System

    hudson - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo, ich überlege auch mir ein Komplett System zu kaufen? Von Hudy gibt es zwei, eins im Koffer (265€) und eins in einer Tasche (~319€) Sind da große Unterschiede? Machen die überhaupt Sinn od besser alles einzeln kaufen? oder reichen Setup Board und Höhenmesskeil etc auch aus? Weil 300€ mal eben für nen Setup System ist schon ne Hausmarke! Gruß

  • Gastfahren

    hudson - - MCC Lüdenscheid

    Beitrag

    Zitat von Mat Linsolve: „Unser nächstes Rennen ist aber schon am 07.07.! Das sind noch über 2 Wochen Zeit zum Bauen und Trainieren! :14:“ Hey das weiß ich ja! Leider fehlt halt noch ein wenig mehr zum fahren (Funke etc.) und Geld wächst bekanntlich nicht auf Bäumen! :5: Also muß ich mich leider noch ein wenig gedulden! Gruß Oliver

  • Gastfahren

    hudson - - MCC Lüdenscheid

    Beitrag

    Zitat von Mat Linsolve: „Ja, das ist doch perfekt für unsere 17,5T-Klasse! Wenn du die Unterstzung von 4,5 nicht unterschreitest wird man da nochnichtmal nen Unterschied merken denke ich! Komm einfach morgens zwischen 10 und 11 zur IKA, dann kannste mitfahren! Noch besser ist natürlich du trainierst vorher noch, die Streckenführung findest du auch unter den den Terminen. Kannst du nur im August oder schon im Juli?“ Hallo, das hört sich gut an! Ich kann wahrscheinlich erst im August! 1. Auto ist …

  • Gastfahren

    hudson - - MCC Lüdenscheid

    Beitrag

    Zitat von Mat Linsolve: „Was hast du denn? Gastfahrer können auch mit anderem vergleichbaren Material mitfahren!“ Sp 2.1 Pro Stock und Graupner Sport 17,5T Ride32 od LRP VTEc 30X Gruß

  • Gastfahren

    hudson - - MCC Lüdenscheid

    Beitrag

    Zitat von Mat Linsolve: „Hi! Trainieren nicht, aber du kannst gerne als Gastfahrer mit am Rennen teilnehmen! Training ist an dem Tag zwar auch möglich, aber immer nur bedingt zwischen unseren Rennläufen! Ansonsten steht die Strecke jeden Tag (außer bei Rennveranstaltungen, Arbeitsdiensten und mittwoch nachmittags) kostenlos zur Verfügung! Gruß David“ Ja dafür müßte meine Elektronik aber eurem Regelwerk entsprechen! tut es aber nicht! Leider! Na dann muß ich freitag wohl fahren gehen! Danke! Gruß

  • Gastfahren

    hudson - - MCC Lüdenscheid

    Beitrag

    Hallo, ist es möglich am 04.08. bei euch mit zu Trainieren? Danke und Gruß Oliver

  • Zitat von hfracing: „Ja weil es immer wieder mal Leute gibt die meinen sie können Lipos auch mit einem einfachen Multilader laden. Die genannten Werte sind ein guter Anhaltspunkt ,auch am Regler sollte die Abschaltspannung nicht tiefer als 3,0V /Zelle gewählt werden.“ Danke! :111:

  • Zitat von XrayBlaster: „Hast du schon mal Herrn Google gefragt, seine Antwort war folgende Zellenspannung nach Ladeende 4,2V je Zelle Min Spannung 3V je Zelle Lagerspannung ca. 3,8 V (80%)“ Ja habe ich und Verschiedene antworten gefunden, deshalb meine Frage hier! Danke! Gruß

  • Hallo, ist das so wichtig? [h=1]Thunder Power TP 610 C AC/DC[/h]Danke Gruß Oliver

  • Hallo, kann mir jmd dazu ein paar Eckdaten geben? - Abschaltspannung beim Laden (7,4/8,4V) - Entladespannung am Lader - Einlagerspannung - Abschaltspannung am Regler Danke Gruß Oliver

  • [HR][/HR]Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum "richtigen" laden/entladen von 2S Akkus! - Laden bis 7,4/8,4V? - Fahren bis 6,6V?? - Entladen (Ladegerät) bis 3,0V bzw 6,0V? Danke! Oliver

  • Zitat von struppi: „du kannst z.B. die Lüfter direkt an den Akkuanschluss am Regler Löten. Dann bekommen sie sogar 7,4V statt nur den 6V vom BEC. ansonsten natürlich im Empfänger wenn noch Platz ist. Mann kann sich auch per Y-Kabel den Platz schaffen, aber die Lötmethode finde ich besser... MFG Martin“ Am Empfänger? geht auch?

  • Zitat von m e s: „Beides hilft. Von SP gibt es Kühlkörper, an die bis zu drei Lüfter geschraubt werden können.“ Hallo, ich will mir og Lüfterkühler kaufen! Habe aber schon einen Lüfter am Regler und keinen Anschluss mehr am Regler frei, wie schliesse ich dann noch 3 weitere Lüfter an? Gruß

  • Hallo zusammen, hat jmd Erfahrung mit o.g. Motor? Leistung, Haltbarkeit etc. 17,5 od 13,5 ? Danke und Gruß Oliver