Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 148.

  • Yokomo BD7

    Philipp1990 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hey! Bestellnummer für den Servohalter ist: [TABLE='class: cart, width: 100%'] [TR] [TD='class: prices, width: 65%, colspan: 3']YOK-B7-203[/TD] [/TR] [/TABLE] Ist ein Einzelteil und die Yokomo-Parts kannst du am Besten über den Toni Rheinard hier in DE beziehen!

  • So... Was die Yokomo Anleitung vom BD7 da schreibt ist absoluter Unsinn... 106er passt nicht um auf eine 4,5 zu kommen, da schon die 104er Kombi nicht passt! Man müsste also ein 102er HZ mit einem 45er Ritzel verwenden um auf eine 4,53 zu kommen... Zumindest für 64DP erscheint mir das am Sinnvollsten!

  • Yokomo BD7

    Philipp1990 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hey, ist nen Sanwa SRG BLS... Ziemlich laut am brummen das Teil, aber sauschnell! Besten Dank für das Lob, gefällt mir auch unheimlich gut! Am Wochenende wirds mal testgefahren! Mein Startsetup mal im Anhang, vllt. interessiert es ja schon früher einen!

  • Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kombi 90/40 nicht passt... Ich habe nun ein 102er HZ eingebaut mit 45 Ritzel... Damit würde man auf eine 4,53 kommen. Ich habe zusätlich noch ein 106er HZ bestellt, womit man mit einem 47 Ritzel dann auf eine 4,51 kommen würde. Allerdings wirkt es schon bei 102/45 relativ knapp bemessen... 104/46 sollte allerdings noch gehen... Also 108/48 halte ich dann eher für unwahrscheinlich... Genaues kann ich aber sagen, wenn ich das 106er einbaue!

  • Yokomo BD7

    Philipp1990 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hab meinen gestern bekommen und aufgebaut! Dass die Dämpferkappen aus Plastik sind hat folgenden Grund, die Pros bohren gerne mal ein Loch in die Dämpferkappe von ca. 1mm Durchmesser um den Rebound fast ganz zu entfernen! Kugelpfannen sind nur an der Lenkung innen kürzer, ansonsten sind die Kugelpfannen gleich geblieben! Andere Hersteller nutzen auch Plastik Dämpferkappen, da funktioniert auch alles tadellos! Zumal nun Kugelköpfe zum schrauben eingepresst sind, das heisst der Dämpfer kann rausge…

  • Yokomo BD7

    Philipp1990 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ja ich sollte dann nächste Woche auch einen in der Hand halten, dann werde ich mal dokumentieren wie er sich so schlägt zu meinem momentanen 417X!

  • Endlich fertig

    Philipp1990 - - Tamiya

    Beitrag

    Thread ist etwas älter... Aber hier ist mein fertiger 417X für die LRP Challenge! Bin wieder eingestiegen nach ein paar Jahren Abstinenz und werde das Teil morgen mal bewegen! [ATTACH=CONFIG]13687[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13688[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13689[/ATTACH] Greez Phil

  • Re: TRF 416

    Philipp1990 - - Tamiya

    Beitrag

    So ich hab hier mal mein Stock Setup für dich! Unterscheidet sich nicht groß zu dem Setup welches die TRF Jungs als Basissetup ausgearbeitet haben für Teppich! Ausgangsbasis ist das neue Lipo Chassis von Tamiya samt Topdeck! So sollte das Auto eigentlich super gehen! Normalerweise spielen die Tamiyajungs immer viel mit dem Dämpferöl und der Dämpferposition! Je nach Griff kannst du zwischen 400er und 550er Much More Öl rumprobieren, 500er Much More Öl ist eigentlich eine gute Basis und funktionie…

  • Re: TRF 417?

    Philipp1990 - - Tamiya

    Beitrag

    Wenn wirklich ein neues Auto kommen würde, hätte man es schon bei den Euros gesehen, dann hätten die TRF Fahrer schon Prototypen vorliegen gehabt... Allerdings wurde nur das Lipo Chassis mit dem geänderten Topdeck eingesetzt... Die Vermutung liegt also sehr nahe, dass einfach nur ein Lipo Baukasten erscheinen wird! Ich würde mir da keine all zu großen Sorgen machen, dass Tamiya ein komplett neues Modell auf den Markt wirft und dass in 15 Tagen, ohne dass davon Spypics aufgetaucht wären... Greez …

  • Da muss ich dem Herrn Kruse einfach zustimmen :dafuer: Und @ Peter B. den üblichen Tenor den du ansprichst, damit hast du schon recht, ich vertete nun mal eine Meinung die viele andere auch vertreten, es gibt doch aber meiner Meinung nach in dieser Diskussion eh nur zwei gespaltene Lager und ich wollte meiner Meinung zu dieser viel zu verfrühten Diskussion einfach einmal Luft verschaffen! @ all Zudem wenn man das ganze doch als Hobby betreibt, dann brauch man sich um der definition Hobby gerecht…

  • Ich versteh die Aufregung hier nicht, jedes mal wenn eine Reglementsänderung in den Klassen erfolgt geht hier das Geschreie los! Das war früher als Standard noch 27T mit 6 Zellen war genau das Gleiche, früher waren es erst die Akkus bei der festgelegten Untersetzung von 6,6 und dann war wieder keine Chancengleichheit gewährt als die Untersetzung frei gegeben wurde... Dann haben alle nach Brushless geschrien mit 5 Zellen und es auch bekommen, dann ist die neue Klasse Sport nichtmal 1 Jahr alt und…

  • Dann mal mein Corally

  • Krasses Ding Olli ;-), hast ja mächtig gerockt, dicken Glückwunsch bleibt nur die Frage was du mit dem Cyclone willst :lol: ... Aber sie können ja keinen Corally in blauen Gefilden verschenken :lol: An den Rest natürlich auch Glückwünsche!

  • Dragster

    Philipp1990 - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Klingt nach Brushless :lol: ! Ne schon sehr pervers wie der auf einmal nach vorne schiebt!

  • Durch die Fliehkräft richtet sich das Differential-Riemenrad bei Fahrt, sowieso aus, macht also nichts!

  • Pass auf, ich weiss nicht wie das Avid-Diff genau ausschaut, auf jeden Fall gibts bei dem Avid-Diff auch einen Snapring, so da musst du gucken ob dieser Ring genau aufgebogen ist und spielfrei und Fest in der Nut im Diff sitzt, dann darfst du das Diff halt nicht überfetten und ganz wichtig gucken ob die Federscheiben in der richtigen Richtung liegen. Sonst würd ich dir halt nich gerade das Xray-Diff-Fett empfehlen weils meiner Meinung nach eindeutig zu weich ist, ich benutz entweder das von Asso…

  • SM Lauf Reglement

    Philipp1990 - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Ich versteh die Aufregung um den "Holzreifen" noch nicht so ganz, im Endeffekt hat man damit jedem Fahrer einen Reifen gegeben, welcher funktioniert, jeder Fahrer hat die selbe Ausgangsbasis und keiner kann man sagen, der und der fährt ja die Einlagen, ich klebe mir jetzt auch einen Satz zusammen und am Ende des WE´s liegen auf dem Tisch 7 geklebte Sätze. Man bekommt ein Komplettrad geliefert und schraubt sich dementsprechend sein Setup oder halt eben nicht :roll: , die Verklebung, naja, wozu gi…

  • Nein die Bulkheads passen nicht! Beim PHI sind die Schwingen extern von den Bulks aufgehangen und die Bulks sind aufgrund ihrer Verschiebung zum Fahrzeugmittelpunkt auch schon nicht, da das Diff in exzentrischen Lagern gehalten wird! Aber soviel Arbeit ist es auch nicht, du musst lediglich fünf Schrauben lockern und gut. :lol:

  • Ich hab auch schon Gabeln von Cannondale Leftys brechen sehen :lol: ! Das Problem beim Vergleich liegt alleine schon in der FEDERgabel und in dem verarbeiteten Material was weitaus steifer ist! Ich denke aber schon, dass Schuhmacher sich da Gedanken drüber gemacht hat, nur durch die Verwindung weiss ich nicht unbedingt ob es nicht bei nem 2.5T Brushless verkantet Ansonsten sehr geil gemacht das Auto, aber mir immer noch zu lila :lol:

  • Das Wetter ist krank :? ! Eigentlich waren wir heute Abend auf nen Geburtstag eingeladen, man kam nicht mehr normal über Haupstraßen, geschweige denn über irgendwelch kleineren Wege!!! Bei ca. der Hälfte des Weges stand dann die Feuerwehr vor einem vom Baum komplett zerfetzten Auto, VOLLSPERRUNG, anderer Weg, selbes Szenario! Also ist nicht wirklich lustig, Sirenen am laufenden Band und Geräusche als ob Deutschland abheben würde :? !