Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 215.
-
Re: Reglement 2011/2012
BeitragHi, vielicht währe es tatsächlich einfach gut mal nur eine Ideensammlung zusammen zu stellen. Jeder darf schreiben was er für Ideen hat, und niemand wird wegen seinen Ideen angemacht. später kann man für jede Klasse entweder eine Umfrage starten oder die BaWue-Cup Leitung entscheidet was ihr am besten gefällt. Ich würde da mal weiter machen wo ich ideen habe. Reifen: hab hier mal eine kurze Zusammenstellung: - Sorex bei Graupner : 31,10€ bzw. 34,20€ (achtung Preis von der Homepage) - VTec bei ei…
-
Re: Reglement 2011/2012
BeitragHi, konnte dieses Jahr leider an keinem lauf Teilnehmen, weil verschiedene Dinge dazwischen kamen wie Klausuren oder das ich Ersatzteile nicht erhalten habe.. Würde mich auch über ein Statement für die neue Saison freuen. Ich persönlichfände es gut, wenn mindestens auf dem Regler/Motorensektor erstmal nichts passiert bzw. das Bestehende maximal ergenzt wird. Auf dem Reifensektor weiß ich erlichgesagt nicht wie es ausschaut. Ich bin im Training einmal VTec CPX gefahren und die wahren ok. Die 30x …
-
Re: TRF Dämpfer mit Problemen
BeitragHi, danke für eure Antworten. Das die dunkelfärbung von den "Schleifprodukten" kommt war mir auch klar, da aber nur ein Dämpfer so extrem dunkel war wollte ich das halt erwähnen. Wenn also keine gefahr besteht größer was kaputt zu machen als den Dämpfer dann ist es ja ok. Hoffen wir halt das er noch ne Saison durchhält. MFG Martin
-
TRF Dämpfer mit Problemen
BeitragHi, ich hab heute die TRF Dämpfer von meinen Bruder aufgemacht um sie in nächster Zeit mal frisch zu machen. Dabei ist mir in einem der Dämpfer aufgefallen, dass das Dämpferöl erheblich dunkler war und auch schlieren im Öl waren. Nachdem ich dann alle Dämpfer demontiert hatte hab ich mir mal die Gehäuse genauer angeschaut. In dem speziellen dämpfer hat sich die graue eloxierung abgelöst oder wurde abschliffen. In den anderen Dämpfern sind auch Schleifspuren, aber nur in Richtung der Dämpferbeweg…
-
Hi, durch die dickere Seite kannst du zum einen das Diff höher oder niedrieger stellen, aber auch die Riemenspannung einstellen. Sollte in der Anleitung nichts stehen, dann einfach mal die dünne Seite nach unten und die dicke nach oben, so das das Diff mittig stehet (vorne hinten). Wenn der Riemen dann zu schwach gespannt ist in kleinen schritten die dickere Seite in Richtung des Hauptzahnrads bringen. dadurch wird die Spannung größer und der Riemen überspringt keinen Zahn. Ist der Riemen zu Sta…
-
Um zu wissen, welche Untersetzung man fahren sollte hilft immer zum einen die Leute an der Strecke zu fragen, in die Anleitung des Herstellers zu schauen, oder die Temperatur messen/fühlen. Wenn du nach einem Lauf den Finger ca. 1sec ohne Probleme auf den Motor legen kannst, dann bist du relaiv gut dabei. Bleibt der Motor kälter kannst du ein größeres Ritzel verbauen, kannst du ihn nicht mehr anfassen, dann solltest du ein kleineres Ritzel verbauen. Die Hersteller geben immer einen bereich, wie …
-
Re: Setup Frage - HB TCX
BeitragWahrscheinlich wird du der Aufederweg nicht bis zur schwinge gemessen, sondern bis zum Hingpin. Bei den ersten Setup sheets vem Yokomo BD5 war das ebenfalls so. da waren es glaub 3,5mm unterschied zwischen Schwinge und hingpin. muss mal schauen, was passiert, wenn du es so einstellst. MFG Martin
-
sehr pflegeleicht. können ziemlich lange liegen, opimale Ladekapazität sind 75%, aber auch voll überstehen sie. Mancher sagt, frisch geladen gibt mehr Leistung, aber eigentlich sagt man, dass auch einen Tag vor dem fahren geladene Akkus volle LEistung bieten. Eher gilt dann, dass Akkus die in der Sonnen lagen mehr power haben. Eigentlich nur wichtig ist: - Nicht leer liegen lassen - Wenn er sich aufbläht ist absolt schluss. Akku Feuersicher verstauen und bald möglich entsorgen. - Allgemein nicht…
-
Wenn ihr noch überhaupt keine erfahrung habt ist ein Tamiya DT-02 aufjedenfall ideal. ICh hab damals mit dem Vorgänger angefangen und mein Bruder mit einem DT-02 Desert Gator. Gute Teileversorgung wobei eh kaum was kaputt geht, da das Auto sehr stabil ist. Es ist auch einfach einzustellen, da es nur wenige verstellmöglichleiten gibt. Allerdings ist auch klar, dass der DT-02 kein Top Auto ist. Er ist gut um seine ersten Schritte auf auf Rennstrecken zu machen und ideal zum Bashing, aber wenn ihr …
-
Hi, ich war mir lange unsicher, ob ich mich melden soll, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich vieleicht sogar zu einer von der Gruppe zähle, die am ehesten interessant für den DMC sind. Den ich bin kein DMC Mitglied aus verschiedenen Gründen, auch aufgrund der absolut undurchsichtigen Struktur die es mir nciht möglich macht als Aussenstehender zu verstehen was da abgeht. Allerdings habe ich in letzter Zeit den Service der BRCA und RCRacing.tv genutzt mir die zusammenfassungen der letzt…
-
Hi, @manny: Die Porsches die du abfliegen hast sehen, waren da die vom Porsche WorldCup. Die meisten Fahrer da kennen die Nordschleife garnicht und haben diese Woche den Novicenlehrgang besuchen müssen. Insofern gilt es mit Fahrern vielleicht ein bisschen Nachsicht zu haben. Die meisten sind halt Tilkelike Strecken gewohnt mit 3km Auslaufzone und Spezialasphalt. @all: Gratulation an Team Manthay Nr.18, Team Schnitzer Nr. 1, und Team Phönix Nr. 14 sowie allen Klassensiegern und Finishern. Außerde…
-
Also auf dem LiveTiming steht das Fahrzeug mit 3 Runden. Da schauts nicht so aus, dass die nochmal fahren. Aus der Wertung dürften sie auf jeden Fall sein, da sie (deutlich) weniger als 50% der Distanz des Führenden erreicht haben. Und die Schäden hat Tim Schrick bei Sport1 heute Nachmittag mitgeteilt. Sie haben ja bereits zum Quali den Krümmer wechseln müssen. Dann ging noch der Rennturbo kaputt und auch der als ersatz eingebaute Serienturbo ist ebenfalls übern Jordan.
-
Jo, das Duo Schrick/Smudo hat sich da wohl den Fehlerteufel angelacht. Wobei ja bei beiden Projekten, also Team Schrick und Four Motors ziemlich ähnliche Probleme haben. Beide Teams haben sich für eine komplette Neuentwicklung eines Rennfahrzeugs entschieden. Für das Team Schrick wäre es viel einfacher gewesen aus dem Aston Martin Kundensportprogramm einen Vantage N24 GT4 zu kaufen, weil es dafür ein vorhandenes Paket gibt. Und Four Motors haben halt den umbau eines Cup Autos zu einem Langstreck…
-
bei großen Langstreckenrennen gibt es ja die sogenannte "Balance of Performance" die zumindest inerhalb einer Klasse unterschiedliche Konzepte auf ein Faires Gleichgewicht bringt. sowas könnte man durch Test rausfinden. z.B. bis zu welcher anzahl an mehr Stopps macht es sin den stärkeren Motor den wenigeren Stopps vorzuziehen. und um das zu balancen z.b. dem schwächeren Motor eine geringere oder größere Kapazität zu erlauben, damit er mehr oder weniger Stopps machen muss, aber auf die Distanz ge…
-
HI, ich meld mich auchmal, weil ich ein Fan von Langstreckenrennen bin. Offroad ist für die Langstrecke natürlich geeignet, was man ja auch im echten Leben an Rennen wie der Baja 1000 sieht. Allerdings ist Offroadlangstreckenrennen sicher Anstrengender für die Beteiligten als Onroad. Die wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht ist halt um welten höher aufgrund von Sprüngen etc. Es gibt allgemein bei Langstreckenrennen zwei unterschiedliche Fraktionen. Die, wo Fahrzeuge gewechselt werden, und …
-
Re: Drifter-Umbau
struppi - - Allgemeines
BeitragIch weiß, dass viele Drifter hinten Starrachsen und vorne Freiläufe fahren. im Umkehrschluss heißt das für mich, dass du hinten das Diff sperren solltest und vorne so offen wie möglich zu fahren wenn du nicht neu investieren möchtest. MFG Martin
-
du könntest einfach mal nach einfachen Drehwiderständen schauen und einen solchen zwischen Netzteil und Heizdecke einbauen muss halt groß genug sein damit er das aushält. Schau einfach mal bei Conrad oder ähnlichen Elektronikgeschäften. Klar ist, dass du dann halt ein einmal Messen musst, aber dann kannst du ja die gemessene Temperatur Am Drehschalter abtragen und damit das Gerät kalibrieren. Dürfte die einfachste möglichkeit sein. MFG Martin
-
Re: Regen Chassis ?
BeitragAuch schon gesehen, aber wahrscheinlich für die meisten nicht praktikabel. Die Elektronikkomponenten in einem Harz/Silikon eingießen. Gibt es Bilder bei den Roten von der EM in Frankreich wo verschiedene Methoden gezeigt wurden. Ist mit sicherheit die teuerste aber auch sicherste Methode. Wer sich also dauerhaft ein Regenchassis bauen möchte kann sich auch das überlegen. Auch die Elektronik in eine Dose packen und die dann versiegeln habe ich schon gesehen. Der Vorteil beider Systeme ist halt, d…
-
Zu aller erst gibt es natürlich einen wichtigen Punkt zu bennen. BITTE GEHT WÄHLEN!!!!! Wer nicht wählen geht gibt den Extremen außen bessere Chancen. Denn dort gehen die meisten geschlossen zur Wahl, immer in der Hoffnung, dass bei einer niedrigen Wahlbeteiligung sie die 5% Hürde knacken können. Zum Thema wählen, Bei mir hat der Wahl-O-Mat 1. SPD 2. Grüne 3.Piraten/Linke ausgespuckt. Leider ist der Wahl-O-Mat nicht extrem genau. Er wird immer besser, aber wenn man sich wirklich damit beschäftig…