Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 99.

  • Re: Euer erstes Auto

    Heiner - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Hallo zusammen, möchte mich hier auch mal zu Wort melden. Mein erster RC-Car war 1969 ein Eigenbau aus einem Märklin-Metallbaukasten (weiß nicht, ob das noch jemand kennt, ein Baukastensystem aufgebaut aus Lochraster-Metallteilen). Um den Verbrennungsmotor, einen Webra Glo-Star 3,5 ccm montieren zu können, mussten wir )wenn ich hier von wir rede, wir waren damals zu Dritt dem RC-Cars verfallen) dann eine der teuren Lochraster-Platten entsprechend aussägen. Kupplung hatte das Fahrzeug keine, als …

  • Re: EFRA AGM Meeting Frankreich

    Heiner - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Uwe, nur so die Aussage, dass da ein Ausrichter für eine EM da wäre, reicht bei der EFRA für eine Bewerbung nicht. Da müssen schon ein paar Blatt Papier her, auf denen einige wichtige Infos zum Ausrichter stehen, am Besten mit ein paar Bildchen. Wenn Du Josef "auf Verdacht" auf so etwas ansetzen willst, mach so eine Mappe fertig (brauchst ja nicht reinzuschreiben, für welche EM das wäre - das kann man auf der Sitzung erklären, zum Beispiel als Bewerbung für den Notfall gedacht, wenn eben n…

  • Re: EFRA AGM Meeting Frankreich

    Heiner - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Uwe, natürlich gibt es gewisse Systeme in der EFRA, nach denen die EMs vergeben werden ... Nur, wenn Du keine Bewerber hast, hat das Section Meeting bei der AGM auch keine Auswahl. Von Euch lag keine Bewerbung vor ... Aufgrund der fehlenden Bewerber ist schlußendlich auch die Zusammenlegung 1/12 Modified und 1/10 Touring Car Indoor herausgekommen, wie auch der Termin. Dass der etwas unglücklich ist, ist unbestreitbar, nur noch einmal: Wenn keine Bewerber da sind, was will da eine Versammlu…

  • Re: KFZ meister

    Heiner - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Lennart, Sich im Leben Ziele zu setzen und alles dafür zu tun, diese zu erreichen, ist immer gut. Du musst Dir, wie auch schon einige meiner Vorredner erwähnt haben, allerdings darüber im Klaren sein, dass Du auch einmal andere Dinge dann hinter Deinen Zielen zurückstellen musst. Zur Rechtschreibung: Hier was zu lernen ist nicht so arg teuer. Gehe in einen guten Buchhandel und kauf Dir den Duden Korrektor Plus. Der bindet sich automatisch in Wort ein und ist neben einer wirklich aktuellen …

  • Re: EFRA AGM Meeting Frankreich

    Heiner - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Uwe, Indoor TW-Euro: Gleiches Reglement wie Outdoor, Motor also offen und 5 Zellen sowie Hohlkammer-Reifen. Euro 1/12 Spec: 19 Turn Brushed oder 10,5 Turn Brushless, 4 Zellen. Viele Grüße Heiner

  • Hallo Black, sorry, war wohl schon zu spät. Habe Hermann-J. nichts hinzuzufügen. Du solltest aber maximal noch 4 % dazumischen. Bei mehr als 14 bis 15 % Öl laufen RC-Car Motoren meist nicht mehr sauber und der Übergang von Leerlauf zu Vollgas wird schwieriger einzustellen (zumindest bei vielen Vergasern, die ich kenne, weil die auf ca. 10 % Öl im Sprit ausgelegt sind). Viele Grüße Heiner

  • Hallo zusammen, wenn ich die letzten Nachrichten so lese, habe ich den Eindruck, dass da mehr Vermutungen geäußert werden. Also, um das richtig zu stellen (und ich gehe dabei von Glattbahn aus, im Offroad ist die Motorbelastung nicht so hoch): Rizinus zersetzt sich bei großer Hitze zu Ester-Verbindungen, die ebenfalls noch halbwegs schmiederende Eigenschaften haben. Das ist auch der Vorteil gegenüber synthetischen Ölen, denn die verbrennen bei zu hohen Temperaturen einfach - sind dann einfach "w…

  • Re: Empfindlichkeit bei AMBrc

    Heiner - - Zeitnahme Technik & Software

    Beitrag

    Hallo Stefan, Guidos Aussage ist leider falsch, denn Du kannst das bei dem AMBrc3 Dekoder einstellen: Menü Timeline dann Squelch, setze das auf 20 herunter. Damit arbeiten wir und es geht gut, zumindest mit der RCM-Software geht da kaum eine Runde verloren, auch wenn der Fahrer den Transponder ziemlich schlecht eingebaut hat. Von anderer Software kann ich nicht sprechen, da mir da die Erfahrung fehlt. Die EInstellung im AMBrc3 kann nämlich auch die Software steuern. Viele Grüße Heiner

  • Hallo Werner Von RCM nimmst Du besser RCM Online Easy, das ist die eigentliche Trainingssoftware. RCM Beginners ist mehr dazu gedacht, ein Rennen für eine Gruppe zu fahren, ohne dass viel einzugeben ist. RCM Online Easy registriert jeden Transponder, der über die Schleife fährt, Du kannst einen Fahrer-Namen zu dem Transponder eingeben, kannst die Rundenzeiten anzeigen lassen und ausdrucken. Viele Grüße Heiner

  • Hallo Hermann, erlaube mir, dass ich mal Deine Aussagen nicht so einfach stehen lassen will ... >>Fakt ist: Es ist schwierig ältere gebrauchte Motoren mit den neuen Reso sauber einzustellen.<< Das war früher schon nicht ganz einfach. Die neuen Resorohre haben da nur wenig geändert. Meiner Meinung nachmacht Ihr, wie auch viele anderen Fahrer einfach den Fehler, den Motor oben zu mager und unten zu fett einzustellen. Sorry, wenn ich das mal so sage, aber es ist einfach Tatsache, dass die neuen Res…

  • Hallo Jens, wenn Du in einem Verein bist und dort das Verei9nsleben wirklich funktioniert, kann ich Deine Äußerungen nicht nachvollziehen. Bei uns zumindest war es so, dass sich die Fahrer, die es sich "leisten" können, die neuen Resorohre beschafften. Über die Testergebnisse fand ein reger Austausch statt, in die Tests wurden teilweise auch Nachwuchsfahrer, die über weniger Mittel verfügen, eingebunden. Seit einigen Wochen wissen diese Nachwuchsfahrer nun auch, was Sie sich am besten kaufen sol…

  • Hallo zusammen, in der Tat, Gejammer hilft uns nicht und ist dem RC-Car-Verbrenner-Sport auch nicht zuträglich. Habe mir auch lange überlegt, ob ich nochmal zu dem Thema Stellung nehmen soll, dann die Bereitschaft, Erfahrungen Anderer zu glauben, ist hier wohl nicht gegeben. Dennoch, da ja auch viel nach Erfahrungen gefragt word, möchte ich hier nochmal einiges ausführen (kann sein, dass es doch länger wird ...) Zuerst aber einmal zu den Motorschäden: Es ist ja nun nicht neu, dass sich am Saison…

  • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

    Heiner - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Olli, muss Dir recht geben, die neuen Resos sind wirklich leiser. Der Sritverbrauch ist allerdings nur geringfügig niedriger. Hatte mir da mehr erhofft. Also bei mir und bei anderen MRX-4X-Fahrern passen die Resos knapp rein. Da schleift nichts, auch nicht bei 71 mm Vorderreifen. Eventuell hast Du den Motor etwas schräg montiert ... Letztes Wochenende haben wir viel getestet in Türkheim. Wie nicht anders zu erwarten haben die neuen Resos ein kleineres nutzbares Drehzahlband, allerdings off…

  • Hallo zusammen, das, was Klaus da sagt, darf so wohl nicht stehen bleiben. Die EFRA hat schon einige Resorohre homologiert und dies auch den Herstellern bekannt gegeben (darunter Novarossi, Hongnor, Mielke und R&B). Andere entsprachen nicht den EFRA-Vorschriften (wurden teilweise auf der Spielwarenmesse dennoch als "zugelassen" vorgestellt, das wurde dann aber noch auf der Messe vom zuständigen EFRA-Section-Chairman Sander de Graaf bei den Firmen geklärt) und müssen nachgebessert werden. Die EFR…

  • Hallo Hermann naja, alks DMC-Mitglied erwarte ich eigentlich, dass solche Informationen auf der DMC-Seite stehen. Zu was hat denn der DMC seine Seite, doch wohl nicht dazu, dass ich mir auf jeder Menge privater Seiten meine Informationen zusammensuchen muss ... Viele Grüße Heiner

  • Hallo, anscheinend habe ich mich nicht klar ausgedrückt, sorry. Graupner Titan RS hat 8 % Rizinus und 2 % Synthetiköl, also insgesamt 10 % Öl. Orcan 7,5 Rizinus und 2,5 Synthetik, erbenfalls insgesamt 10 % Öl. Ich hoffe, das klärt meine Aussage. Viele Grüße Heiner

  • @ Dieter, was den Rizinusanteil in Sprit anbelangt, liegst Du wohl nicht ganz richtig. Greupner Titan RS hat 8% Rizinus-Öl und Orcan 7,5 % (bei jeweils insgesamt 10% Öl), dies nur als Beispiel. In Bezug auf die Ölkohle habe ich eine ganz andere Meinung als Du, wobei das auch so einen Definitionsfrage ist. Was ist eine "starke" Ölkohlebildung? In jedem Fall sehen die Hochleistungsmotoren aus anderen Modellsportbereichen alle ziemlich "blank" auf dem Kolbenboden aus. Dabei kann es durchaus dunkler…

  • Hallo Martin, kann mich Hermann nur anschließen. Insbesondere die Fahrweise ist deutlich besser (fairer) geworden! Auch bei der EFRA wurde schon darüber diskutiert, ist aber da wohl noch nicht mehrheitsfähig. Wenn Du aber auf internationalen Rennen mit den wirklich guten Fahrern darüber redest, haben die auch wenig Probleme damit, ohne Helfer zu fahren. Es scheinen wirklich nur die "um jeden Preis gewinnen wollenden" Fahrer ein Problem damit zu haben. Nachdem ich aber nunmehr im Süden seit mehre…

  • Hallo zusammen, zuerst @Ingo: weiß ich jetzt wriklich nicht, ob Du schon mal in der Praxis massive Probleme mit Reifen hattest. Ich hatte die schon mehrfach und da ist ein korrektes Messgerät sehr sinnvoll. Dazu braucht man auch kein Prüfständer, etwas Übung reicht und die kann man sich ja mit vorhandenen Reifen aneignen. Allerdings sollte man eben schon ein Messgerät haben. welches die "richtigen" Shore-Werte anzeigt. Siehe meine vorherigen Äußerungen. Ganz einfaches Beispiel: Du hast einen Rei…

  • Hallo Heiner, falsch, das ist ein Shore 00 Gerät. Passt nicht. Was Du brauchst, ist ein Meßgerät mit einer Feder nach Shore A und einem 1/8" dickem Stempel, der voprne gerade geschliffen ist. Diese Dinger sind allesamt Sonderanfertigungen für unsere Modellbaufirmen. Und wenn das Teil auch noch einigermaßen genau sein soll (auch bei der Wiederholgenauigkeit ...) kostet es auch so einiges, sorry. Und, wenn Du wirklich die Güte von Reifen messen willst, muss das Teil genau sein, sonst kannst Du Dir…