Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 125.
-
@ Martin: Sorgen fang ich an mir zu machen , wenn es nirgendwo mehr Bier gibt..... Ich hab gerade mal online geschaut und auf Anhieb nen LAden gefunden , wo die Motor-Regler-Combo den Status "sofort lieferbar" hat. Aber woher weiss ich jetzt , ob das dann kein Motor mit Lagerpassungsproblemen und/oder Magnetproblemen ist? Oder hat es vielleicht irgendeine Rückrufaktion von LRP gegeben und was jetzt noch am Markt zu haben ist , ist garantiert in Ordnung? Ich find die ganze Situation zumindest mal…
-
@ Laborkittel: Grundsätzlich Danke für jeden Vorschlag. Aber wir wollten schon mit unserem eigenen Fahrzeug an den Start gehen. Ich persönlich ( also der Wiedereinsteiger) habe nun keine Angst , das die TW Klasse(n) abgeschafft werden und konnte davon auch den Neueinsteiger überzeugen...allerdings verstehe ich den Unmut hier von Leuten , die noch Fahrzeuge/MAterial für F1 angeschafft haben und die jetzt aus heiterem Himmel ( also mit recht kurzer Ankündigungszeit) ohne Klasse da stehen. Was uns …
-
Ich hab noch ein paar Bilder von der Hertstellung der Querlenker gefunden.... Diese sind aus 3mm Silberstahl gefertigt. Zuerst werden die benötigten Teile auf Länge geschnitten und in Form gebogen. Danach die Gewinde an den Enden geschnitten; wichtig ist , die Gewinde NACH dem Biegen und VOR dem Schweißen zu schneiden. Nun werden die 3 Teile pro Querlenker in unsere selbstgefertigten HAlterungen gespannt , dadurch ist sichergestellt , das man reproduzierbare Ergebnisse erhält. Nun kann mit klein…
-
Wir sind zu zweit und wollten jetzt eigentlich unser Eigenbauprojekt Bad Company ( 1+2) technisch ausrüsten um die letzten Läufe der laufenden Saison 2011/12 als Testläufe sowohl für unser Fahrzeug , als auch für uns selber ( 1 Neueinsteiger und ich als quasi Wiedereinsteiger) zu nutzen. Was wir jetzt allerdings hier so alles mitbekommen haben , so von wegen dauernder Reglementsänderung , Klassenabschaffung und natürlich den ganzen anscheinenden Ärger mit dem x12 Motor hat uns zu dem Beschluss g…
-
Ganz dumme Frage mal nebenbei: Wäre nicht die einfachste und für alle Beteiligten beste Lösung , wenn von LRP-Seite ganz schnell ( also am besten schon vorgestern) allen Fahrern erlaubt (per Reglementsänderung) einen entsprechenden Motor eigener Wahl einsetzen zu dürfen ( also entsprechend einen 17,5 T in 17,5 T...), bis man sich sicher ist , das alle Probleme gelöst sind? Also für die komplett laufende Saison. Das würde für alle Ruhe reinbringen und auch Planungssicherheit. LRP könnte dann in R…
-
Also ganz so schlimm sind wir dann ja nuh nicht. Die ganze Idee zu dem Projekt ist denn tatsächlich aus einer Bier- , bzw. Schnappslaune raus entstanden und die ganze Konstruktion und die technischen Details sind hauptsächlich wilde Notizen auf Bierzetteln usw. gewesen. Der eigentliche Bau geschieht dann schon immer nüchtern. Wir haben zwar beide beruflich durchaus Zugriff auf eine Drehbank , leider hatten wir nur Anfangs so gar keine Ahnung von dem guten STück Mittlerweile haben wir uns da aber…
-
Das beruhigt mich jetzt so ein kleines bischen , dass anscheinend irgendwelche Ingenieure zu den gleichen Ergebnissen kommen wie wir bei ca 2 Promille. Am Faszinierensten ist eigentlich unser Differential...je nach Zustand begreifen 38-52% unseres 2 Mann Teams überhaupt , warum und wie das funktioniert. Die Idee zu dem guten Teil ist denn tatsächlich nach 12 Weizenbier "plötzlich" gekommen und wir nennen es Paralelluniversumdiff Am Schwierigsten war tatsächlich am nächsten Tag aus unseren eigene…
-
[attachment=4:wojrrk9o]Aufhängundsteile 026.JPG[/attachment:wojrrk9o][attachment=3:wojrrk9o]Aufhängundsteile 027.JPG[/attachment:wojrrk9o][attachment=2:wojrrk9o]Aufhängundsteile 030.JPG[/attachment:wojrrk9o][attachment=1:wojrrk9o]Aufhängundsteile 034.JPG[/attachment:wojrrk9o][attachment=0:wojrrk9o]Aufhängundsteile 035.JPG[/attachment:wojrrk9o]
-
[attachment=9:1gtmyuea]Aufhängundsteile 003.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=8:1gtmyuea]Aufhängundsteile 005.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=7:1gtmyuea]Aufhängundsteile 006.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=6:1gtmyuea]Aufhängundsteile 014.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=5:1gtmyuea]Aufhängundsteile 015.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=4:1gtmyuea]Aufhängundsteile 018.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=3:1gtmyuea]Aufhängundsteile 019.JPG[/attachment:1gtmyuea][attachment=2:1gt…
-
Stoßdämpfer braucht so'n Auto ja auch : Unsere Stoßdämpfer arbeiten ohne Volumenausgleich; die Kolbenstange ist durchgehend , es wird also beim Einfedern kein zusätzliches Volumen durch die Kolbenstange in den Dämpfer eingebracht und somiit ist auch kein Volumenausgleich nötig. Die Kolbenstange selber wird dann sowohl oben als auch unten durch einen O-Ring zum Gehäuse abgedichtet. Zusätzlich haben wir im Dämpfer eine "Helferfeder" verbaut; diese hat eine geringere Federkraft als die eigentliche …
-
Da ja doch recht viele ( zumindest) geguckt haben beim Rolling Chassis vom Bad Company 1 wollte ich jetzt hier mal immer ein paar Bilder von Teilen , bzw. dem Zusammenbau des Chassis vom Bad Company 2 ( in gewohnt schlechter Kameraqualität ) reinsetzen. Heute erstmal das Chassis und die Querlenker. Das Chassis ist ala Monoquoque-streng genommen nicht aus einem Guss , sondern durch Verkleben der einzelnen Elemente entstanden. Also 1teilig inclusive aller Stoßdämpferhalbbrücken. Die Grundplatte is…
-
Bei unseren Bad Company Eigenbauten experimentieren wir ja mit 2 Lenkservos rum....das müsste hier auch gehen. Nimmste 2 Modelcraft WG-90Mg Servos liegend nebeneinander vor der Vorderachse Die sind recht klein ( Höhe ca 13 mm) , einfach kugelgelagert und haben einen normalen Futabaabtrieb... ( Stk. ca 10 Euronen) Sollte wohl unter die KAro passen ...
-
Am Liebsten schon gestern , aber ich bin noch bis Anfang Februar auf See und hier an Bord kann man denn nicht testfahren Bis dahin wird das 2. Fahrzeug zu Ende aufgebaut ( vom Prinzip baugleich , nur 70 gramm leichter und der Schwerpunkt liegt ein kleines bischen weiter hinten). Dann muss ich mich eben noch ungefähr ne Woche betrinken und dann sollte das so ab Mitte Februar mit dem Fahren losgehen.
-
0. Danke 1. Die Vorderräder drehen frei , auch bei maximalem Lenkeinschlag. Unsere Lenkachse verläufft ja quasi durch die Radmitte , dadurch haben wir nicht diesen bei einigen Fahrzeugen üblichen Postkutschenachsversatz. 2.Die 24 mm Schluffen sind (zumindest ) in der HPI Challenge vorgeschrieben, sehen wir aber für eine Hecktriebler auch als suboptimal. Wir hoffen , das unser selbstsperrendes Diff das Ausbrechen minimieren wird. 3. Unsere Federung ist so derbe progressiv , das es nur unter zieml…