Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 227.
-
Nordschleife Spa Francorchamps Nürburgring GP / Sprint Circuit de la Sarthe ( Le Mans ) Varano de Melegari Monaco Monza Mid Ohio Snetterton Brands Hatch Sonst mag ich generell gerne die Englischen Rennstrecken wo die BTCC unterwegs ist weil die meisten sehr abwechslungsreich und mit viel Höhenunterschieden gesegnet sind, das macht alles etwas interessanter finde ich
-
Danke Joerg! Ich würde generell gerne nochmal Rennen mitfahren ( egal welches Mod ), nur Macau möchte ich mir echt nicht geben Hab mir die Strecke angeschaut aber ich bin sowieso kein Fan von Stadtkursen ( außer Monaco ), Macau ist einfach nur zu eng, das macht ( mir ) keinen Spaß dort edit: wow der GT-Masters Mod ist klasse. Hätte eher so eine lieblose Conversion erwartet aber das sieht gut aus, klingt gut und fährt gut. Zumindest bis jetzt beim kurzen Test
-
Re: Servo Stellkraft
BeitragKlar wenn du einen butterweichen Servosaver drin hast kommst du nicht auf die 8 kg. Ein zu weicher Servosaver fährt sich sowieso bescheiden weil das Auto dann hin und her pendelt und einfach unpräzise zu fahren ist. Meiner Erfahrung nach sind die Servosaver mit 3 oder 4 Metallringen zum Federn am besten, oder gar keinen Saver sondern ein Plastiksservohorn.
-
Re: Servo Stellkraft
BeitragEs ging ja im Thread um 1:10er.. unter 5kg definitiv nein, außer du hast zb ein Chassis mit Heckantrieb da könnte sowas ausreichen, weil an der Vorderachse keine Antriebskräfte mit an der Lenkung zerren. Die Anschaffung eines guten Servos lohnt sich finde ich immer da man lange etwas davon hat und es ja von Auto zu Auto mitnehmen kann.
-
Re: Servo Stellkraft
BeitragVon den Savöx Servos habe ich auch noch nichts negatives gehört. Die PowerHD Servos sollen auch sehr gut sein, werde mir davon auch bald eins zulegen. Platz im Auto sollte auf jeden Fall genug sein, diese Miniservos sind eher was für Hubschrauber oder Microcars.
-
Re: Servo Stellkraft
BeitragNaja also ich finde alles was 0,10 sek und weniger für 60° braucht ist völlig ausreichend, bei irgendwas um 7 kg stellkraft. Allerdings ist für mich noch wichtiger, als die reine Stellkraft oder Stellzeit auf dem Papier, ob das Servo präzise stellt ( und zurückstellt ) und ob das Getriebe auch mal einen Schlag veträgt ohne Karies zu bekommen.
-
Re: rFactor 2
BeitragHast du gar keine Probleme mit den Pedalen? Die Potentiometer waren in den Momos von sehr schlechter Qualität.. ich hab selbst eins gehabt und zwei Kollegen von mir, bei allen Lenkrädern waren die Pedale nach ca. 1,5 bis 2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen ( Nullstellung falsch, falsches / unregelmässiges ansprechen, 'flattern' des Signals ).
-
Re: rFactor 2
BeitragDas Driving Force GT hat die selbe technik wie das G25 und G27 im Lenkrad selbst ( auch die einstellbaren 900° Drehwinkel ), nur halt ohne LED-Schnickschnack, die 6-Gang Schaltung und die Kupplung. Ein besseres Wheel für einen guten Preis gibt es meiner Meinung nach nicht. Die Pedalerie und Schaltung vom G25/G27 ist sicher robuster und sieht wertiger aus, aber der Preisunterschied dafür ist schon deftig. Ich hab ein Driving Force als Backup Lenkrad und bin damit genau so schnell unterwegs wie mi…
-
Re: rFactor 2
BeitragZitat von Billy: „ Gibt es brauchbare Lenkraeder bis so ca. 100€ ? “ Schau mal in der Bucht da gibts das Logitech Driving Force GT für 109 Euro, das ist wirklich sehr gut. Achte aber darauf das es mehrere "Driving Force" von Logitech gibt ( zb Driving Force Pro, Driving Force GT... ). Wenn es auch was gebrauchtes sein darf schau mal nach dem Driving Force Pro. Das ist auch super und geht so für 60-70 Euro weg.
-
Re: rFactor 2
BeitragIch verfolge die Entwicklung von rF2 die ganze Zeit und es wird im Kaufpreis ja schon ein Jahr des Online-Services enthalten sein. Dann hast du ja 1 Jahr Zeit zu schauen ob es sich für dich weiterhin lohnt Allerdings ist natürlich noch kein offizieller Releasetermin bekannt, wer weiß wie lange es noch dauert bis rF2 tatsächlich rauskommt. Angeblich wird ja noch 2011 angepeilt aber ich bin mir nicht sicher ob das wirklich noch hin haut, denke es wird eher im ersten oder zweiten Quartal 2012 sein.…
-
Zitat von Billy: „Zitat von Bastianw: „Ich verweise da gern auf unsere RCweb Partner. In diesem Fall: juicy-colors.de“ Kennt jemand den Betreiber von Juicy-Colors? Bekomme leider keine Antwort auf meine E-Mail. Mir gefallen die Designs, und haette interesse daran mir zwei Karosserie lackieren zu lassen.“ Der Tim zieht gerade um, kann sein das es sich deshalb verzögert hat. Hast ne PN.
-
Ich weiß nicht warum immer das Argument mit 48dp und den Ritzeln angeführt wird. Classic und Rookie sind Ein-/ Umsteigerklassen, und Modul 0.6 ist einfach ein sehr gängiges Ritzelformat wenn man vom TT01 und Konsorten kommt. Außerdem ist man sowieso an Untersetzungslimits gebunden, wo man sich einfach das größte erlaubte, also EIN 0.6er Ritzel kauft, gut ist.. die 5 Euro treiben sicher niemand in den Ruin..
-
Kauf dieses Tuningset bitte nicht, die Stoßdämpfer sind die falschen, die sind zu lang. Außerdem 53 Euro für nen Kugellagersatz, Dämpfer, Speedgetriebe und nen Ritzel sind deutlich zu teuer. Und die wichtigen Sachen fehlen auch noch Wie oben schonmal beschrieben brauchst du um mit dem TT01 glücklich zu werden nur folgendes: - 2° Vorspur Toe In Achsschenkel hinten # 53673 - Speedgetriebe # 53665 - Stoßdämpfer CVA Super Mini # 50746 ( sind 2 Stück pro Packung also zweimal kaufen ) - Einstellbare S…
-
Effektiv kannst du ganz locker bestimmt 1 Jahr oder länger mit dem TT01 fahren, bis das Auto dich bremst, wenn du dich gut entwickelst. Das Auto ist wirklich nicht so langsam wie viele glauben. Falls du dem Virus nicht verfällst und das RC Car fahren auf Dauer doch nichts für dich ist, hast du wenigstens nicht allzu viel Geld investiert. Viele Leute kaufen sich aus einer Laune heraus massig Equipment und ein teures Auto, nur um die Brocken dann kurze Zeit später hinzuwerfen.