Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.
-
Re: Sportbundtag 2007
BeitragZitat von Linksflegel: „Ich bin als Deligierter dabei, und bei einigen Fragen, würde ich schon mal gerne was "von der Piste" hören. Ich hab zwar ne Meinung, aber man kann mich durchaus noch vom Gegenteil überzeugen.“ Nichts für ungut, aber ein Delegierter braucht nicht von irgendwas überzeugt werden sondern hat ausschliesslich die Mehrheitsmeinung aus seinem Verein beim Sportbundtag zu vertreten. mfg Axel
-
Zitat von Mobers: „He Axel Mal im Ernst, denkst du das Problem löst sich mit Lipos???? Da gibts genauso einen Wettbewerb wie bei NiMh auch..... Na egal, Sprit gibts es immer lol Gruss, Mob“ hi Markus, ja das Problem löst sich tatsächlich mit Lipos, weil Lipos so gut wie keine Selbstentladung haben. Wer die Vorteile von Lipos nicht sieht ist blind :lol: Ich weiss gar nicht warum du grundsätzlich gegen Lipos bist, egal in welcher Klasse du bist grundsätzlich dagegen , schliesslich kannst du auch w…
-
@g-shocker Hi, schon mal gegooglet ? Ne mal ernsthaft, steht mittlerweile sogar in Wikipedia !!! Oder falls du dort den Informationen nicht vertraust kannst du auch professionelle Akkuhersteller direkt fragen. Eine Quelle für Adressen findest du in der Fachzeitschrift für professionelle Elektronik "Markt & Technik" Abo gibt es von Weka Fachmedien GmbH mfg Axel
-
hi, bevor ihr über Mignonzellen redet informiert euch doch bitte ernsthaft. Nimhakkus kann man nicht parallel schalten. Und nur weil man eine andere Baugrösse nimmt löst es nicht das grundsätzliche Problem von Nimh-akkus . Das Problem ist der grundsätzliche Aufbau der ja durch die Nachfrage nach immer höheren Spannungslagen forciert wurde. Und ein Wechsel auf alte 3700 z.b. bringt auch nix weil die Erfahrung uns gelehrt hat das Schrumpfschlauch geduldig ist. Selbst wenn bestimmte Nimh-akkus verb…
-
hi, erstmal wird in der Rennszene bei 1:12 alles akkumässig so bleiben wie es aktuell ist. Ich denke 1:12 wird aus technischen Gründen die letzte Klasse sein die umrüstet. Möglicherweise werden wir bis dahin sogar Teilnehmer verlieren weil die Nimh-akkus schlichtweg eine Katastrophe sind. Aber die gute Nachricht ist das die EFRA in ihrer aktuellen Agenda zum alljährlichen Meeting das Thema Lipoakkus unter punkt 10 aufgenommen hat als Vorbereitung um dann später (möglicherweise gültig ab 1.1.2009…
-
Re: Vor NiMh-Explosion schützen
Beitraghi, ich habe mal ein bisschen recherchiert und die Aussage das unsere Fahrakkus wie z.b. IB 4200 Akkus für medizinische Geräte eingesetzt werden stimmt meines Erachtens so nicht. Hier ein link zu einem Anbieter von Akkus für medizinische Geräte. Wie ihr seht werden hauptsächlich Nickelcadmium und Bleiakkus verwendet. Nimh-Akkus nur in der Grösse 750mah und dann auch nicht in lebenswichtigen Geräten. battiv.de/MED/medizinakkus.htm (Keine Werbung da keine Modellakkus) Bei der Selbstentladung und U…
-
Re: Vor NiMh-Explosion schützen
Beitraghi, zu Bedenken gebe ich das der gefährlichste Moment bei Nimh-Akkus ist wenn du sie in der Hand nimmst um die Dinger ins Auto zu bauen. Da hilft der Koffer leider nicht. Nicht das sich jemand in trügerischer Sicherheit wähnt. Ich selbst benutze lieber eine Einzelzellenladung mit Einzelzellenüberwachung wie der Spintec-Lader es anbietet. Ich weiss der Lader ist teuer und hat auch so seine Macken, aber mir ist dabei wesentlich wohler wenn die Zellen einzeln überwacht werden. Wobei hoffentlich die…
-
hi, ich denke das hat damit zu tun das Jugendliche in der Regel noch kein Einkommen haben im Gegensatz zu den von dir genannten Personenkreisen, wobei du bei deiner Idee auch Personenkreise ausschliesst denen es finanziell sicherlich auch nicht besser geht. Warum schliesst du diese Menschen aus ? Das Einkommen deiner genannten Personengruppe ist zwar gering aber bei deiner Idee müsstest du eigentlich auch Rabatte für alle Geringverdiener geben, also auch Hartz IV, Alleinerziehende, quasi alle Me…
-
hi, paar Stimmen aus unserem Verein (interne Diskussion ist aber noch nicht abgeschlossen) 1) TW Standard oder Stock wie auch immer die Klasse demnächst heist: bisherige 27T DMC 6 zellen Klasse: alles lassen wie es ist aber ZUSÄTZLICH vergleichbare Brushlessmotoren zulassen also 13.5T. Und die Untersetzung freigeben egal ob 27T oder Brushless. Wichtig scheint unseren TW Fahrern zu sein das Sie mit bisherigen Euipment weiter fahren können und nicht gezwungen werden neues Material zu kaufen. Also …
-
Zitat von domtek: „Zitat von Coca-Cola: „Meine Erfahrung Teilnehmer für 1:18 auf einer permanenten echten Aussen offroadstrecke zu mobilisieren sind ernüchternd. Anscheinend niemand von den Leuten die hier 1:18 so hoch loben lässt auch taten folgen. Die Leute fahren 1 bis 2mal damit und das war es dann weil sie merken das es irgendwie doch mehr spielzeug als modellbau ist. Wer mit anderen zusammen Rennen fahren möchte sollte lieber die finger von 1:18 lassen. Man fährt meistens alleine. für zwis…
-
Meine Erfahrung Teilnehmer für 1:18 auf einer permanenten echten Aussen offroadstrecke zu mobilisieren sind ernüchternd. Anscheinend niemand von den Leuten die hier 1:18 so hoch loben lässt auch taten folgen. Die Leute fahren 1 bis 2mal damit und das war es dann weil sie merken das es irgendwie doch mehr spielzeug als modellbau ist. Wer mit anderen zusammen Rennen fahren möchte sollte lieber die finger von 1:18 lassen. Man fährt meistens alleine. für zwischendurch bis die akkus vom richtigen RCc…
-
Brushless in Standardklassen ?
BeitragZitat von manny: „Hy, es geht um die Definition Einsteigerklasse mit Ce4 und 6 Zellen. ..... manny“ Nur weil dich der Name deiner Ce4-6zellen klasse stört solltest du nicht versuchen eine andere Klasse in deine ce4-6zellen klasse umzuwandeln. Den Namen der Einsteigerklasse zu ändern sollte doch kein Problem sein. Du bist sicher nicht der einzigste der gerne die Einsteigerklasse fährt und schon lange kein Einsteiger mehr ist und sich am Namen etwas stört. Stelle doch einfach einen Antrag auf Name…
-
Brushless in Standardklassen ?
BeitragZitat von manny: „Hy, und ich komme gerade vom Remstalcup in Backnang, nur eine Klasse, alle mit CE4 und 6 Zellen, hat allen wie Sau Spaß gemacht. manny“ schön, deswegen gibt es ja auch die Einsteigerklasse mit Ce4 und 6 Zellen. Aber hier geht es um Brushless in Standarklassen. Deine Bedenken bzgl. Haltbarkeit von BL sind veraltet. Dies habe ich mit meiner Beschreibung dir verdeutlichen wollen. mfg Axel
-
Brushless in Standardklassen ?
Beitraghi, ich komme gerade vom ersten Tag der Pro 10 DM in Velp zurück. Da fahren wir mit 6 Zellen und 4.5 Turn bzw. 3.5 T. Kein einziger Regler hat irgendwelche Probleme gehabt. Die GM (genius 95 und co.) als auch die LRP Regler (sphere 2007, Sphere TC) und auch paar Mambas werden gefahren. Das Problem sind heute ausschliesslich die 4200 bzw. 4600 Akkus gewesen. Leute waren teilweise schon nach 4 Minuten leer. Das nur um zu verdeutlichen wie zuverlässig mittlerweile die Regler geworden sind. mfg Axel…
-
Deutsche Meisterschaft Pro10
Beitraghi, Ralf Boos nach 3 Vorläufen auf 1. morgen um 9:00 geht es mit den Vorlaufen weiter. mfg axel ps: Ist echt sch... das niemand Nimh Akkus liefern kann.
-
wenn das alles soooooooo super ist warum kommt denn keiner zum 1:18 offroadcup auf der neuen Strecke in neersen? Ich denke 1:18 ist dort wo es grosse Rennstrecken gibt uninteressant. Lediglich auf kleinen Strecken sind die Dinger akzeptabel. .sieht ja total sch.... aus wenn die Strecke 40mal so breit ist wie das Auto :wink: mfg axel
-
Zitat von flieger: „Hallo Axel, ja die Daten werden wohl am Freitag Nachmittag gepflegt, ob vorher eine Trainingszeitnahme zur Verfuegung steht ist noch zu klaeren ich bin mir jetzt nicht sicher ob ein Trainingsprogramm wie z.B. in Duisburg vorhanden ist. ..... Gruss Stefan“ und ? die Sache mittlerweile geklärt ? Schliesslich muss man spätestens morgen den Urlaubsantrag einreichen. mfg axel
-
naja wenn es nicht klappen sollte mit der Zeitnahme beim freien Training, scheiss drauf :wink: . Samstag sind ja 3 gezeitete Laeufe, mehr reifen habe ich sowieso nicht :cry: :lol:
-
hi stefan, vieleicht kann man ja die Belästigung / Frust der Kollegen vermeiden. Da ja doch sehr viele Laptops in der pro10 fraktion vorhanden sind wäre es ja eine Überlegung wert auf einem die kostenlose trainingssoftware von hui z.b. zu installieren. Dann könntet ihr ungestört Daten in den eigentlichen Zeitnahmerechner eingeben und trotzdem hätten alle ihre Trainingszeiten. Was haltet ihr davon ? Oder muss beim Schiezler Programm ständig die AMB-Anlage angeschlossen sein ? mfg axel