Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 198.

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von Power-Racer1996: „Hi wie ist das mit dem Setup??: Ein weiches Setup ist gut für Strecken mit wenig bis mittlere Gripverhältnisse, ne?? Und noch eine Frage: Welche Federnhärten und welches Dämpferöl sind wichtig?? Haben, wie einige es wissen, noch garnichts für den T3 12, noch nicht einmal Ersatzteile!! Deshalb auch ein wenig dringend, dass ich Antworten bekomme, so schnell wie möglich!!!“ Mit den Teilen die im Baukasten dabei sind, ist es immer möglich das Auto vernünftig zum Fahren zu…

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zu den brechenden Stiften: Ich habe das Problem ebenfalls, seit es die Einkerbung gibt. Bei mir funktioniert folgende Maßnahme: 1) den Stift mit der Zange ganz an einem Ende halten 2) den Stift vom anderen Ende her mindestens bis zur Mitte mit dem Feuerzeug erhitzen (mit dem unteren blauen Teil der Flamme), bis er seine Farbe ändert, und die Hälfte des Stiftes die erhitzt wird, eine gleichmäßige blaugraue Farbe hat (die Farbe durchläuft kurz hintereinander verschiedene Farbtöne. Solange sich die…

  • Auf die freue ich mich auch

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Das mit den unterschiedlichen Tipps ist normal. Sonst wärs ja einfach bei jedem TW ratterts etwas mit normalen Kardans. beim T3 bis 2011 wars aber mehr, weil der Lenkausschlag größer war. Der 12er hat jetzt wieder so viel wie alle anderen. Daher ratterts auch wieder weniger.

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von KlauZ: „http://forum.teamxray.com/xform/index.php?act=view&ID=60&setup=t3_2012 So nun bin ich mal gespannt... wo sind die XRAY Profis ? ;)“ Du hast schonmal in die richtige Richtung gebaut. Ich würde erstmal den Sturz hinten auf 2° ändern. Damit wird das Heck mit den CPX wesentlich ruhiger. Bei den Federn hast du vorne 3,0/2,8 stehen. Hier auf jeden Fall 3,0 oder sogar noch etwas härter (wenn du welche hast). Genauso den Stabi vorne auf 1,6. Die Dämpfer hinten oben könntest du noch von…

  • Re: Neuen Teppich-TW

    David - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von franky110: „Weiss zufällig jemand welcher TW von den genannten der gutmütigste ist? Hatte, bzw habe bei meinem 416er immer das Problem eines sehr losen losen Hecks.. Mein altes Ta-05 war sehr sehr viel gutmütiger und einfacher zu fahren..“ Das kann man so nicht sagen. Dafür gibts bei jedem Auto ca. 100 Setup-Optionen. Ich kann mein Auto lammfromm gutmütig abstimmen, oder so aggressiv, dass es niemand mehr fahren kann. Das Baukastensetup ist bei den "Einsteigermodellen" wie dem TA05 übl…

  • Re: Neuen Teppich-TW

    David - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Häufig gibt es in einem Verein / an einer Rennstrecke eine dominierende Fahrzeugmarke. Da ist dann die Ersatzteilversorgung am einfachsten. Wenn du viele Tamiya Ersatzteile hast, lohnt es eventuell einfach auf das Nachfolgemodell zu wechseln, vorausgesetzt, du kannst die Teile dann noch verwenden. Vorsicht: jetzt kommen einige nicht ganz unvoreingenommene Aussagen bzgl. XRAY :wink: Das meistgefahrene Auto auf großen Rennen ist im Moment der XRAY. Bei kleineren Rennen kann das unterschiedlich sei…

  • Re: Xray verstellbare Dämpfer

    David - - XRAY

    Beitrag

    Die vom T3 sind größtenteils die gleichen vom T2 (ab 007 glaub ich), es gibt nur neue, niedrigere Membrane. Und natürlich orange und silber. Die Älteren vom ersten T2 (2006) sind etwas länger.

  • Verrückte Aktion... ... bin dabei!

  • Also zu den Lipos kann ich sagen: die funktionieren perfekt. Ich have die 5000er 40C, die gemessene Kapazität waren bei mir ca. 5150 mAh, also mehr als draufsteht, der Innenwiderstand ist der niedrigste von allen Akkus die ich derzeit habe. Keine Ahnung warum die nur 40C draufgeschrieben haben. Zum Thema 3s: Was genau hast du denn vor, zu fahren? Ein 1/10 Tourenwagen wird es dann ja eher nicht sein...

  • Zitat: „in eine 5000er Lipo 4850 reinzubekommen geht eigentlich nicht weil der Lipo schon tod sein müsste wenn du ihm soviel abnimmst... “ wenn der Lipo entsprechend seiner wahren Kapazität gelabelt ist geht das sehr wohl, ohne dass er Schaden nimmt. Wenn man ihn aber regelmäßig bis in den Lipo-Cutoff fährt, wird er nach 50 Ladungen nicht mehr auf seine Nennkapazität kommen... Von daher kann der Kapazitätsverlust natürlich von regelmäßiger vollständiger Entladung kommen. Das schadet mehr, als in…

  • Jetzt mal rein vom Prinzip her altert ein Lipo. Das tut er aber unabhängig davon ob er zwischendurch geladen wird oder nicht. 4850 auf 4300 finde ich schon eine deutliche Reduktion. Ich hatte aber auch schon Akkus, die nach 4 Monaten Fahrbetrieb ähnlich abgebaut haben. Wobei mich die nachlassende Kapazität weniger gestört hat, sondern mehr dass der Innenwiderstand hoch geht (und zwar deutlich). Andere sind nach der gleichen Zeit noch fast wie neu. Das ist je nach Hersteller unterschiedlich. Und …

  • Lipos zwischendurch entladen/laden bringt nichts. Wichtig ist: nicht ganz voll und nicht ganz leer lagern. Alles andere ist egal. Da man sie meistens eh nicht leer fährt, packe ich sie einfach nach dem fahren ein. Wenn sie doch mal leer geworden sind beim fahren, lade ich halt nochmal ein bisschen was rein (5-10 min mit 1C), dann passt das schon. Lagerung im kalten ist eigentlich kein Problem. Nur vor dem laden/fahren sollte man sie zumindest ein bisschen anwärmen (also nicht mit -10°C direkt an…

  • Das sind abgesehen vom anderen Hardcase die Akkus die ich am Wochenende beim ETS gefahren bin. Die gehen echt erstaunlich gut. Gruß David

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von ta-driver: „So - gestern noch eine Nachtschicht gefahren und endlich fertig geworden ......Qualität der Teile war spitze... kein einzigstes Teil das ich nacharbeiten musste Hat jemand evtl. Tipps für den Zusammenbau des Kegeldiffs? Bei mir tritt genau an den Schrauben Öl aus.... MFG Stefan“ Dann hast du entweder die Papierdichtung nicht richtig eingelegt, oder (wahrscheinlicher) die Schrauben (noch) nicht richtig angezogen. Bei der Montage ist das normal, wenn man es sehr voll gemacht …

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Weil der Lenkausschlag mit 26° immer noch der größte aller verfügbaren Tourenwagen ist, und die 32° dazu verleitet haben, dass man gedacht hat, man hätte mehr Lenkung, in Wahrheit hat sich das Auto aber nur mehr selbst abgebremst.

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Die Doppellenkungsarme und das Chassis muss man zusammen verwenden. Dann geht es. Es passen nur nicht die 11er Doppellenkungsarme mit dem 12er Chassis zusammen und umgekehrt. Man kann die 11er Doppellenkungsarme aber modifizieren, so dass es geht (zusätzliche Bohrung rein). Ach ja, und die 11er Lenkung passt auch nicht mit dem 12er Topdeck (weil der Servosaver ja in der Mitte sitzt, und das 12er Topdeck da keine Öffnung hat).

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Ist doch schön, dass die ganzen alten Teile noch passen.

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Jetzt ist er online...

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Das ist geschmackssache. Mir haben die "naturfarbenen" bis 2008 ursprünglich auch besser gefallen. Mittlerweile finde ich das Orange aber schön. Blaue Autos gibts doch schon genug.