Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 198.

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Das Bild ist von dem Auto von der EM (sieht man an der Chassis-Markierung). Seit dem hat es noch ein paar kleinere Änderungen gegeben. Gruß David

  • Re: Neues XRAY Kegeldiff

    David - - XRAY

    Beitrag

    Auch ohne O-Ring absolut dicht. Der O-Ring selbst taugt nichts, den müsste man jedes Mal austauschen, wenn man es aufmacht (z.B. härteres oder weicheres Öl reinzumachen). Nicht nur wartungsärmer als das Kugeldiff, sondern tatsächlich wartungsfrei. Auch in modified.

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    http://teamxray.com/teamxray/news/newsd ... bd6b8a3dc8 All-new 2012 Specs: • NEW chassis designs • NEW redesigned top deck • NEW front shock tower • NEW rear shock tower • NEW upper bulkheads • NEW gear differential • NEW steering blocks • NEW servo saver • NEW ball joints • NEW servo position • NEW optimized shock positions • NEW optimized chassis flex • NEW roll center positions • Improved steering characteristics • Increased traction • Improved chassis balance :dance3: :winke: :huldig:

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    1) nein, ich hab jedenfalls noch keine gesehen 2) Reine Spekulation: Orange? 3) Demnächst :wink:

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von hp.svobo: „Vielleicht wird es ein XRAY Hybrid. :punk: Oder wieder nur so ein Standard-Elektro“ Ich bin ziemlich sicher, dass er für den Betrieb zumindest als Plugin-Elektroauto ausgelegt sein wird. Inclusive Platz für einen Durchzugsstarken umrichtergesteuerten permanenterregten Synchronmotor, großvolumige Lithium-Polymer Akkus,... Das Chassis wird aus gewichtsreduzierendem Kohlefaserverstärktem Kunststoff, sowie Leichtmetall bestehen. Interessanterweise setzt man auf einen 4-Radantrie…

  • Re: XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    Mein 2011er hat so viele Kilometer, der freut sich schon richtig auf den Ruhestand.

  • XRAY T3 2012

    David - - XRAY

    Beitrag

    coming soon :dance3: teamxray.com Was wird er wohl bringen?

  • Re: Hilfe Wasserfeste Regler Motor Kombi

    David - - LRP

    Beitrag

    Ich bin bis vor einem Jahr den GM-Regler im sensorlosen Betrieb gefahren. Das war sehr feinfühlig zu regeln. Einzier Unterschied zum Sensorbetrieb: in "Kriechgeschwindigkeit" (z.B. beim Rollen in die Startaufstellung). Beim Rennstart selbst wars kein Problem.

  • Auf Rennstrecken meist Schuko-Stecker. Auf Campingplätzen eher der blaue. Also am besten beides mitnehmen. Zitat von Thore: „Eine dicke Batterie für den Wohnwagen ist auch empfehlenswert falls nicht vorhanden. Man kann die dann entweder über 220V oder über das Fahrzeug während der Fahrt laden.“ Oder über ein Solar-Panel auf dem Dach

  • Re: Neues XRAY Kegeldiff

    David - - XRAY

    Beitrag

    Hi Cyrill, in Modified fahre ich persönlich vorne Starrachse, und hinten 3000er Öl. Das mögen aber die wenigsten so. Meine Empfehlung ist: Modified: vorne Spool, hinten 1000er Öl. Stock: vorne 200000er Öl, hinten 700er oder 1000er Öl. Gruß David

  • Re: Neues XRAY Kegeldiff

    David - - XRAY

    Beitrag

    Das Diff passt definitiv vorne und hinten, mit 50 und 52mm Kardans.

  • Neues XRAY Kegeldiff

    David - - XRAY

    Beitrag

    Jetzt ist es raus: file.php Ich hatte das Glück, dass ich es schon fahren durfte: Sehr leicht (deutlich leichter als Spec-R, und ohne öl gefühlt leichter als das Kugeldiff) Absolut dicht Robust keine Nacharbeit erforderlich Nach einem Akku Einfahren perfekt leichtgängig

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von bond@: „ Bitte nicht verwechseln! Mit den H1/H2-Haltern erhöht man den inneren Befestigungspunkt der Sturzstreben um 1mm im vergleich zu den L1/L2-Haltern. Daraus resultiert ein tieferes Rollcenter an der jeweilgen Achse, solange man nicht außen am C-Hub/Radträger ebenfalls 1mm unterlegt. “ Das passiert auch einem gewissen RC-Car - Konstrukteur aus der Slovakei öfters mal... Zitat von bond@: „ Ich werde meinen T3 '11 nicht auf die neuen (Tamiya-Style) Bulkheads umbauen, da das Fahrzeug…

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Also für die Hinterachse nehme ich die Alu-Teile (2x #305328). Für die Vorderachse kannst du die ECS-Wellen (Doppelgelenk komplett 2x #305325) oder die normalen (dann brauchst du 2x #305323)verwenden. Ist ein bisschen Geschmackssache. Du kannst aber hinten auch die Stahlteile einbauen (dann auch #305328). Nur vorne Alu passt nicht, da der Lenkausschlag größer ist, als der maximale Lenkwinkel der Alu-Wellen. Es gibt die Wellen natürlich auch komplett, macht aber nur Sinn, wenn du öfters zwischen …

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Ein Päckchen Blades kann nicht schaden. Ganz wichtig: die vorderen Spool-Outdrives. Die Antriebswellen sind relativ robust, kein Vergleich zum Tamiya. Wenn du dir eine vordere komplett hinlegst, für alle Fälle, sollte das erstmal ausreichen (Passt auch hinten, hinten ist mir aber noch nie kaputt gegangen). Riemenrad hab ich in 4 Jahren erst 2 gebraucht. Riemen macht Sinn für Modified, vor allem der hintere, hält aber auch ne ganze Weile. Kugellager können nicht schaden. Der Rest geht eher selten…

  • Hi, ich bin lange Spektrum gefahren, erst die alte, dann die DX3R. Grundsätzlich gab es nie Probleme mit den Sanwas. Und international wird die sehr oft gefahren. Mit der DX3R gab es überhaupt nie Probleme. Wenn es Probleme gab, dann mit der alten Spektrum mit DSM 1, meist wenn jemand mit Futaba daneben gestanden hat. Ließ sich aber immer beheben, wenn ich nochmal den Sender aus und wieder eingeschaltet habe. Bei wichtigen Rennen habe ich das immer in der Minute vor dem Lauf gemacht, wenn alle i…

  • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

    David - - Allgemeines

    Beitrag

    Sind die deutschen Kernkraftwerke wirklich die sichersten? Zur Erinnerung: Die Neuesten haben einen Planungsstand von 1982. Die Sichersten Kraftwerke der Welt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in Deutschland oder Europa ein Flugzeug entführt, und wie an 9/11 in ein ausgesuchtes Ziel stürzen lässt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Terrorist mit der Panzerabwehrrakete aus 2km Entfernung auf den Reaktor zielt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Erdbeben de…

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Hi, für hinten geht 1000 CSt eigentlich immer. Wenns viel Grip hat, kann man auch 2000 fahren. Vorne braucht man sehr viel härter. Unter 50000 geht da garnichts, normalerweise wird 150000 oder 200000 gefahren. Oder eben Knete. Das kriegt man aber halt nicht reproduzierbar hin. Gruß Davd

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Passt, und ist nicht eng (ca. 1mm Luft). Der Akku sitzt jetzt etwas weiter ausen als beim alten T3.

  • Re: Xray Antriebswellen

    David - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich fahre lieber die Composite Outdrives. Die halten fast genausoviel, und sind billiger. Die Alus biegen sich doch eher mal auf, bei nem harten Crash in Modified. Die Composite Outdrives reißen dann zwar ab, aber das ist dann doch billiger. Und das Risiko für die Antriebswelle ist kleiner. Wobei die Alus den Vorteil haben, dass man den Lauf noch irgendwie zu Ende fahren kann. Ist mir persönlich aber zu teuer erkauft...