Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 198.

  • Re: Xray Antriebswellen

    David - - Allgemeines

    Beitrag

    Klar ist, dass ein Spool bei einem Crash das schlimmste ist, was einer Antriebswelle passieren kann. Da können auch mal selbst die XRAY-Wellen krumm werden. Häufig zerlegt es dann allerdings eher den Spool-Outdrive. Ich glaube nicht, dass es viele Autos gibt, bei denen die Wellen mehr abkönnen... Ich habe grad vor kurzem neue Wellen eingebaut (weil sie etwas Spiel hatten, nicht weil sie krumm waren), und kann nicht sagen, dass die schlechter geworden wären.

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Die letzte Zeit war es doch eher so, dass übers Jahr verteilt ein paar kleinere Tuningteile kommen, aber neue Baukästen (wo die Tuningteile dann üblicherweise schon drin sind) gibt es immer nur zum Ende des Jahres. Da wird relativ viel Wert drauf gelegt, dass man auch wirklich ein Jahr lang ein aktuelles Auto hat. Die neuen oberen Bulkheads sollen wohl demnächst unter der Nummer 302028-O erscheinen (Quelle: teamxray.com-Forum) Vorteil ist die stufenlose Einstellbarkeit der Höhe des inneren obere…

  • Da auf großen rennen meistens ohne oder mit sehr wenig Innendruck im Dämpfer gefahren wird, gibt es neuerdings die dünneren Membranen. Sind ein bisschen an die Tamiya-Membrane angelehnt. Die alten waren vielen einfach zu hart, und es gab vielfach den Wunsch nach flacheren Membranen. Will man einen höheren Dämpferinnendruck (das was viele Rebound nennen) fahren, macht es mit den neuen Sinn, die Schaumstoffteile einzulegen.

  • Alles kein Problem, außer Spraydosen, wie insbesondere Bremsenreiniger, der muss zu Hause bleiben. Dämpferöl geht Sekundenkleber geht Lipos kein Problem Ich habe das Auto immer im Handgepäck, viele auch den Sender, den mache ich aus Platzgründen aber in die Tasche. Ich packe meine Sachen in eine Kunststoff-Klappbox, klebe alles zusammen, polstere es rundum mit mit Anziehsachen, und stecke alles in eine normale Reisetasche. Man muss halt öfters mal die Handgepäcktasche aufmachen, und zeigen was m…

  • Re: Änderung RCweb.de 2011

    David - - Allgemeines

    Beitrag

    :o :? Respekt für die geleistete Arbeit. Hoffen wir dass es gut weiter geht. Gruß David

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von Tony: „Hallo. was mich mal interessieren würde: Sind die optionalen Kugelpfannen spielfreier als das Baukastenzeug. Damit gehts ja nicht wirklich....viel zu viel Spiel in der Lenkung. Gruß Tony“ Vielleicht etwas besser als die originalen. Aber Spiel ist immer noch da.

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Die Kugelpfannen gibt es schon seit einiger Zeit als optional part. http://www.teamxray.com/teamxray/show.p ... 702394bb9a ebenso die Kugelköpfe in verschiedenen Längen: http://www.teamxray.com/teamxray/show.p ... a96ea2ae42 Zu den neuen Bulkheads: ich selbst bin sie noch nicht gefahren, es gab nur wenige Prototypenteile in Hrotovice. Man kann aber wohl im Wesentlichen die gleichen Geometrien wie bisher verwenden, kann aber jetzt die höhe durch unterlegen von Scheiben stufenlos ändern. Gruß Davi…

  • Kurzfristig sehe ich keine großen Änderungen bezogen auf Elektro Glattbahn anstehen. Akkutechnik: Hier werden wir noch 2 Jahre mit Lipos gut bedient sein, danach könnte ich mir LiFe gut vorstellen. Macht aber effektiv wenig unterschied, wenn die mal ausgereift sind. Motoren: Hier sind überhaupt keine großen Sprünge zu erwarten Regler: Hier wird es für Stockklassen einheitliche Regelungen geben müssen, was erlaubt ist, und was nicht. In Modified wird sich softwaremäßig noch ein bisschen was tun, …

  • Re: Komplettrad für HEGTW

    David - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Ärgerlich ist nur, dass das "leistungsmäßig" beste Rad ausgewählt wird, das 50% mehr kostet, und 50% kürzer hält, als ein anderes Rad, und gleichzeitig öfters mal nicht verfügbar ist. Das wäre ja der größte Vorteil, wenn man sich auf ein komplettrad geeinigt hat.

  • Für LiFePo4 ist es noch zu früh. Die haben noch zu wenig Kapazität, es gibt zu wenige Typen auf dem Markt, und sie bringen uns im Moment keinen Vorteil. Ich denke, dass wir im Moment mit den Lipos ganz gut dahren. In Modified ist der Speed echt gut, und da mittlerweile alle sich daran gewöhnt haben, gibts auch keine Probleme mit kaputtgehendem Material, oder unkontrollierbaren Autos mehr. Ich wüsste jetzt kaum jemanden, dem modified zu schnell ist (von denen, die es auch fahren). Sport ist im Mo…

  • Re: XRAY T3 2011

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat: „Die Tatsache dass die Elektronik "jetzt" zentraler liegt ist... naja... Ist im Prinzip das gleiche wie beim T3 in LiPo Konfiguration des Antriebs. Die SubC Konfiguration des Antriebs entfällt einfach beim 2011.“ Stimmt nicht ganz: Das Servo liegt nochmal ein ganzes Stück weiter innen (weiter als bei den anderen aktuellen Tourenwagen). Und da das Servo nach Motor und Akku das drittschwerste Teil im Auto ist (je nach Gewicht des Reglers...), macht das schon was aus.

  • Ihr rseid doch :ohmann: Unterstellt ihr jetzt den Fahrern, dass die das Hemd nicht anziehen, weil sie Deutschland hassen, oder was? Ganz ehrlich: Ich hab auch schon Sachen zu Hause vergessen, z.B. bin ich mal auf ein ETS Rennen ohne Ladegerät gefahren, die Fernsteuerung hab ich schonmal an der Rennstrecke stehen lassen,... Vor ein paar Wochen bin ich nach Burgdorf zur WM gefahren. Als ich dort war, ist mir eingefallen, dass ich das Hemd vergessen hatte. Das war mir ziemlich unangenehm, da ich ge…

  • Bei gleicher Leistung hat ein Brushlessmotor weniger Stromverbrauch als ein Brushed-Motor. Der 13.5er wird aber deutlich mehr Leistung haben, als ein Büchsenmotor. Damit wird die Fahrzeit vermutlich etwas geringer.

  • Re: neue GEZ Gebühren kommen

    David - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Ok, ihr habt recht. Ich denke trotzdem dass es dadurch eher günstiger als teurer wird, da es wohl eher mehr mehr-Personen-Haushalte als mehrfache Haushaltsführungen gibt. Der Student musste bisher ja bisher auch schon zahlen. Bisher eben, weil er das Gerät seiner Eltern nutzt, jetzt eben das der WG (wobei er sich das ja mit den anderen Mitbewohnern teilt). EDIT: mir geht es ohnehin mehr um die Wegelagerer der GEZ als um die Gebühr. Ich bekam jahre lang regelmäßig Post, weil ich ein Radio und ein…

  • Re: neue GEZ Gebühren kommen

    David - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Was will denn ein Single mit einer zweit- und Drittwohnung? Das kommt doch eher in Frage, wenn die Familie in der Heimat wohnt, und man unter der Woche irgendwo arbeiten ist. Und dann hat man ja eh schon zwei mal gezahlt.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Ich bin ja jetzt schon lange keinen Tamiya mehr gefahren, aber halten die Teile dort auch nur annähernd so lange wie beim XRAY? Wenn ich überlege, welche Crashs ich in letzter Zeit hatte (mit Lipo+4,5T) und das einzige was mir kaputtgegangen ist, war eine Antriebswelle, ein Spool-Outdrive, ein Frontrammer und das ein oder andere Radlager. Da waren Überschläge auf der Geraden bei knapp 100km/h dabei, Unterluft unter der Karosse, Einschläge in die Bande... meistens ist das Auto nichtmal vertweakt …

  • Zitat von racer1990: „Wurden die Reifen nicht auch auf dem ETS Finale 2009 in Andernach in der Klasse Modified gefahren? Gab es da auch schon solche probleme? Grüße Thorsten“ Nein, gab es nicht. War aber der noch etwas weichere Reifen Xenon 32. Auf dem Rennen hat es teilweise geregnet.

  • Ich war heute in Ettlingen zum trainieren. Bei der Stercke handelt es sich um eine verhältnismäßig schnelle Verbrennerstrecke, die ziemlich reifenmordend ist. Der Grip war mit neuen Reifen besser als mit gebrauchten. Danach ist es aber konstant geblieben. Ich habe den Reifen auch nicht kaputt gekriegt. Am Ende des Tages war allerdings nicht mehr viel Gummi drauf. Ich bin einige Akkus gefahren (4,0T), jeweils ca. 6-7 Minuten. Ich denke man muss auf so einer Bahn einen Satz Reifen für einen Traini…

  • Grundsätzlich entspricht der Motor schon dem Reglement. So wie ich es verstanden habe, weicht die auf der DM gemessene Induktivität von den veröffentlichten Werten ab. Dies kann an geänderten Motoren liegen, kann aber auch auf einen Messfehler bei der Homologation hindeuten. Wäre es z.B. nicht auch möglich, dass beim Abdruck der Liste ein Zahlendreher vorgekommen ist? Den Motor der homologiert wurde muss es ja noch irgendwo geben. Kann man den nicht nochmal messen? Grundsätzlich kann man ja den …

  • Ich dneke nicht, dass es am Drehmoment des Motors liegt. Ich habe selbst in Modified keine Probleme mit dem Riemen, 6 Monate hält er da durch (das dürften mehr als 100 Akkus sein). Dass er am Servosaver nah vorbeiläuft scheint auch kein Problem zu sein. Ich würde auf die Riemenspannung oder die Madenschraube tippen. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn sich die Zähne des RIemenrades zusetzen. Diese müssen gelegentlich gereinigt werden. Gruß David