Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 111.

  • Moin! Bin auch Grade dabei meinen Slash für die Challenge in Lünen fertig zu machen. Da ich noch Felgen für meinen SC brauche und die mir bekannten Händler keine haben meine Frage, kennt jemand einen Händler der für den 2Wd Slash Felgen Liefern kann? Währe super wenn mir jemand per PN einen Händler nennen könnte. Dafür schon mal Danke im voraus. Hätte da aber noch eine Frage, hat sich schon mal jemand Gedanken dazu gemacht wie man den Motor im SC Wasserdicht machen kann ohne große Rumsauerei Ala…

  • Nabend! @ Alex Ich hab da mal eine Frage! Die Änderungen die ihr an dem S10 gemacht habt sind die denn Regelkonform? :shock: Hatte erwägt auch Classic zu fahren und hab mir das Reglemente durchgelesen, da steht nichts davon das andere Federn gefahren werden dürfen und Bearbeiten von Teilen is auch nicht Erlaubt, außer Akku Schacht. :ka: Soll das denn noch geändert werden? Oder muss ich dann einfach machen und darauf hoffen dass, das keiner Merkt? :zensur: Gruß Rolf.

  • Moin! Na da kann ich dem Ingo nur beipflichten. Ansmann geht auf meinem M05 sehr gut war aber bisher bei den 2WD nicht der Reifen Erster Wahl! Da gehen die Cross oder die HPI X Pattern oder Tamiya Typ A erheblich besser.Die Ansmann sind dagegen auf dem 4WD von Thorsten absolut genial gelaufen. (3Rachin TT01 Umbau) Zur Abstimmung, Mein M05 bin ich mit Kurzem Radstand, 40er Öl, Dreiloch Platten, vo. Blaue, hi. Gelbe Feder, 2° Sturz Rundrum und 0° Vorspur hi. Gefahren. Akku war durchgehend ein 4000…

  • Re: M05 Reifentipps für die Halle?

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Nabend! Die Ansmänner gehen wirklich gut! Auch die X Pattern von LRP laufen auch sehr gut. sind nur nicht so leicht zu kriegen! @ Ingo Ja Ja, da sieht man wieder wer mal 1/5 gefahren ist. Da kennt man noch die Kleberei mit den Reifen. Aus drei mach einen! :mrgreen: Gruß Rolf.

  • Re: Flexwellen

    R.Racing - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Moin. @ cuco Die Lagerung war nicht das Problem. Durch die Wechselnden Luftbewegungen an der Luftschraube haben bewirkt das die Flexwelle direkt an dem Flansch der Luftschraube Ab geschert ist und das obwohl die Welle in einem Teflonrohr geführt wurde. Durch die Rotierende Abgerissene Welle ist dann das Heck Zerlegt worden. Das Kegelrad Getriebe habe ich mir damals von einem Kollegen Bauen lassen. Aber ich meine im 1/5 Bereich gibt es etwas Derartiges. Gruß Rolf.

  • Re: Flexwellen

    R.Racing - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Moin! Ich würde Empfehlen auf jeden Fall ein Winkelgetriebe zu Verbauen, da die Flexwelle den Schwingungen der Luftschraube nicht Standhält. Vor allem bei wechselnden Drehzahlen, wenn man zB. Kurven fährt ändert sich der Luftstrom an dem Prop und das Hält die Welle auf Dauer nicht aus. Habe so etwas mal vor ein paar Jahren Versucht und das ging Fürchterlich in die Hose. Der Gesamte Heckbereich des Hovercrafts wurde dabei Zerstört. Gruß Rolf.

  • Re: Regler in 17,5

    R.Racing - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Dieses We. kann ich leider noch nicht aber am 10.10. sind wir dabei. :punk:

  • Re: Regler in 17,5

    R.Racing - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    @ Ingo Ich bin auch dabei! :mrgreen: Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    @ Michael Das ist völlig Hupe ob du einen TT oder TA-05 oder TA-04 nimmst. Bei Gleicher Übersetzung ist der FF-03 im Nachteil. Du kannst aus den Engen Ecken einfach nicht so gut Rausbeschleunigen wie der 4WD.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Nabend! Das wird von den Strecken abhängig sein ist es eine Enge Strecke hat man gegen einen 4WD keine Chance. Ist es eine weite und Runde Strecke ist der Unterschied nicht so Gravierend. Habe ja inzwischen einiges ausprobiert an meinem Fronti und wir haben Festgestellt das man ihn etwas länger Übersetzen muss um mit dem 4WD mithalten zu können. z.B. TT-01 5,86:1 Fronti 5,71:1. Damit kann man sich dann Ordentlich gegen einen 4WD wehren. Aber wenn beide die gleiche Untersetzung fahren ist der 4WD…

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Nabend! Beim FF-03 kann man problemlos auf 64dp, 48dp umrüsten. Man muss nur darauf achten dass, das Hauptrad nicht an der Abdeckung schleift. Ich habe 48dp drauf und kann unter 5:1 fahren. Inzwischen habe ich auch eine schöne Karo für meinen Fronti. Ein Volvo 850 BTCC ist auch schon in Arbeit. [attachment=0:2i1smx0v]FF-03 Bilder 002.JPG[/attachment:2i1smx0v] Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Nabend! Z.z. fahre ich einen Peugeot 406 von Tamiya. Läuft sehr gut. Ein Volvo 850 von Tamiya ist Morgen da. :punk: Und dann kommt noch ein Beams Integra dazu. :sieger: Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Glaube ich nicht! Rein von der Konstruktion dürfte es schwierig sein das umzusetzen. Aber wozu stehende Dämpfer? Die IFS Anordnung Funktioniert absolut Einwandfrei. Mann muss sich ein bisschen damit beschäftigen aber wenn man das Prinzip Verstanden hat ist es meines Erachtens sogar besser als Stehende Dämpfer! Ich komme jedenfalls sehr gut damit zurecht! Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Mahlzeit! Aktuelles zum Thema Karo. Habe eben mal bei Tamiya Rumgestöbert und bin Fündig geworden. Neu angekündigten Karos, leider noch ohne Bilder! Tom´s Levin Tom´s EXiV JTCC Alfa Romeo 156 Selenia Peugeot 406 STW Hasseröder Honda Accord 96 Leicht Volvo 850 BTCC Renault Clio Rallye Kurz 245mm Es heißt also voller Ungeduld Warten! Wenn jemand noch Bilder von den Karos hat währe es schön er würde sie hier Reinstellen ! Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    @ Joerg Die Karo gefällt mir auch gut nur leider bekommt man nur die Weiße oder die Klare ohne Dekorbogen! :haarerauf: Habe bissher keinen Händler gefunden der die Blaue Karo im Programm hat obwohl Sie von Carson aus lieferbar ist. Oder es gibt den blauen nur als komplettes Auto. Is schon seltsam! :ohmann: Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Schöne Karo! :punk: Bin auch noch auf der suche nach einem Angemessenen Deckel für meinen Fronti. Aber die, die mir gefallen sind frühestens in 4 Wochen lieferbar und alte Fronti Deckel sind nicht Aufzugtreiben. :cry: Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Moin! Es muss auf jeden Fall eine Rennserie für den FF-03 her! Währe Interessant mal etwas von Tamiya zu hören, ob da etwas Geplant ist? :dafuer: Ich bin bei einer Rennserie mit Frontis auf jeden Fall dabei, dafür lasse ich auch meinen 4WD sausen. :mrgreen: Jetzt müssen nur noch ein paar schöne Karos für das Gerät her! :punk: Gruß Rolf. @ Ingo Wusste ich doch das du keinen Spaß daran hast. :twisted: @ dromi Wollt ihr die Rennen nur bei euch Fahren oder auch in den Westen mit einbeziehen? Denn le…

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Tach auch! Also ich habe inzwischen auf 48dp umgerüstet und fahre den CE 4 mit 6,0 auf Teppich. Mein Motor hat nach 15 min Fahrzeit 60° Temperatur. Also ist noch im Erträglichem Rahmen. 6,0 bei 48dp ist dann 78z Hauptrad und 34z Motor. Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    @ Micha Ja genauso ist es! Die Alu Ausgänge sind Zubehör. Aber die wirst du wahrscheinlich nur auf Strecken brauchen die Ordentlich Grip haben und bei Heftigen Motoren! Wie ich schon Geschrieben habe hat es selbst den 23 Turns Motor Überstanden (28000 rpm) und ordentlich Drehmoment. @ Stefan Ach sei nicht so! Kommst du mal vorbei und dann machen wir mal son bisschen Betreutes Fahren! :twisted: Dann Geht das Ganz einfach. Wie Früher bei Race & Fun! :mrgreen: Gruß Rolf.

  • Re: FF 03 Fronti

    R.Racing - - Tamiya

    Beitrag

    Doch :mrgreen: Wenn man schon M05 Fährt geht das auch. Vor allem muss man sich nicht immer an das Andere Fahrverhalten der 4WD gewöhnen! Gruß Rolf.