Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 142.

  • Das mit der nur Fahrtdauer stimmt so nicht ganz Ein Akku mit höherer Kapazität hat eine längere Entladekurve und damit länger eine höhere Spannung. Merkt man das beim bashen im gelände? Eher nicht Der 2WD ist ein Fahrgefühl zu sagen 4WD ist besser stimmt so nicht ganz. Davon ab ist beim 2WD wenig zu warten und damit die Zuverlässigkeit höher. Hat alles zwei seiten. Zum Spassfahren im gelände würde ich beim 2WD bbleiben, da sollte Frust eigentlich ausbleiben. Ladegeräte mit Balancer kosten nicht …

  • ICH kann nur sagen wies mir geht und ich fahre zu 99% meinen Slash 2WD und bin sehr happy damit. Der E-Maxx wird selten benutzt. Akkus ist sone sache habe günstig 3x3000maH NiMh bekommen und fahre nur die ohen Probleme selsbt mit Brushless motor. Reicht eigentlich völlig aus. Leistung ist völlig ok mit dem Stockmotor wenn man pure Power haben will die eigentlich schon fast sinnlos ist ist nen Brushless set was schönes. Habs mir gekauft da die motoren praktisch wartungslos sind und ich ne faule s…

  • Ich bin der ohne Sohn Bei mir fahre ich damit und ab und an mein Schwager. Der Speed mit Brushed motor reicht eigentlich völlig aus um viel Spass zu haben.

  • Den Slash gibts so serie nicht brushless. Aber es gibt gute Varianten die direkt für ihn gedacht sind wenn man irgendwann wirklich umrüsten will. Würde den Slash immer einem TT XXT vorziehen. Allein schon wegen der Haltbarkeit, der Ersatzteilversorgung und dem super support durch andere Fahrer.

  • Fahre meinen Slash brushless mit NiMh. LiPos habe ich nur im Glattbahner, die sind mir aber schlicht zu empfindlich um im Slash durchs Gelände gescheucht zu werden, da er auch vor Wasser nicht halt macht.

  • 1:10 ist er eher nicht. Größenmäßig ist er eher ein 1:9 - 1:8er. Passt aber so. Fährt sich sehr gut mit 2wd und Brushless, brauchen tut mans aber wahrlich nicht. Meiner wird viel auf Mountainbikestrecken gefahren, macht er sehr gut, auch mal 2m Sprünge die er locker wegsteckt. Fahrzeit sollte 15-20min locker sein...

  • Slash als 2WD reicht völlig und fährt sich fetziger Das Ladegerät ist simpelst und braucht 8h zum laden. Keine echte Lösung aber besser als keins. 1:10 ist beim Slash schon übertrieben, klein ist er wahrlich nicht und ein besonderes Fahrgefühl gibts gratis dazu. Brushless ist auch nicht zwangsweise nötig.

  • Dank der 16,8V ist er alles ausser behäbig...Stromverbrauch ging. Bevor ich meinen auf brushless umgerüstet habe lag er so bei 15-20min fahrzeit mit 4500er NiMh. Solange man nicht durchgehend Vollgas fährt geht das durchaus. Kraft ist mehr als genug vorhanden Zum fun fahren evtl. mal den Slash ansehen. Leicht, flott und seeeehr stabil

  • Ich persönlich würde zum heizen unbedingt den Traxxas nehmen. Die Ersatzteilversorgung ist wahnsinnig gut, was schon alleine ein guter Grund ist. Dazu kommt das die Traxxas wirklich nur bei bösartigem Vorsatz echten Schaden nehmen.

  • Ok...nutze meinen Slash als reinen Zeitvertreib...überlege zwar immer wieder, aber momentan macht er nur BMX- und Mountainbikestrecken unsicher.

  • Was für Öl (sofern genutzt) fahrt ihr im Diff? Habe nun die unterschiedlichsten Werte gehört. 300.000 Silikonöl empfehlen viele und beim testen musste ich zugeben das der Slash auf unebener Strecke besser geradeaus fährt. Wäre für Meinungen und Tipps sehr dankbar.

  • Wenn er vernünftig sitzt sollte das kein Problem sein, ist beim Yokomo an manchen stellen eher weniger Langsam wird der TF6 schmackhaft, mehr feedback auch zu schwachstellen wäre super...

  • Re: BL Sets

    tza1981 - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Habe im Slash den das Vortex System und das cogging beim anfahren ist minimalst. Manches mal merkt man nicht das er sensorlos ist. Für mich Preis/Leistungsmäßig absolut top.

  • Sind im endeffekt technisch identisch. Die titanium haben weniger Windungen und dadurch mehr leistung. Um die Wärmeabgabe zu verbessern haben sie die Carboneinlage nicht. Du kannst also einfach den nehmen der zu deiner wunschleistung passt.

  • Das Speedpassion set ist ja ganz schick, aber für einen SC truck würde ich es nicht verwenden wollen. Sieht mir nicht so optimal aus - eher wie ein umlabeltes standartset.. Mal schauen ob ich eins testen kann.

  • Einfach mal nach Vortex von team Orion googlen. Habe das Short Course set drinn. Also 10T motor in 550er größe und ein 13T system im kleinen Buggy. Das LRP system ist alles ausser Wasserdicht. Der Anschlussbreich ist offen und wasser kann dort leicht eidnringen, das gleiche gilt für die schraubenfront des motors. Hab deswegen schon schäden gehabt. Wassergeschützt kann man evtl. durchgehen lassen, mit viel Fantasie.

  • Die AI Regler sind so eine Sache. Manche sind super glücklich damit, andere haben nur Probleme. Hatte mal 2 und die liefen super, mein Schwager hatte 2 die gingen nur sehr sporadisch. Bin mittlerweile beim Offroad fahren auf Team Orion combos umgestiegen und ahbe es absolut nicht bereut. Das ganze kommt mir von anfang bis ende durchdachter und einfach zuverlässiger vor. Die Abschaltung ist wichtig und kann einen teueren schaden verhindern. Lipos die dank unterspannung eine Sperrschicht aufgebaut…

  • Weil asynchronmotoren so ihre Problemchen mitbringen was Drehzahländerung wirkungsgrad im Drehmoment zur Größen mitbringen etc. Wäre zumindest meine Idee...

  • Re: Stadtlauf

    tza1981 - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Offensichtlich haben sies aber geschafft ihren hintenr hoch zu bekommen und was zu tun. Finds irgendwie nicht sonderlich witzig sich darüber lustig zu machen... :ka:

  • Hat schonmal jemand Erfahrungen mit beiden gemacht? Wäre für Feedback seeehr Dankbar.