Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 142.
-
Weiss jemand wann es das Chassis (nur die beiden Decks) einzeln geben wird? Kann mir nicht vorstellen das der Komplettwechsel vom BD5 lohnt.
-
Ich wäre ja schon glücklich wenn ich irgendwo ein LiPo Topdeck bekommen würde
-
Vielen Dank. Weiss jemand wo man das LiPo Topeck bekommt? Ist überall nicht lieferbar wo ich es finde. Wenn jemand einen shop kennt oder eins über hat wärs super wenn er sich meldet.
-
Kann mir jemand sagen welche Schlüsselweite ich für die einstellung von Spur/Sturz etc. benötige? Danke Thomas
-
Re: 3Racing Sakura Zero
BeitragIch bin gespannt...der soll endlich in Deutschland aufschlagen
-
Re: Welches Handy
BeitragBenutze seit längerem nur noch HTC telefone, aktuelle ein Touch HD. Die Teile lassen sich schnell und einfach optimal abstimmen, ich habe mein Outlook und Office daten dabei und zusätzlich alle nötigen Multimedia Anwendungen. Möchte es nicht mehr missen...
-
Re: 3Racing Sakura Zero
BeitragEcht ein schickes Teil. Mal schauen ob ich dafür meinen Schumacher komplett an die Tochter abgebe.
-
Daran ist schlicht unseriös da das nichts mit dem C-Rating zu tun hat. Es ging darum ob ein 5000mAh akku mit 25C schlechter ist als einer mit 35C (Beispiele!). Die Messung sagt darüber nichts aus sondern zeigt nur die Tatsache des unterschiedlichen Spannungsverlaufes bei unterschiedlichen Kapazitäten. Die Aussage die damit also erreicht werden sollte ist schlicht nicht gegeben. Dafür müsste man z.b. 3 Akkus mit 5000mAh und 25C, 35C und 50C messen. Wären die Kurven dann verschieden (Messtoleranz …
-
Du widersprichst dir doch selber. Ich sage die Kurve ergibt sich aus der Kapazität - das verneinst du und schreibst dann selber LiPos mit höherer Kapazität haben die besser Spannungslage. Genau das ist es was ich sage. Je höher die Kapazität desto besser die Kurve. Also bringt der Vergleich nur etwas bei Akkus mit identischer Kapazität. Ich würd die Kurven selber fahren, meine 3 Lipos haben aber leider alle unterschiedliche Kapazitäten.
-
Du hast ja soweit recht, der aufbau der Kurve ergibt sich aber aus der Kapazität. Der vergleich von drei Typen mit identischer Kapazität aber unterschiedlichen C-Ratings macht sinn, da dort dann die wirkliche differenz zustande kommt und nicht die Kapazitätsbestimmte die naturgemäss höher ist. Aus Erfahrung hier kann ich sagen das die Unterscheide im 1,2% bereich liegen und chargenmässig schwanken. Interessant wirds erst bei Belastungen die an die Grenzwerte gehen.
-
Ich will die Zellen nicht anders belasten. Lesen wäre da was, besonders bevor man andere als Oberlehrer abstempelt. Der verlauf ist zu erwarten da die Entladekurven der Kapazität entsprechend unabhängig von ihrer Strombelastbarkeit. Wer das nicht erkennt hat entweder keine Ahnung oder will das sehen was er möchte. Es tut mir ja sehr leid wenn das niemand wissen will sondern lieber Diagramme ansieht und gut ist. Beleidigungen müssen dann trotzdem nicht sein
-
Kann mal jemand die Achsen beschriften, die Farben so wählen das man auch was erkennen kann und alle Akkus vollständig beschriften. Dafür bekommen wir als Prüfstelle kein Geld, da muss das schon anders aussehen Angaben zum versuchsaufbau währen dazu noch super.... btw wenn ich Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten anhand ihrer Entladekurven vergleiche ist eine Differenz fast schon zu erwarten. Bereinigt sind die Kurven dann so nah aneinander das das ganze irgendwo zwischen Meßtoleranz, Fertigu…