Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-99 von insgesamt 99.

  • Wer weiß, der alte ist ja auch nicht unbedingt in ganz Deutschland so weit verbreitet. Auf jeden Fall dürfte der Preis einen evtl. interessenten nicht abschrecken, denn der VK für den normalen Mission 2 liegt ja eigentlich auch schon bei über 410 €uro. Ein echter Fan weiß die Serienmäßigen Tuningteile der EC Version Kosten :shock: Und wenn man dann nocheinmal den VK näher betrchtet ist der gar nicht so hoch und schon gar nicht Übertrieben.# Schaut euch doch mal die anderen TOP-Modelle an die sin…

  • Hier nochmal ein Bild....

  • Hallo, wir haben auf der Orion Homepage ein paar tolle Bilder von Teemus Europameister Auto entdeckt... Neue Riemenführung, neue Radträger, neue Lenkung und vieles mehr. Vergleichts mal mit eurem Mission da gibts schon einige neue Teile. Vielleicht ists ja doch schon ein Mi3-Prototyp???? Bilder im Anhang. Gruß Peter

  • Auch für die neuen Riser Plates vom Teemu sind sie erforderlich. Sonst müsste man die Dämpfer nämlich länger machen.

  • Alles klar, Danke... Das nächste mal denk icherst nach und dann wird gefragt :oops:

  • Hi, am Wochenende kam bei uns die Frage auf, ob es für den Mission 2 auch einen Mittelfreilauf gibt, nach einem kurzen Blick in die Preislicte und den Katalog haben wir gesehen, dass es von Shcumacher direkt keinen Mittelfreilauf gibt. Ha jemand von euch schon Efahrungen gemacht ob vielleicht die Mittelfreiläufe von Tamiya oder Vokomo z. B. ins Auto passen??

  • Preislich iegen sie ca. 5€uro auseinander. Der Gewichtsvorteil ist nicht unbedingt nennenswert. Der Vorteil gerade auf Teppichstrecken mit viel oder mittlerem Griff ist aber schon spürbar. Outdoor gehen die Baukasten fast besser. Das Material ist steifer und bricht daher auch schneller. Ist aber trotzdem stabil, bricht nur bei Highspeed Unfällen Grüße Peter

  • Hallo, Klar kannst du das Differential sperren, es gibt von Schumacher sogar eine Starrachse "Spool" zu kaufen. Selbermachen: Diff aufmachen, Kugeln raus, Schleifpapier auf die Diffscheiben, Diff FEST zusammenschrauben, fertig. :idea: Grüße Peter

  • Hallo, Danke Andreas. Die Schumacher Antriebsteile sind ja eigentlich von wirklich super Qualität, ich denke das der Aufbau des Freilaufs am meistenzu der Beanspruchung des Materials beiträgt, nämlich bei den meisten anderen Herstellern ist der Freilauf genau andersherum Aufgebaut, bei Schumacher geht man eben manchmal andere Wege und die sind manchmal besser oder einfach anders. Also aus meiner Erfahrung heraus gehen die Freiläufe nur bei "falscher" Belastung kaputt bei Crashs oder anderen unge…

  • Hi, :respekt: da hat sich wirklich jemand gedanken gemacht Toller trick mit dem erhitzen und einfrieren, da macht sich endlich mal der Physik Unterricht bezahlt Da werd ich mich da wohl auch mal dran versuchen. Habe auch schon gehört das beim großen C... die schon Bestellten Lager in der Standardgröße einige Toleranzen aufweisen und man selektieren muss um einige richtig gute mit optimaler Leichtgängigkeit zu bekommen. kannst du uns auch dazu was berichten? Gruß

  • Hi, kannst ja mal berichten wie lange die Lebensdauer der neuen Lager ist. Auch die Bestellnummer würde mich Interessierien bzw. auch wo man die Lager bestellen kann. :idea: Grüße Peter

  • Hallo, wie hoch wäre den der "kleine" Unkostenbeitrag Grüße

  • Hallo, ja du brauchst ne spezielle Halterung Die Bestellnummer lautet :arrow: U 2748 grüße Peter

  • Hallo, wieviel waren den an den letzten Läufen wie Ingolstadt oder so dabei Hoffe doch schwer dass noch einige kommen, lohnt sich :wink: Grüße Peter

  • Hallo, die Schumacher Dämpfer sind von den Rundenzeiten her meist nicht schlechter, als die Tamiya Dämpfer Aber mit dem Tamiyas hat man mehr Leistungsreserven, d. h. das Heck bricht nicht mehr so schnell aus als bei den Schumacher Schocks Dass kommt wahrscheinlich daher, dass die Schumacher Dämpfer aus dem Baukasten heraus sehr schwer arbeiten, bzw. leicht am Gehäuse schleifen. Durch Nacharbeiten der Kolbenplatten und mit ein weinig geschick beim befüllen kommt man sicherlich am die Tamiya Dämpf…

  • Hallo, alles klar danke. hatte das neue Chassis beim Cs-Open noch nicht. Aber muss erst mal wieder sparen bevor ich mir das Chassis kaufen kann :cry: Grüße

  • Hallo, hab mal ne frage wer hat das neue Tuning Chassis (2,5mm dick und neue Akkuposition) schon? Bringt das neue Chassis vorteile insbesondere auf Teppich? grüße Peter

  • Hi, auch die neuen Titan-Dämpferhalter sind wirklich ein Vorteil, zwar nicht in den Rundenzeiten, dafür fällt jetzt das "aufwändige" Wechseln der Dämpferpositionen weg. Best. NR. U 2781 Ein echter Tipp, für Vielschrauber

  • Hallo, nun gibt es wieder neue Tuning Teiel für eure Missions Die graphite Schwingen sind nun erhältlich und der Hauptzahrad-Adapter ist nun auch beim Händler eures Vertrauens erhältlich... U 2744 Alu- Hauptzahnradadapter U 2765 Carbon Schwingen vorne U 2766 Carbon schwingen hinten Bild gibts unten. Grüße Peter