Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 197.
-
Rebel R-F01
Everglow - - Top Racing
BeitragTamiya F103/F104 Flügel und Karosserien passen - vorne wie hinten. Gibt's beim Tamiya Fachhändler deines Vertrauens. Was am besten / schlechtesten passt kann ich dir leider noch nicht sagen. Der F1 war lange Zeit nicht lieferbar weil es ein Problem mit der Hinterachswelle gab. Das Problem ist jetzt beseitigt - aktuell wurden wieder F1 Baukästen ausgeliefert (evtl. noch diese Woche in Deutschland!). Werde auch einen bauen um zu sehen was überhaupt wo passt.
-
Rebel R-F01
Everglow - - Top Racing
BeitragAuf dem ETS sind einige mit dem Ding unterwegs - dann mit Tamiya Vorderachse (reglementsbedingt, die TOP Vorderachse ist konstruktiv aufwändiger und im Vorteil). In Asien ist sowohl die Klasse als auch das Auto sehr populär. Wenn man sieht was sich derzeit auf dem europäischen Markt so tut und woran die Fahrer Spaß haben boomt Formel aber auch heute & morgen in Deutschland :114: In Sachen Akkus bieten sich die Shorty LiPos an - die Kapazität ist mehr als ausreichend und der Gewichts- und Raumvor…
-
Meine Anmeldung und erste Nennung funktionierte problemlos Die Möglichkeit Transpondernummern fix im Profil zu speichern ist für Gedächtnis-Legastheniker wie mich eine prime Sache. Wenn ihr das jetzt noch irgendwie mit meinem Telefon Kalender synchronisiert bekommt ist mein Challenge Zeitplan lebenslang gesichert
-
Das ist ein XRAY T3 (ohne jeglichen Zusatz), Bestellnummer war 300015. Manche nennen das Ding auch gerne T3 2010 weil die Nachfolger den Zusatz 2011 / 2012 trugen. Offiziell hatte der Name jedoch keine Erweiterung. Sind ein paar Eigenbau / Zubehörteile dran (Akkuhalter - der Carbon / Carbonoptik Schutz auf der Elektronikseite). Zusätzlich keine original XRAY Dämpfer sondern umgebaut auf Tamiya TRF Dämpfer.
-
Poste doch mal ein Bild. Das wäre am einfachsten. T1R T2R (auf Basis T2, Modelljahr 2006) T2R Pro (auf Basis T2 009, Modelljahr 2009) T3R (auf Basis T3, Modelljahr 2010) Das sind die bisherigen XRAY Raycer Baureihen. Einen T3R Pro gab es nicht. Diese Begriffe werden jedoch gerne durcheinandergeschmissen.
-
Alle Jahre wieder
BeitragWir rücken der Sache etwas näher. XRAY schreibt: "THE NEW LEGEND - coming soon - T4" Den Namen hätten wir damit schon mal. Die Änderung von T3 2012 auf T4 sollte damit etwas umfangreicher ausfallen als in den Jahren zuvor. XRAY spricht hier von einer neuen Plattform. Warten wir es ab. Nach solchen Ankündigungen auf der XRAY Website geht es meist sehr schnell.
-
Zitat von manny: „...Tamiya Scirocco[...], da sie nicht aus Lexan gefertigt ist. “ Das kann ich so definitiv nicht bestätigen. Hält sogar mich aus und ist aus dem gleichen Material wie alle anderen Tamiya Karosserien bislang auch. Bei meinem Rocco handelt es sich um einen unlackierten Karosseriesatz - es mag sein dass es bei den fertig lackierten Karosserien und dem Carson Scirocco anders aussieht. Passende Tamiya Karossen mit 257mm Radstand zu wissen wäre schon gut da Tamiya ja hin und wieder (…
-
Sanwa M12
BeitragIch denke der Preis von 999,99EUR bei CS ist korrekt. Nur so ist es möglich hinterher einen "Sonderpreis" von (fiktiv angenommenen) 499,-EUR anzubieten. Natürlich in Kombination mit einem netto-EK von (ebenso fiktiv angenommenen) 419,-EUR Die M12 machte in echt einen absolut genialen Eindruck. Definitiv mit "haben-will-Faktor". Obwohl meine erste Reaktion auf die Bilder auch eher verhalten war. Schönes Teil!
-
Die neue Zahlungsabwicklung trifft alle Verkäufer, priverblich äh privat wie gewerblich. pages.ebay.de/help/sell/payment-process-private.html Kann man von halten was man will - im Privatbereich wird es mit Sicherheit dafür sorgen dass nicht kommerzielle Börsen wie die im RCWEB.de an Bedeutung gewinnen. Für ernsthaft gewerbliche Verkäufer wird sich nicht viel ändern. Probleme sehe ich nur in der Anfangsphase wenn Überweisungen an eBay gehen. Einen nachvollziehbaren Überweisungsbetreff zu wählen i…
-
Aktuell werden noch keine Realnamen unter dem Benutzernamen angezeigt. Auch wenn einige das ohnehin nicht mochten hielt ich es immer für einen Riesenvorteil dieses Forums dass man sich hier nicht so hinter der Anonymität verstecken konnte / seinen Gegenüber vielleicht schon vom letzten Rennen kannte, anhand seines Nicknames alleine aber nicht hätte zuordnen können
-
Hallo Sascha! Gehe ich recht in der Annahme dass du ein Auto aus den Anfängen des S411 hast? Die Baukastenquerlenker darin waren soft (401393 / 401397). Darauf folgten als Option die harten Querlenker (401452 / 401453). Umso härter die Querlenker sind, umso leichter brechen sie natürlich auch bei einem Einschlag. Die soften Querlenker federn da so manche Einschläge ab wo die harten einfach nur noch durchbrechen. Als dritte Option folgte dann die medium Variante ( 401459 / 401460). Die medium Var…
-
ich suche gerade meinen Sprint 2... :kiss2:
-
Ich glaub Ingo ging's da eher drum dass er beides gerne und mit Spaß gefahren wäre aber sich leider nicht zerteilen kann. Um Punkte geht's ihm da eher nicht - da sammelt er auf dem Hinweg meist ohnehin mehr als anschließend auf der Rennstrecke :wink: Hab für Essen auch bereits abgesagt - werde ebenfalls in Andernach die Banden zerstören. Geht eben leider immer nur eine Sache (siehe Januar Termin - Goldstein / Hennef).
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragMir fällt zusätzlich zu Marios Liste noch spontan ein: 1x 372503 - Servo Saver X-Stiff 2x 302253 - Lenkhebel V1 hart Natürlich kannst du auch den alten Saver 372502 und die "alten" Lenkhebel 302252 weiterbenutzen. Wenn man die Unterschiede zum 2012 im Detail betrachtet, gehören diese Dinge aber auch dazu. 372503 hat vier statt drei Federn und ist einfach nochmal härter als 372502. 202253 bietet weniger mechanisch maximal möglichen Lenkausschlag und durch die härtere Kunststoffmischung weniger Ei…
-
Re: XRAY T3 2012
BeitragMeiner Meinung nach wird es einen solchen Umrüstsatz nicht geben. Wenn du wirklich alles umrüstest was anders ist - und das war bislang bei XRAY Umbausätzen der Fall - landest du bei etwa 300-350,-EUR Einzelteilepreis. Im Vergleich dazu sind die 400,-EUR für ein neues Auto sinnvoller angelegt. Es bleibt dir aber natürlich offen nur einen gewissen Teil umzurüsten, dann kommst du deutlich günstiger weg. Evtl. hast du ja auch schon einige Teile aus dem 2012 (Kegeldiff, obere Bulkheads) bzw. benötig…