Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 197.
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
BeitragZitat von NicoU: „ Und man nirgends in der Bauanleitung die Interne Übersetzung steht! “ Die ist beim S411 besonders schwer auszurechnen. 38T Diff Riemenrad zu 19T Riemenrad Mittelwelle. Excel sagt die interne Untersetzung liegt bei ca. 2.0 (Rundungsfehler nicht ausgeschlossen, habe mir nur 12 Nachkommastellen anzeigen lassen)
-
Ich sehe gerade dass ich mich von der doppelten Nennmöglichkeit (Website LRP Offroad Challenge, Website MAC Solms) "ein wenig" habe veräppeln lassen. Die Nennliste auf der Solmser Website sieht sehr gut aus Wäre vielleicht ne Idee wenn man sich bei zukünftigen LRP Offroad Veranstaltungen einig wird und nur noch ein Nennformular online schaltet. Bei Veranstaltungen wie der vom MAC Solms (Doppelveranstaltung an einem WE und noch dazu das vermutlich erste Online Nenn-O-Meter der Welt) könnte man se…
-
Wo ist denn die ganze Gruppe Mitte hin? Irgendwie müde im Moment... Auf auf - nennen!
-
...und schon wieder nerve ich... Kriege Samstags kein Training hin, komme also nur Sonntags. Wann macht ihr die Bahn Sonntags auf? Laut Ausschreibung um 10 Uhr - mit Start der Vorläufe um 9.30 Uhr. Hätte auch irgendwo seinen gewissen Reiz :dance3:
-
Gibt's von der fertigen Offroad Strecke irgendwo Bilder? Würd gerne mal sehen auf welcher Strecke ich dem Sascha hinterherfahre :winke:
-
Re: Streckenposten
BeitragZitat von manny: „ Nun zu den absoluten no go Aktionen: besonders schwergewichtige Helfer, die wie blöd in die Bahn laufen und ihre Masse stark abbremsen, reißen oft den Teppich auf.“ Manny, ich bin absolut deiner Meinung. Es sollte zukünftig seitens des DMC ein Verbot für blöde Helfer über 100kg geben. Oder zumindestens sollte deren maximale Beschleunigung (positiv wie negativ) im Reglement verankert werden. Wenn sich jemand nicht dran hält => Startverbot. Bei der HPI Challenge könnte man die T…
-
Es gibt keine DMC Homologationsliste für Akkus. Der DMC schreibt die Beschaffenheit der Akkus (z.B. Hardcase) vor, mehr jedoch nicht. In den 1/10 Tourenwagenklassen ist man zusätzlich dazu übergegangen ausschließlich Akkus auf Basis der EFRA Homologationsliste zuzulassen. Davon sind aber andere DMC Klassen nicht automatisch ebenfalls betroffen.
-
Hier ein Video der ersten zwei Minuten Short Course Finale: youtube.com/watch?v=FvHOq0drFqc und hier auch nochmal die ersten 30 Sekunden des dritten Finales: youtube.com/watch?v=anoIhmXz77c
-
Bin Short Course gefahren. Die Übersetzung wirst du für 2WD nicht brauchen können - anderer Motor, ganze andere Gewichtsklasse. Sollte mehr die Relation darstellen und zeigen dass Solms vermutlich komplett anders übersetzt wird als Lünen...
-
Ich denke in Solms wird uns was ganz anderes als in Lünen erwarten. Lünen ist relativ klein mit sehr vielen Hindernissen. Solms wird deutlich größer ausfallen. Bin in Lünen (allerdings im Short Course) drei Zähne unter Maximum gefahren - könnte mir aber vorstellen in Solms durchaus wieder volle Untersetzung zu fahren. Schlußendlich hängt die Untersetzung natürlich auch von der gefahrenen Finaldauer ab. Bei 15min (oder 12, oder...) sollte der Motor auch in der letzten Minuten nicht zu heiß werden…
-
Re: XRay T2R PRO
BeitragMoin Torsten! In deinen Postings scheinst du ein paar Bestellnummern durcheinander zu würfeln. Oder ich verstehe es nicht - bin auf jeden Fall verwirrt :wink: 306163 (-K) = Carbon Akkustrebe für NiMH / LiPo 309840 = LiPo Balancing Weights (Gewichte Chassismitte + Alu Bügel außen). Beim LRP Akku hast du zwei Möglichkeiten. 1. Verwendung des serienmäßigen "LiPo Conversion Kits" - das sind so GFK Pads die vorne und hinten unter das Oberdeck gelegt werden und damit das Oberdeck höher legen. Dann pas…
-
Zitat von B. Haas: „Dabei in SC“ Dito! Bild brauch ich nicht posten - ist nen RtR :mrgreen: HELFER!!!!! :arsch:
-
Reifen (nackt, inkl. Einlagen) sind ebenfalls verfügbar...
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragHallo! Guck dir auf www.teamxray.com einfach mal die Bilder von dem Auto an, das sagt mehr als tausend Worte. Probleme mit verbogenen Aluteilen gibt es dort nicht, die Befestigung ist komplett anders gelöst als bei Tamiya, die Kraft beim Einschlag geht daher nicht direkt auf's Metall. Kaufen kannst du das Auto bei jedem XRAY Händler. Da XRAY keine Fantasiepreise aufruft sind die Preisunterschiede nicht groß. Ein Händlerverzeichnis findest du unter www.smi-motorsport.de MfG Stefan
-
Für Hohlkammerreifen und 90% alle Rennstrecken fährst du mit den Serienteilen nicht verkehrt. Serie beim 009 EU bedeutet: Lenkhebel: medium (M) C-Hubs: medium Radträger: medium Querlenker: hart (H) Lenkhebel/C-Hubs/Radträger sind zusätzlich in hart erhältlich. Die Querlenker gibt's zusätzlich in extra-hart (XH). Softe (S) Teile, medium Querlenker und extra-harte Lenkhebel/C-Hubs/Radträger gibt es beim T2/T3 nicht (käuflich zu erwerben...). Die US Version baut überall eine Stufe härter als die EU…
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragKann problemlos umgerüstet werden. Chassis, Oberdeck, Lenkungsteile sowie Akkuhalter. Kostenpunkt aller Teile als Anhaltspunkt: ca. 210,-EUR Listenpreis + evtl. ein paar Schrauben (die bei den meisten aber vorhanden sind). Im Detail mit Teilenummern: 1x 301131 – Chassis 1x 301192 – Oberdeck 1x 302545 – Alu Strebe 2x 940508 – Lager Lenkarme 1x 930306 – Lager Strebe 1x 302535 – Alu Pfosten 1x 302516 – Lenkarme 1x 303129 – Shims 1x 372502 – Servo Saver 1x 302653 – Kugelköpfe 1x 302652 – Kugelköpfe …
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragHab dir gerade mal ein Foto gemacht. Carbon Chassis = T3 '11 GFK Chassis = T3R (=identisch zum T3) Die Chassis liegen versetzt übereinander - in der Länge aber deckungsgleich. Man sieht deutlich dass das Servo nun weiter hinten sitzt. Dadurch ist weniger Platz für den Rest der Elektronik vorhanden, ja. servot3.jpg
-
Re: XRAY T3 2011
Beitrag300018 - US Version - war ursprünglich im Gespräch, gibt's aber noch nichts neues von, ist also noch offen ob es eine US Version geben wird. Die Nachfrage danach war, zumindestens in Deutschland, bislang immer vernachlässigbar gering. Hab auch den ersten schon gebaut und mir das ein oder andere Chassis mal genauer angeguckt. Nach der beim ersten T3 anfänglich etwas nachgelassenen (Verarbeitungs)qualität und dem ein oder anderen kleinen Problemchen ist XRAY mit dem 2011 (und auch den letzten T3 s…
-
Re: XRAY T3 2011
Beitrag...wobei ich das Datum für ein geschätztes Gerücht aus frei erfundener Quelle halte... :?