Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 197.

  • Re: XRAY T3 2011

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Die LiPo Position bauen im Moment eigentlich die meisten so. So lange der Hardcase nicht aus blauem Splittermaterial besteht mach ich mir da eigentlich keine Sorgen um den Hardcase. Der Preis liegt minimal über dem des alten T3 (übliche Preiserhöhung die ausnahmsweise letztes Jahr ausblieb): 429,-EUR

  • Re: XRAY T3 2011

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Kurz zu den wichtigsten Änderungen: Chassis rein auf LiPo getrimmt Doppellenkung Oberdeck passend für Lenkung und Chassis neu Änderung der Dämpfermembranen und Rebound Gummis Die Tatsache dass die Elektronik "jetzt" zentraler liegt ist... naja... Ist im Prinzip das gleiche wie beim T3 in LiPo Konfiguration des Antriebs. Die SubC Konfiguration des Antriebs entfällt einfach beim 2011. Und das schöne: Man kann umbauen. Chassis, Oberdeck, Lenkung, Akkuhalter... Wird zwar mit Sicherheit kein Schnäppc…

  • Re: Neues von Xray

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    XRAY T3 2011 - COMING SOON! 300017 - XRAY T3 2011 EU Edition 300018 - XRAY T3 2011 US Editon Jetzt ist's soweit

  • Jap.

  • Zitat von MrACE: „Hey Leute Ich hab heute mein Auto bekommen Jetzt hat der mir aber so Orcan Räder und nicht LRP mitgeschickt. Auf die Räder und Reifen steht VTEC und CPX. Meine Frage ist jetzt sind das die richtigen?? Sind die zugelassen??“ Hi Sven! Sind genau die gleichen wie LRP. ORCAN labelt nur um - die Plastiktüte ist sogar noch original LRP Grüße von dem

  • XRAY T3R - neues Modell ab Juni 2010

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Moinsen! Mhh, hat noch keiner mitbekommen hier? show.php XRAY hat auf Basis des T3 den Nachfolger des T2R Pro rausgebracht. Das Auto wird noch diese Woche in Deutschland eintreffen. Bestellnummer: 300103 Preis: unverändert 249,-EUR Die Unterschiede zum "normalen" T3: - Chassis, Oberdeck, Dämpferbrücken aus GFK statt Carbon - Tuning Frontrammer (Shock Absorbing) - Aluteile silber (Aufhängungshalter vorne UND hinten bereits einteilig!) - Lenkhebel hart statt medium - C-Hubs mit schmaler Öffnung (3…

  • Roega meldet der Preis sei identisch zum RtR (096808). D.h. Liste 419,90EUR.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Im EU sind 48dp Zahnräder. Im US sind 64dp Zahnräder. Die erste (kleine) Lieferung der US Modelle hatte versehentlich ebenfalls 48dp im Baukasten, da wurde aber das korrekte 64dp Zahnrad nachgeliefert.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Auch in Deutschland sollten die ersten Endkunden am Samstag / heute ihre Halter erhalten (haben). Der Chassis-Tausch funktioniert hervorragend - Vorraussetzung dafür ist natürlich dass das alte Chassis vorab eingeschickt wird.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von 415er: „ Das neue Teil von XRAY sollte da helfen. Aber das als Tuning anzubieten und nicht ab sofort in den Baukasten zu legen, ist schon hart. “ Kann man drüber diskutieren. Das Auto wird durch den einteiligen Bock ein leicht verändertes Fahrverhalten bekommen. Hudy hat bewusst die mehrteilige Variante gewählt. Das diese nicht sonderlich clever umgesetzt wurde ist eine andere Sache :roll: Wart mal ab, ich gehe davon aus dass das Teil für einen bezahlbaren Betrag in den Handel kommen w…

  • Re: XRay T2R PRO

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Oh, hier ist doch einiges wild durcheinander... Also, die korrekten Composite Diff Ausgänge vom T2R Pro sind 305018 und diese werden MIT 3.5mm Blades (305241) gefahren. Die Ausgänge 305016 sind vom alten T2R. Diese werden OHNE Blades gefahren. Geht auch mit Blades gar nicht. Die Metall-Ausgänge 305012 und 305022 sind NICHT aus Federstahl sondern wie anfangs korrekt behauptet aus Alu. Nicht von der Farbgebung täuschen lassen. Im T3 sowie den letzten T2 009 Ausgängen wurden die Ausgänge jedoch sch…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    ganz klar: nein!

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Sorry wenn ich eure Unterhaltung störe... ...wie wär's mit "back to topic"?

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Umrüsten auf 34T ist problemlos möglich. Damit hat man dann wieder die interne Untersetzung der späten 008 bzw. kompletten 009. Du brauchst dazu zwei Riemen, Diff Riemenrad und den 34T Spool (ja, den gibt's - war ja im 009). Die Riemenräder für Multidiff / Kugeldiff sind unterschiedlich, ja.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Also, es passen: - Rammer komplett - Spool Mitnehmer (-Spool vom 008/009 wenn 38T verwendet wird) (-Alu Diff, einziger Unterschied Riemenrad, hinfällig bei Verwendung von 38T) - Suspension Nuts (schwarz) - Rollcenter Halter - Querlenker vorne - Querlenker hinten V2 (dritte Kugel für Stabi) - Riemenräder Mitte - Hauptzahnrad - Alu Mittelwelle (schwarz) - Dämpferbrücke vorne (- Riemen vorne + hinten nur bei Verwendung der 38T 1.9 internen Untersetzung) - Kardans komplett inkl. Blades - C-Hub Buchs…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Wie stark klemmt's denn mit den 52er Kardans? XRAY hat da ja auch noch eine 2mm kürzere Version im Programm... Habe eben auch die erste Reaktion vom HPI Lauf Mitte in Rüsselsheim bekommen - genauso wie die ersten Eindrücke heute beim ersten Renneinsatz in Hennef: scheint auf den ersten Blick zu begeistern! Die LiPo Lösung scheint mir (im Gegensatz zum 009) absolut vollwertig zu sein. LiPo mit 6 Zellen Carbon Akkuhalter saß fest ohne dabei zu klemmen (kleben ging in einem anderen Auto aber genaus…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Ein Freilauf wird sich - durch einen anderen XRAY Freilauf oder einen umgebauten T2 Freilauf - auch für die LiPo Position realisieren lassen. Vielleicht schreibt Johannes Tomke hier noch was dazu. Wer unbedingt will kann das also bekommen! Die Frage ist wie stark die Nachfrage danach noch sein wird. International spielt der Freilauf (reglementbedingt) keine Rolle, National ist man bei 13.5T meistens mit der Starrachse besser (einfacher) aufgehoben. Für 17.5 und CE4 ist's ne klare Alternative, ab…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Vom Datum her sollte es passen. In Anbetracht der aktuell hohen Nachfrage würde es mich allerdings wundern wenn es ein Baukasten bis dahin NOCH schafft.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Everglow - - XRAY

    Beitrag

    Bestellnummer der Alu Spool Mitnehmer ist 305136, kosten ca. 20,-EUR. Bei den Mitnehmern musst du Blades verwenden - es sind die selben wie am hinteren Diff. Zu den Mitnehmern werden aber auch direkt 2 Stück mitgeliefert. Bestellnummer der Blades ist 305241 - ca. 4,-EUR Das Multidiff ist nicht dabei - es wird die einteilige (Riemenrad + Gehäuse = ein Teil) Starrachse mitgeliefert. Am Multidiff würden auch die Alu Spool Mitnehmer nicht passen, dort werden anders aufgebaute Mitnehmer aus Federstah…

  • Jochem, die Datei 02-22 existiert noch nicht auf dem Server... Edith sagt: Jochem ist schnell - Datei geht DANKE!