Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 127.

  • Im RC CAR herrscht immer ein totales Kabelchaos, weil wir so viele kleine elektronische Komponenten haben. Ich wünsche mir Servos, die sowohl einen Empfänger bereits integriert haben, als auch einen programmierbaren Transponder. Dann bräuchte man nur noch ein Kabel zum Regler, das wars. Wir hätte viel mehr Platz im Car, und es sieht einfach schicker aus. Und die Elektronik wäre noch viel störunanfälllliger, weil ja die vielen Kabel fehlen.

  • Hallo Admiral Benson, es ist der Hammer, wieviel Fragen du immer hast, du hältst dieses Forum wirklich am Leben Hätte auch noch eine Idee: deinen 1,2mm Stabi hinten etwas kürzer einhängen, damit ist der Stabi-Arm kürzer und der Stabi in seiner Wirkung wird härter. Vorne genau das Gegenteil machen, deinen 1,4mm Stabi länger einhängen, geht wohl nur um vielleicht 2mm, aber das spürt man dann in der Summe sehr wohl.

  • Bestellnummern für Stabis (also nur die Drähte): 302485 1,5mm vorne 302484 1,4mm vorne 303483 1,3mm hinten Da im Baukasten ja die Stabis 1,6mm vorne und 1,4mm hinten dabei sind, ist man mit diesen hier gut gerüstet.

  • Stabi fahre ich vorne 1,4mm und hinten 1,3mm, da hat gut Lenkung, und das Auto folgt auch beim Beschleunigen der Lenkbewegung gut. Beim 1,2mm Stabi hinten schiebt es schon krass. Ist die HB Karosse wirklich die geeignete? Wir fahren die PF Mazda Speed6, die hat gut Gripp und fährt sehr neutral.

  • @Admiral Benson Noch eine Idee: welche Reifen mit welcher Einlage fährst du? Ein weicher Reifen geht auf rutschiger Bahn bestimmt besser als ein harter. Also ein Sorex32 oder gar Sorex28 dürfte mehr Gripp haben als ein Sorex36. Ebenso bietet ein Vtec27 mehr Grip als ein Vtex30. Die weichen Dinger sind natürlich auch schneller verschlissen, tja.

  • Hallo Admiral, außen must du den Ackermann schon auf 2 lassen, denn auf 1 wird es wieder aggressiv. Innen Ackermann bleibt auch wie er ist, das verstelle ich nie, lasse es immer so wie im Baukasten. Mit Ackermann 1 habe ich den Arm beim Servosaver gemeint, und den schiebe ich ganz zusammen. Gut dass du nochmal nachgefragt hast, das wäre sonst mißverständlich gewesen. Ich fahre auch bei viel Gripp so, weil es einfacher zu fahren ist. Weicher Flex ist auch immer hilfreich, spürt man aber nicht meh…

  • Das Rollcenter kannst du natürlich senken, vorne wie hinten, es fährt sich aber nicht sonderlich schön. Auf rutschigen Bahnen würde ich auf folgende Maßnahmen achten: - die Spurstangen an der Dämpferbrücke oben einhängen, und am Radträger dann 1mm unterlegen (gilt eigentlich generell für Outdoor) - sehr weiches Öl verwenden, Xray 30 ist zu hart bei rutschigen Bahnen - sehr weiche Stabis nehmen, vorne 1,4mm und hinten 1,2mm und darauf achten, dass sie sehr leichtgängig gehen - viel Ausfederweg ei…

  • Vorspur Hinterachse: Deine Felge könnte leicht verzogen sein, oder dein Bulkhead sitzt leicht schräg auf dem Chassis. Oder das Spiel im Kugellager reicht ja auch schon aus, um sich um 0,5° zu vermessen. Jedenfalls entsprechen 1,5mm Scheibe auf 43mm Schwingenbefestigungsabstand exact 2°, mit dem 1° im Radträger sind es genau 3°. (arctan von 1,5/43 gibt 2°) Generell zum Outdoor Setup: Je nach Strecke tut eine 3,0 Feder vorne gut, und ich fahre outdoor generell weichere Stabis als die im Baukasten.…

  • Eine weise Entscheidung, so bleibt noch Geld für ein neues RC Car :ablach: :ablach: :ablach:

  • Re: unser US Tripp

    Kermit - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Sehnsucht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nimm mich das nächste mal mit :mrgreen:

  • Wir haben eine Saeco für 400 Euro, die tut ihre Dienste hervorragend seit 8 Jahren. Alle Saeco Maschinen haben die gleiche Brühgruppe, und den gleichen Kompressor. Also kommt bei allen der gleiche Kaffee raus! Design und Bedienungskomfort machen halt die Preisunterschiede bei den Maschinen aus. Was ich an Saeco sehr schätze ist, dass man zum reinigen die Brühgruppe rausnehmen kann, und sie einfach mit warmen Wasser abspült. Diese Art der Reinigung ist viel gründlicher als jedes automatische Rein…

  • Re: unser US Tripp

    Kermit - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    @sdait Hallo Stefan, was hat dir in Orlando besonders gefallen, und was möchtest du dir in Zukunft noch anschauen?

  • Weiss jemand was genaueres zum Thema Rebound? @ parsec Hallo Hermann, schade, dass ihr den 008 im Sommer nicht fahren könnt, ihr müsst da ja Verbrenner heizen

  • @ Sven ich bin noch nie die justierbaren Dämpfer gefahren, da habe ich keine Erfahrung damit. Die HB Federn sind schon auch toll, da will ich nicht missverstanden werden, aber die neuen Xray Federn sind eine Klasse für sich. Ich würde nun nicht gemischt fahren, vorne HB und hinten Xray, das ist nicht gut, weil Federverhalten und die Eigendämpfung der Federn unterschiedlich ist. Probieren kannst du es ja mal, siehst ja dann wies geht. Die HB Gold dürfte der 3.0 am ähnlichsten sein. Aber besorge d…

  • Hallo Swen, ich fahre 3 Loch Platte, mit der original Membrane und den Schaumstoff darin. Manche fahren gerne andere Membrane, die kleiner sind, z.B. Tamiya oder Hot Bodies. Dafür dann kein Schaumstoff darin. Öl fahre ich vorne Losi 35 und hinten Losi 30, sorry dass ich gerade kein Xray Öl habe. Das Losi 40 entspricht etwa dem neuen Xray 350 von der Härte her. In Xray Ölen dürfte meine Kombination vorne das 300 sein und hinten 250. Das 250er Öl habe ich auch bei Steven Weiss schon mal gesehen, u…

  • @admiral-benson gleich soviele Fragen auf einmal! Was die Problematik mit dem Ritzel und den Riemen angeht, die wurde von Hudy nun vollständig behoben. Es gibt einen kostenlosen Upgrade Kit mit 34er Umlenkräder und 20er Umlenkrad für die Hauptwelle, bei neuen Baukästen dürfte der sogar schon enthalten sein. Damit hat man wieder die interne Untersetzung von 1,7 und die Ritzel sind stets weit genug vom Riemen weg. Es passen alle Ritzel ohne Probleme, beim 6 Zeller empfehlen sich eher schmale wegen…

  • Re: unser US Tripp

    Kermit - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Ist ja genial, Orlando ist auf alle Fälle eine Reise wert. Was wir mit Mickey Mouse gerne als Kinderspass verstehen, ist in Wirklichkeit ein hochprofessioneller Urlaubspark, vor allem für Erwachsene. Wir waren 11 Tage allein im Disney Resort, haben in deren Hotel übernachtet, einfach genial, durften daher auch immer eine Stunde früher in die Parks. Im Animal Kingdom hat uns die Safari sehr gut gefallen, haben wir gleich zweimal gemacht. Und der Epcot Park ist was für alle Technik und Natur Freun…

  • Re: SM-Lauf 16./17. Februar Althengstett

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Das Rennen ist wirklich wieder ein großes Lob wert. Ihr Althengstetter steckt so viel Mühe rein, die Bahn ist erstklassig aufgebaut, der Zeitplan ist super organisiert: Die Verpflegung ist wie bei Muttern, hier mal ein Danke Schön an all die Kuchen Bäckerinnen. Ihr seid ein tolles Team! Fahrerisch war das Wochenende extrem spannend: die Fahrerzeiten lagen wahnsinnig nahe zusammen, sowohl in Modified als auch in Standard. Alle Achtung, was da der Steffen Brück und der Peter Deggelmann noch im let…

  • @parsec Hallo Hermann, einfachere Worte habe ich nicht gefunden, du offensichtlich auch nicht :mrgreen: Ein allgemeiner Hinweis: Das Rattern ist eine generelle Eigenschaft einer Starrachse, das hat nichts mit dem Xray zu tun. Es tritt nur auf, wenn das Auto aufgebockt ist und Räder auf der Vorderachse montiert sind. Sobald das Auto auf der Bahn steht, rattert da nichts mehr, weil dann die Räder stets unter Last sind. Wenn man bisher Freilauf gefahren ist, fällt einem natürlich sofort auf. Sehr g…

  • Das mit einer dünneren Scheibe geht schon. Die originale Scheibe ist 2mm dick, die Schraubenköpfe sind aber nur 1,4mm hoch, und noch dazu gerundet weil Rundkopf. Wir haben uns eine 1,5mm Scheibe gebastelt und können dadurch alle Hauptzahnräder einbauen. Abgesehen davon soll es bei Xray ja bald kleinere HZR geben, 78 und 75 habe ich was gelesen. Das wäre dann natürlich die eleganteste Lösung.