Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 127.

  • @Allstar Zum rutschigen Heck: ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Heck. Das hatte bei mir mehrere Ursachen: 1. Dämpfung: da die Dämpfer beim 008 weiter innen angebracht sind, brauchen die entweder eine härtere Dämpfung als beim 007, oder wenigstens mehr Rebound, weil es sich sonst schwammig fährt. Beim 007 bin ich stets ohne die Schaumstoffteile in den Dämpfern gefahren, beim 008 gehts mit den Dingern viel besser, damit geht der Kolben spontan raus. Die Dämpfung war bei mir die Maßnahme, die…

  • Also die Baukastenfedern sind prima, leider habe ich die farbigen Federn nicht mehr, deshalb kann ich die Längen nicht vergleichen. Auf der Xray Seite ist eine Vergleichstabelle, da liegen die neuen Federn in der Härte verstreut zwischen den alten, sind also nicht direkt vergleichbar. Beim 008 sind Federn der Härte 2,8 und 2,6 dabei, damit fährt das Auto prima. Vielleicht noch eine Zusatzfeder mit einer Stufe härter (3,0) dazukaufen, gerade beim 6 Zeller, der ja doch einen Tick schwerer ist. Das…

  • Zitat von Thomas aus LE: „ich fahr die delrin von Robitronic“ Eine sehr schöne Lösung, die sich jeder schnell selber basteln kann :top: :respekt:

  • Re: 3. Lauf zum BaWue Cup 07/08 in Weingarten

    Kermit - - BaWü Cup

    Beitrag

    Bin für 3 Läufe pro Finale. Auch die langsamen Fahrer wollen spannende Rennen austragen, und nicht nur 2 Rennen fahren. :mrgreen: Und das sage ich, obwohl wir 2,5 Stunden Anfahrtsweg haben.

  • Hallo Hermann, danke für die Tipps. Die Untersetzungstabellen sind reine mathematische Tabellen. In der Praxis gehen nicht alle Kombinationen, weil ja die Montagebohrungen eine Begrenzung darstellen: beim 84er Hauptzahnrad geht als kleinstes Ritzel das 16er, und als größtes das 29er Ritzel zu montieren. Also gibt es beim 84er HZR Untersetzungen von 12,5 bis 6,9. Für Modified ist das voll ausreichend, für Standard braucht man kleinere Hauptzahnräder.

  • Beim 5-Zellen Chassis gibt es das Platzproblem mit dem Akku nicht, geht zwar auch sehr eng zu, funktioniert aber prima. Bei den Ritzeln sollte man noch aufpassen, dass die Madenschrauben nicht rausschauen, weil der Riemen direkt an dem Ritzelhals vorbeiläuft. Schaut die Madenschraube raus, reibt sie den Riemen nur unnötig ab. Setzt man das Diff nach unten, hat man etwas mehr Platz. Standardfahrer brauchen ein sehr kleines Hauptzahnrad, damit man die kleinen Untersetzungen erzeugen kann. Mit dem …

  • Re: Sportbundtag 2007

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von admiral-benson: „ wie übersetzt man denn so einen 19T bei 5 zellen, wenn ich ihn bei 6 zellen mit 7,0 gefahren bin?“ Mit 5 Zellen drehen die Motoren nicht so hoch wie mit 6 Zellen, also würde ich mal eine Untersetzung von 6,0 bis vielleicht sogar 5,5 gehen.

  • Re: Sportbundtag 2007

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    "1400g für Modified und 1450g für Sport" Diesen Antrag muss ein Yokomo Fahrer gestellt haben! Schumacher Fahrer hätten 1600g beantragt :ablach: Wozu denn zwei Gewichtslimits? Für die technische Abnahme wäre 1 Limit viel leichter zu handhaben, auf 1400g kommen auch die Standardfahrer hin. Xray Fahrer müssen halt Blei reinkleben

  • Re: Sportbundtag 2007

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Hightower: „Liebe Gemeinde, damit ihr nicht länger im Regen steht..... Formel 1 und TW breit sind Geschichte Personal Transponder sind Pflicht ! Feste Schuhe und Warnwesten für Helfer Efra-Deckel für TW 1:10 5 Zellen und 9,5T brushless/19Tbrushed in EGTWSP(so heisst die Standardklasse jetzt) 1400gr und 1450gr Gewichte Lipos erst mal für nur für Pro10 ! und nun das wichtigste : Untersetzungslimit für die Sportklasse mit sofortiger Wirkung aufgehoben !!! :sieger: “ Wozu denn zweierlei Ge…

  • Glückwunsch zum Sieg in der Stock Klasse, Wolfgang, das hat ja gerade nochmal geklappt Glückwunsch auch an Kevin und Malte, mit euch sind 3 Xrays unter den ersten 4 Plätzen! Stock: 1. Platz Wolfgang Hößle, Xray T2 2. Platz Uwe Hertlein, ? 3. Platz Kevin Wienen, Xray T2 4. Platz Malte Baumkötter, Xray T2 ... 8. Platz Michael Mack, Xray T2 und schnellster Augsburger in Stock Gratulation an Florian Ring zum Sieg in der 17 Turn Klasse, irgendwie hast du es gar nicht spannend gemacht :lol: Auch Glück…

  • Es sind 23T. Natürlich 23T nicht 27T. Mensch Wolfgang, jetzt die Nerven behalten, auch wenn das erste A Finale in die Hose ging. :fahren:

  • Klappt echt prima, ich verfolge die Rennen gerade auf mylaps. Die Xrays sind ja wieder super unterwegs, jeweils TQ in 17 Turn und 27 Turn. Besonders drücke ich dem Malte die Daumen, er fährt erst seit kurzem Xray :lol:

  • Re: Sportbundtag 2007

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Für Elektro sieht das ja ganz nach 5 Zellen für die neue Sportklasse aus (bisher Standard Klasse). Es gibt keinen Antrag für Lipos, auch keinen, die 6 Zellen beizubehalten. Die Untersetzungsbeschränkung von 6,6 soll wieder aufgehoben werden, macht massiv Sinn. Leider habe ich keinen Antrag gesehen, die Einsteigerklasse zu löschen. Diese Klasse hat ja nun gar keinen Anklang gefunden. Beim letzten SM Lauf in Ingolstadt nahmen ganze 2 Fahrer daran teil, und die hatten dann auch noch 3 Finalläufe zu…

  • Re: RCweb.de nach der Umstellung

    Kermit - - Allgemeines

    Beitrag

    Bin seit heute wieder Nutzer des neuen rcweb´s, und die Umstellung ist nun wirklich nicht schwer. Etwa so, als wenn man vom Xray T2 auf den T2 007 umsteigt :lol: Einzig was ich noch vermisse, sind die geschlossenen Benutzergruppen, aber die werden auch noch kommen. Danke an @sdait, tolle Arbeit, viel Ärger, wer dankts großartig????

  • Re: Brushless in Standardklassen ?

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Die meisten Teilnehmer in Standard hatte der DMC, als 27 Turn mit freier Untersetzung vorgeschrieben waren. Diese Klasse hatte Rundenzeiten, die ähnlich waren wie die 17 Turn in der LRP Challenge mit 6,6 Untersetzung. Der Speed war sichtbar niedriger als in Modified, und vor allem deutlich schneller als in Einsteiger. Und damals gab es schon Stimmen, weshalb wir denn 27 Turn fahren, wo doch international 19 Turn gefahren wird. Weshalb nun welche den CE-4 Motor für Standard wollen, ist mir nicht …

  • Auf zum Finale nach Althengstett

    Kermit - - BaWü Cup

    Beitrag

    Jungs, zum Thema BaWü Reglement gibt es einen eigenen Info Treat, bitte nutzt den doch für die Brushless und Akku Diskussionen. Zum Rennen: Vielen Dank für das super organisierte Rennen, es war eines meiner schönsten Rennen, die ich je mitgefahren bin. Dass euere Bahn süchtig macht, wisst ihr ja selber Klasse gemacht, ein großes Lob an das ganze Althengstetter Team! :respekt:

  • Brushless in Standardklassen ?

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Wenn der DMC im Standard die 5 Zellen einführt, ist es doch sehr wahrscheinlich, dass die Markenpokale nachziehen werden. In der Challenge gibt es heute ja genug Probleme mit den 23 Turn Motoren, diese dürften mit 5 Zellen deutlich länger halten, weil sie nicht mehr so hoch drehen als mit den 6 Zellen.

  • Brushless in Standardklassen ?

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    BL in Standard wäre sehr wünschenswert, aber dann bitte mit 5 Zellen. Wenn man die Rennen in Modified verfolgt, da gibt es heute nahezu keine Reglerprobleme mehr. Hingegen rauchen in Pro10, da fahren sie ja nach wie vor 6 Zellen, immer noch BL Regler ab. Das ist wohl auch die Problematik, die Manny vorhin beschrieben hat.

  • Es gibt wirklich noch nicht allzuviel Infos zur Zeit. Die Trainingsläufe heute waren ohne Zeitnahme, die wurde erst im Laufe des Tages aufgebaut. Vielleicht wird ja noch der letzte Trg Lauf zeitlich gemessen. Die Bahn ist top, ein wenig ungewöhnlich für eine Outdoor Strecke, aber dafür einzigartig. :lol: Das Wetter spielt voll mit, am Mittwoch war es am Abend etwas feucht, und gestern wohl in der früh, ansonsten war es stets trocken. Heute am Freitag war es tip top, hoffentlich bleibt es auch am…

  • SM-Lauf in Althengstett

    Kermit - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Mensch ihr Schwaben, Ihr habt einfach ein tolles Rennen gemacht. Danke schön an das ganze Althengstett Team!! Kompliment zu euerer Bahn, die ist einfach super, und ihr habt sie klasse hergerichtet. Was ich gelernt habe: mit Bayrisch kommt man auch bei euch weiter. War doch der Bierausschank um 19:00 Uhr plötzlich zu!!!!!!!! Aber ein paar charmante bayrische Worte haben eine Sonderlieferung möglich gemacht, danke! Bei über 30° war das lebensrettend :wink: Und viele nette Leute haben wir wieder ge…