Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 127.

  • Corally RDX - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Corally

    Beitrag

    Man sieht, auch für Super Senioren ist Platz in diesem Hobby Brauchen wir da noch eine Klasse +100? Heiner fotografiert halt gerne, und wie man sieht, auch gut!

  • Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Yokomo

    Beitrag

    Diff vorne schiebt am Kurveneingang. Das liegt daran, dass die Hinterachse einen kürzeren Weg durch die Kurve nimmt, als die Vorderachse, und die Vorderachse aufgrund des weiteren Weges das Auto abbremst. Am Kurvenausgang hingegen beschleunigt das Auto nicht sonderlich gut, weil das Diff ja immer einen gewissen Schlupf hat. Ein Diff vorne ist also der ungünstigste Fall, um schnell durch Kurven zu fahren. Aber es fährt sich sehr sicher und ist für Anfänger gut geeignet. Ein Freilauf vorne bewirkt…

  • Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Yokomo

    Beitrag

    Im BD Baukasten ist ein 78er Hauptzahnrad mit 48 Pitch, und die interne Untersetzung ist 2,0.

  • Wenn du die Antenne exact auf die Frequenz abstimmen willst, dann mache sie 7,5m lang, das ist die Wellenlänge im 40MHz Band. Damit hast du den optimalen Empfang. 300.000.000m/s geteilt durch 40.000.000Hz ergibt nun mal 7,5m. Jede Verkürzung der Antenne ist eine Notlösung, wobei gilt, desto kürzer, desto weniger Empfang. Deshalb mein Rat, Antenne möglichst lang machen. Du kannst für die Antenne jede Kupferlitze nehmen, ca. 0,25mm² Querschnitt, aber auch einen Eisendraht, wird gerne bei Booten ge…

  • Du kannst dein Antennenkabel mit einem anderen dünnen Kabel verlängern, ohne Einbußen zu riskieren. Einfach anlöten und schon funktioniert dein Empfänger wieder einwandfrei. Je länger dein Kabel, desto besser. Mindestens 50cm, besser 100cm, hängt aber vom Modell ab.

  • Wieviel qm hat die Bahn, wie findet man Euch? Habt ihr ein Foto von der Streckenführung?

  • Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Yokomo

    Beitrag

    @plato Gratulation zu deinem Erfolg. Sorry, ich habe nicht mitbekommen, dass du auch mit einem BD unterwegs warst, und den Walter Wolf habe ich auch vergessen, weil der am Sonntag nicht mehr anwesend war. Damit fällt die Bilanz ja noch viel besser aus! Es waren somit 3 BDs im Modified A-Finale!

  • Yokomo BD - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Yokomo

    Beitrag

    Letztes Wochenende war Abschlussrennen des Bayerncup 2005 in Piding. Es fuhren 6 Yokomo BD mit, und ich muss sagen, er hat sich super bewährt: - In der Hobby Klasse (27Turn) belegten die BD Fahrer Platz 1, 2 und 3. - In der Standard Klasse (17Turn) belegten sie Platz 1 und 4. - In der Modified Klasse (12Turn) reichte es zwar nur zum Platz 6, weil er bei 2 Finalen aufgrund heftiger Crashs technisch ausfiel. Dennoch fuhr der BD das Finale mit den meisten Runden und der besten Rundenzeit. Der BD lä…

  • XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    Kermit - - XRAY

    Beitrag

    @Benztowndrummer Deine Überlegung ist hochinteressant! In der Tat, kann man mit der richtigen Auswahl der Zähnezahl eine Regelmäßigkeit verhindern, und somit Eigenschwingungen des Fahrzeuges vermindern. Da ich in Mathematik auch mal aufgepasst habe, bleiben ja dann nur noch die Primzahlen übrig, denn diese sind nie ganzzahlig teilbar. Also: 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97 Zähne fürs Hauptzahnrad

  • Corally RDX - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Corally

    Beitrag

    @enomene Da auf Corally Dämpfer sowohl Corally Federn, als auch Asso oder Tamiya Federn passen, dürften auch die Teller von Asso und Tamiya verwendbar sein. Wir haben die Teller von Tamiya verwendet, und funktionierte prima. Asso Teller habe ich nicht ausprobiert.

  • Corally RDX - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Corally

    Beitrag

    Also den Radstand würde ich nach den Kurvenarten der Bahn einstellen, kleine hackelige Bahnen brauchen doch einen kürzeren Radstand als große weitläufige Strecken, die mit einem langen Radstand besser zu fahren sind. Die Bodenfreiheit kann man mit dem Gewicht auf keinen Fall einstellen, das muss schon mit dem Dämpfer (stimmt die Länge?) und den Federn geschehen. Links / Rechts ist der RDX recht ausgewogen aufgebaut, weil der Akku deutlich näher an der Mittelachse liegt, als die Elektronik und de…

  • Corally RDX - der ultimative Info Thread

    Kermit - - Corally

    Beitrag

    Der Akku ist beim RDX recht weit vorne platziert, sodass die Achslast auf der Vorderachse größer ist als auf der Hinterachse. Deshalb würde ich die Gewichte eher hinten anordnen, um eine möglichst gleiche Gewichtsverteilung zu erhalten. Die Achslasten lassen sich mit einer ganz normalen Küchenwage recht gut messen.

  • Hallo Dirty39, die Bahn in Dasing (MSC Augsburg) bietet meiner Kenntnis nach keinen Strom an, oder hat sich das geändert? Bin Elektrofahrer.

  • In München selbst kenne ich keine Outdoor Strecke, in der Umgebung jedoch gibt es ein paar: Onroad: mac-mettenheim.de harburgring.de mrt-rosenheim.de djk-morc-pilsach.de mcc-tuerkheim.de Offroad: msc-karlsfeld.de Und für den Winter gibts auch Hallen: temposuender-aichach.de msc-karlsfeld.de (neue Halle) Vielleicht treffen wir uns ja mal, Reiner

  • RC-Laden in Wemding (Altmühltal)

    Kermit - - Allgemeines

    Beitrag

    Sieh mal hier: Bahn: harburgring.de/ Laden: 0174 / 6883009 oder 09081 / 6197 Familie Vogelsang Viel Spass im Urlaub

  • Hallo Felix, das ist wirklich eine Riesen Sauerei. Bei anderen Rennen werden die Sender in Waschkörbe getan, und ein Renn-Helfer gibt die nur Gruppenweise aus. Aber der "Dieb" kann den Sender alleine ja nicht nutzen. Entweder muss er einen Spektrum Empfänger nachkaufen, oder ein Frequenzmodul für den Sender. Das sollte auch auffällig sein, oder? Reiner

  • In Mettenheim nahe Waldkraiburg / Mühldorf gibt es eine hervorragende 1:10 Elektro Strecke Onroad. Ist zwar etwa eine dreiviertel Stunde von Regensburg entfernt, die Anfahrt lohnt sich aber! Siehe mac-mettenheim.de Oder in Pilsach zwischen Nürnberg und Regensburg, auch 1:10 Elektro: djk-morc-pilsach.de/

  • Mir gefällt das neue Top Gripp #3 von GM sehr gut, es ist ähnlich wie das LRP Asphalt. Mit dem CS gelb kam ich nicht so klar, obwohl es super Gripp hat, war die erste Runde immer ein wenig schwammig zu fahren.

  • XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    Kermit - - XRAY

    Beitrag

    Ich fahre keinen Xray, aber beim Zusehen ist mir dieses Verhalten des Einhakens auch schon aufgefallen. Den Lenkeinschlag würde ich auf keinen Fall reduzieren, schliesslich gibt es Rennsituationen, bei denen man den vollen Einschlag braucht. Der Lenkeinschlag hat meiner Meinung nach auch nur wenig mit dem Einhaken zu tun. Der Grund könnte eher in der Achsgeometrie liegen, also Anbringung von Schwingen und Spurstangen. Speziell beim Xray würde ich mal versuchen, die Schwingen höher zu befestigen.…

  • 1:10 Bahn ist immer interessant, sofern sie groß angelegt ist. Auf eine 1:24 kann ich verzichten, gibt es eh schon viele. Wo aber ist RT? Reiner