Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 154.

  • Zitat von Schmidt02: „eh martin ne das liegt an dir du bist einfach unscharf ich kenn dich nur so :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: MFG Torte“ geht mir genauso... :ablach:

  • Zitat von JohannesM: „Zitat von zxr.750: „Mal ne Frage an die Profis...... Ich fahre serzeit Robitronic 5000er 40C und CS 5200er 40C Lipos in Verbindung mit 13,5t oder 17,5t BL. Lohnt da ein Wechsel überhaupt bzw macht sich bemerkbar? Gruss Ralf“ Leider machen sich die neuen Zellen genau hier durch eine bessere Spannungslage extrem bemerkbar. der Modified Fahrer legt einfach nen halben turn weniger ein, dann passts da, aber in Stock und Hobby wirds teuer teuer. Gruss Joe“ beleg das mal bitte mit…

  • Zitat von Tamiya-Racer: „gibt es keine saddelpacks mehr in der neuen liste?`in der 2009er stehen die auch nicht mehr drin“ news.efra.ws/index.php?id=239&frompageid=228&newsid=182

  • ich möchte mich an dieser stelle mal ausdrücklich über die schlechte informationspolotik des mrc beschweren... auf der homepage unter renntermine ist dieses rennen noch immer für den 07.02. terminiert. ich als auswärtiger, der gelegentlich mal wieder in der alten heimat berlin ist, wollte diese chance natürlich nutzen, um mal wieder mit den alten kollegen ne runde rc-car fahren zu können. eine ordentliche ausschreibung war jedoch wochenlang nicht auf der homepage freigeschaltet. auf meine frage …

  • lohnt sich ehrlich gesagt nicht... selbst für modified (und das sind deutlich weniger als 9,5T) sind deine akkus mehr als ausreichend. also nicht überstürzt neue akkus kaufen gehen.

  • Zitat von Hummi: „Das würde mich auch mal interesieren. Wo bei ja leider der neue GM 50C Lipo 1x4mm und 1x3,5mm Buchsen hat.“ falsch! es gibt von jeder variante (alle haben 5400mah und entweder 45 oder 50c) jeweils einen mit zwei 4mm buchsen für plus und minus und eine variante mit g3,5 buchse am + pol und g4 buchse am - pol. das soll helfen eine verpolung zu vermeiden... am interessantesten ist wohl der #99000 mit zwei g4 buchsen, 5400mah und 50c. der ist derzeit aber leider noch nicht lieferba…

  • mal ne Frage nebenbei...wird es beim krc am 07.02. auch eine offroad klasse geben? grüße

  • Re: Heli fliegen - das ganze Jahr

    STP - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    ist das der micro koala oder der micro koala 460?

  • Bei uns in der Gruppe Nord betrifft es zwei SM-Läufe in Detmold und wird von den Fahrern in der Form gern angenommen. Jede Lösung hat natürlich Vor- und Nachteile. Anscheinend können sich die Fahrer im Norden die zwei Samstage im Jahr frei nehmen um zu unseren Läufen zu kommen. Grüße

  • Zitat von AMC'ler: „ Es gibt ja auch Leute die Samstags arbeiten müssen ....“ Das ist richtig. Wir fangen Samstags zur gleichen Zeit an wie am Sonntag, Samstag ist also ein ganz normaler Renntag.

  • Zitat von STP: „Zitat von mambacar: „Zitat von habicht: „Folgender Unterschied bei den GM-Akkus: 98986: Chassishalterungen auf der Unterseite 98987: Auf der Unterseite glatt Der Innenwiderstand und die Leistung sind etwa gleich ca. 9mOhm. 98989: NEU! 40C Version 5000mAh mit Chassishalterungen auf der Unterseite. Lieferbar vermutlich im August 2009.“ Kann es sein dass die Lipos 98989 vier Monate später schon nicht mehr gibt? Verschwanden ja sehr schnell wieder vom Markt. :roll: :ka:“ dieser Lipo …

  • Bei uns in Detmold werden immer Samstag die 2wd Klassen (2wd und Monster) gefahren und Sonntag 4wd. Wer nur 2wd fahren will brauch nur am Samstag kommen, wer nur 4wd fährt kommt erst am Sonntag. Die meisten fahren aber zwei Klassen und können sich auf jeweils eine Klasse pro Tag konzentrieren. Grüße aus NRW Gruppe Nord

  • Zitat von mambacar: „Zitat von habicht: „Folgender Unterschied bei den GM-Akkus: 98986: Chassishalterungen auf der Unterseite 98987: Auf der Unterseite glatt Der Innenwiderstand und die Leistung sind etwa gleich ca. 9mOhm. 98989: NEU! 40C Version 5000mAh mit Chassishalterungen auf der Unterseite. Lieferbar vermutlich im August 2009.“ Kann es sein dass die Lipos 98989 vier Monate später schon nicht mehr gibt? Verschwanden ja sehr schnell wieder vom Markt. :roll: :ka:“ dieser Lipo ist zumindest im…

  • Re: Adventscup 2009 in Bernau

    STP - - RC Speedracer e.V. Bernau

    Beitrag

    Vielleicht laß ich mich ja auch mal wieder in Bernau sehen... Wird es denn richtige Sprünge für die Offroader geben? Gruß Stephan

  • Re: Materialfrage Hobbyklasse

    STP - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Da du eh neue Akus brauchst, würde ich unbedingt auf Lipos umsteigen. Der Invest für zwei Lipos und ein Ladegerät sollte im Rahmen der Kosten für drei vergleichbar gute Nimh liegen, also keine Mehrkosten. Ich würde Akkus mit über 4000mAh nehmen. Mit dem Bürstenmotor machst du für den Anfang nichts verkehrt, da sind akkut keine Kosten zu erwarten. Die Fahrzeit ist mit diesem Motor auch vollkommen ausreichend. Eine Abschaltschaltung für die Lipos würde ich mir aber schon leisten... Und nen Liposac…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    STP - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von Doc Holiday: „hi! Zitat: „Die Aussage ist korrekt, es ist viel eher ein Konstruktionsfehler... lol Wer konstruiert eigentlich die Röntgenstrahlenautos? Die Herren sollte man belangen... “ oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1131697.html wer konstruiert eigentlich die sternautos? die sollte man belangen, die kosten ja ein vermögen...... oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1112936.html es schaut ned besser bei den 4 ringen aus..... mehr beispiele gefällig? xray bessert nun nach u…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    STP - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von sascha_rccm: „Neueste Info von SMI an die Fachhändler: Bei den Neuen XRAY T3 hat sich herausgestellt, das bei einem starken Crash ein defekt am Chassis entstehen kann. Dies ist kein Material oder Produktionsfehler. Um jedoch alle T3 Kunden Zufrieden zu stellen, wird seitens XRAY (über die jeweiligen Fachhändler) ein zusätzlicher Aluminium Bock mit der Bestellnummer 302047-O kostenlos nachgeliefert, wodurch dieser Defekt bei einem starken Crash nicht mehr entstehen kann. Im Laufe der nä…

  • Bei GM sind inzwischen die neuen Motoren aufgelistet. Die Leistungen der neuen 13,5T-Motoren (fast 400W, 3100U/V) übersteigt die der derzeit verfügbaren 13,5T um Welten. Selbst die neuen 17,5T haben ähnliche Leistungsdaten wie die alten 13,5T. Die neuen 21,5T liegen dann mit einigen Abstand unterhalb der derzeit homologierten 13,5T, so richtig langsam wird das wohl aber auch nicht werden. Auf bestimtmen Strecken (z.B. DM in Solms) sind wir doch die alten 13,5 ohne Powerprogramm gefahren. Da soll…

  • Re: Slash goes Indoor

    STP - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    der junge herr wiedenbusch fährt aber auch mit dem corallymotor, der ja selber bereits extrem getimed ist. ein powerprogramm bringt bei dem motor also wenig, außer viel hitze. in anbetracht dieser tatsache ist mir sein beitrag recht unverständlich... am ende haben die kollegen mit dem powerprogramm eben auch nur ähnliche leistungen wie er mit seinem corallymotor. also viel aufregung um gar nichts.

  • Jetzt aus der Ferne auf den Entscheidungen, bzw. der einen strittigen Entscheidung des DMC rumzuhacken ist recht einfach. Trotzdem kann auch ich nur mein Unverständis an dieser Entscheiung zum 21,5T äußern. 13,5T hatte meiner Meinung nach genau die richtige Leistung und man konnte auf vielen Strecken sogar ohne Powerprogramme in der Standardklasse vorne mitfahren. Da bei den Tourenwagen in Zukunft ebenfalls 13,5T gefahren werden und die Autos dort teilweise mehrere hundert Gramm (400-500?) leich…