Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 151.
-
Vorstellung :)
BeitragDer Willkommensgruß kommt bissl spät Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
17,5 er Motor & Regler?
QuickRick - - NRW Fun-Cup
BeitragGrundsetzlich spricht nichts dagegen. Ist gute Hardware, die sich in die ETS eingekauft haben und dort exclusiv in der Stock-Klasse benutzt werden muss. Wenn du neu in der Szene bist, solltest du dir vor dem Kauf ein paar grundsetzliche Gedanke machen, die dir helfen Klarheit zu verschaffen und dir Sicherheit in deiner Entscheidungsfindung zu geben: - Wenn du vor hast, auf Rennstrecken zu fahren, dann würde ich schon zu was hochwertigem raten (LRP, MuchMore, Hobbywing, SpeedPassion etc) - Wenn d…
-
@manny Ich kann ja nicht ahnen, dass du das so persönlich nimmst. Was mich an deinem Beitrag so geärgert hat, ist die Pauschalisierung. Alles was aus Fernost kommt ist Mist. Un d das ist Quatsch. Dabei bleibe ich. Selbstverständlich lasse ich jedem seine Meinung. Nichts anderes erwarte ich aber auch von dir. Von wegen Umgangston einem Erwachsenen gegenüber. Es kann sehr gut sein, dass ich mit meinen über 40 Lenzen älter bin als du. Wie dem auch sei. Du hast deine Meinung und ich meine. Schade da…
-
Zitat von manny: „Hy, ja natürlich, es gibt zahlreiche Regler mit 0 boost. Jedoch ist der SP cirtix nicht ansatzweise so feinfühlig im Regelverhalten, der LRP flow works ist etwa 20 Gramm schwerer und fährt sich im 17,5T Bereich keinen Deut besser wie der SPX zero. Fremdfabrikate haben den Nachteil, dass sie in der Challenge nicht einsetzbar sind und deshalb im Wiederverkauf uninteressant sind. Das LRP Service Team ist überaus schnell und unkompliziert, das kann man von Reglern aus Fernost wohl …
-
17,5 er Motor & Regler?
QuickRick - - NRW Fun-Cup
BeitragDie LRP-Combo hat schon außerordentlich viel Dampf. Soviel steht fest. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass die ORCA-Kombo in der gleichen Liga spielt. Leider auch preislich. Die SpeedPassion-Motoren können im Gegensatz zu den ThunderPower-Motoren nicht mithalten, wobei der SP-Reventon gut funktioniert. Was eine sehr interessante Alternstive zu sein scheint, sind die Combos von G-Force respektive SkyRC. Die sind sehr günstig in der Anschaffung und von der technischen Seite sind es ge…
-
Das leidige Thema Akkus In wohl keinem anderen Bereich existieren so viele Halbwahrheiten, subjektive Empfindungen und unbewiesene Behauptungen wie zu dem Thema Akkus. Ein nährstoffreicher Boden für schier endlose Diskussionen... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es vollkommen egal ist, welchlche Farbe die Akkus haben oder was für ein Hersteller drauf steht oder welcher C-Rate. Wer die ernst nimmt, naja, der sollte mal bei Leuten wie Gerd Giese vorbei schauen und sich mal fachmännisch die Sac…
-
Modellbau einsteiger
BeitragWenn ich das richtig verstehe, fängst du also bei Null an. Neben Auto brauchst du auch noch die komplette Elektrik mit Funke, Akkus, Lader, Werkzeug und den ganzen anderen Krimskram. Da muss man schon ordentlich haushalten. Eine gute Planung vorausgesetzt, sollte es aber machbar sein. Ich kann dir auch nur dazu raten, dich vor Ort mit den Jungs zu unterhalten um Struktur in die Planung zu bekommen und Prioritäten zu setzen. Fahr mal nach Geilenkirchen oder Mönchengladbach. Ist zwar nicht direkt …
-
Setup-App
BeitragSieht prima aus. Absolut. Und wenn dann noch der Rest eingebaut ist.... Freu mich drauf. Eine kleine Anmerkung hätte ich dennoch. Mach aus "Traktions Rolle" bitte "kippen"
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragMuss ich auch sagen. Toller Bericht. Wenn du häufiger in Geilenkirchen unterwegs bist, bin ich mal gespannt ihn live zu erleben.
-
Ich habe mich Anfangs auch gewundert, warum nicht die Gewichtsverteilung rechts – links angezeigt wird. Bis ich mich ein wenig näher mit der Sache beschäftigt habe. Danach war für mich klar warum überkreuz gemessen wird. Nur so ist eine Verwindung (Tweak) des Chassis feststellbar. Die Gewichtsverteilung rechts – links ist nur von sekundärer Bedeutung. Primär ist die Verteilung der Radlasten wichtig, damit –bedingt durch die Spur- und Sturzeinstellungen- der Wagen trotz symmetrischer Einstellunge…
-
Mal abgesehen davon, das der Works Team einen Lüfter dabei hat und runter bis zu einem 3T-Motor geht, sollen unterschiedliche Software-Versionen aufgespielt sein. Ob das stimmt, kann ich nicht genau sagen. Alternativ kannst du dir die Regler auch von Nosram ansehen. Sind preislich etwas günstiger als die LRP.
-
Das Wo ich das System jetzt knapp zwei Wochen in Gebrauch habe, dachte ich, ich schreib nochmal was zu den Erfahrungen die ich damit gemacht habe. Also, anfangs hat es schon lange gedauert, bis ich die Radlasten einigermaßen gleichmäßig verteilt bekommen habe. Um so gespannter war ich, als ich den Wagen auf die Strecke gesetzt habe. Mit der Ungewissheit, ob sich die ganze Fummelei gelohnt hat, bin ich dann rauf auf den Fahrerstand. Durch die erste Kurve auf die lange Grade hab ich mich schon dar…
-
XRAY Lipohalter
BeitragSolange die Lochabstände gleich sind, kannst du den Halter auch in andere Chassis einbauen. Beim Xray sind die Lochabstände wie folgt: Beim Halteblock ist der Lochabstand (zwischen Befestigungsschraube und Zapfen): 7mm Abstand der Blöcke: 150mm