Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 151.

  • Grundsätzlich sind die Ladegeräte von Graupner nicht die schlechtesten seiner Art. Mich stört an den Duo-Ladern von Graupner aber, dass bei den meisten Duos nicht an beiden Ausgängen der gleiche Ladestrom anliegt. Im Falle des Duo Plus 40 liegen am ersten Ausgang max. 10A und am zweiten Ausgang "nur" 5A an. Du solltest Dir mal die Berichte von Gerd Giese durchlesen. Danach bist Du um einiges schlauer und sicherer in deiner Entscheidungsfindung. Viele Grüße QR

  • Hallo Peter, ich habe die Robi-Box im Einsatz und kann sie nur wärmstens empfehlen. Wo ich schon so manche Box am Ende ihrer Leistungsfähigkeit gesehen habe, ging die von Robitrinic immer noch. Selbst beim Starten stark klemmender Motoren keine Spur von Überlastung. Einstellmöglichkeiten sind sehr gut, sodass selbst ein Truggy-Chassis sicher steht und nichts kippelt. Viele Grüße QR

  • Ich rate zu einem Low-Profile Servo eines bewähtrten Herstellers. Ob Sanwa, Savöx, Futaba, KoPropo etc. ist eine Frage des Geldbeutels, des Einsatzbereiches und/oder der Markenverliebtheit. Qualitativ sind die jedenfalls alle gut.

  • Vorab mal eine Klarstellung: Die interne Übersetzung beim T4 ist nicht 1.95 sondern 1.9. Eine generelle Empfehlung für die Übersetzung kann man so pauschal nicht geben. Das hängt von einer Menge Faktoren ab. Eigener Fahrstiel, Streckenlayout, Reglermodi, Motortemperatur um nur mal ein paar zu nennen. Wenn Du im Blinkimode unterwegs bist, würde ich dir zu einer 5er Übersetzung als Referenzübersetzung raten. Das ist die maximale Übersetzung die bei Indoorrennen in der ETS Pro Stock Klasse gefahren…

  • Tonisport hat die Anleitungen von SpeedPassion auf deutsch fast-webshop.com/fotky5228/fot…Manual_30thAug2012_DE.pdf Grüße QF

  • Ich verwende die Kardans von Spec-R. Bin bisher sehr zufrieden. Auch wenn mir da bereits eine Halbwelle abgeschert ist. Für den Fall kann man die Halbwellen aber einzelnd nachkaufen und muss sich nicht komplett neue Wellen zulegen. Viele Güße QR

  • Welcher Regler ?

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Der Fleta ist einer der Alternativen zum LRP Flow. Genaueres kann ich dir nicht darüber sagen. Nur so viel, dass Much More die Combo für die ETS Pro Stock stellt, wie in der Vorsaison Speed Passion. Egal ob Much More, Hobby Wing LRP oder Speed Passion. Die Regler werden alle von erstklassigen Fahrern benutzt. Daher würde ich behaupten, dass keiner wirklich schlechter ist als der andere. Viele Grüße QR

  • Ich hab den wirklichen Sinn von LiPo´s in der Funke noch nicht erkannt. Ich verwende nach wie vor die Eneloops und kenne noch keinen überzeugenden Grund dafür, das zu ändern. Viele Grüße QR

  • Welcher Regler ?

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo Fippo, wenn es denn ein LRP-Regler sein soll, dann würde ich dir auch raten, zum Works Team zu greifen. Es lohnt sich aber bestimmt, sich auch mal die Regler anderer Hersteller anzusehen. Leistungsmäßig unterscheiden die sich kaum. Je nach dem im Preis und in der Handhabung schon. Was natürlich auch immer eine Rolle spielt ist die Markenverliebtheit. Die kommt immer dann ins Spiel, wenn die Fakten keinen eindeutigen Favoriten her geben. Viele Grüße QR

  • Xray T4 14

    QuickRick - - XRAY

    Beitrag

    Ich und einige meiner Kollegen habe recht gute Erfahrung mit den CVD´s von Spec-R gemacht. Der große Vorteil ist, dass wenn mal eine Halbwelle brechen sollte, die einzelnd nachzukaufen sind. Ob das bei den anderen Anbietern auch so ist, kann ich leider nicht sagen. Viele Grüße QR

  • Wie versprochen, meine Erkenntnisse vom gestrigen Testtag. Es lag tatsächlich am motorseitigen Timing. Als ich den X-10° Einsatz gegen den X-0° Einsatz getauscht hatte, funktionierte die Combo einwandfrei. Alle Modi konnte ich ohne Probleme fahren. Aufpassen muss man allerdings im Stock1-Modus. Die Boost-Parameter sollten niedrig gelevelt werden, da ansonsten der Motor ungesunde Temperaturen erreicht. Somit wäre dieses Thema erledigt. Viele Grüße QR

  • Hallo Patrick, ich benutze natürlich ein Sensorkabel. Habe auch schon überlegt, ob das die Fehlerquelle ist. Im Stock0 Modus lief alles ganz gut. Im Modified1 Modus musste ich die Grundeinstellung beim Timing von 18,75° auf max 3,75° reduzieren. Bei 18,75° kam es zu Störungen des Magnetfeldes mit dem Resultat, das der Motor ruckelte, erhöte Motortemperaturen auftraten und die LED´s am Regler blinkten. Reglertemperatur war ok. Im Stock1 Modus fiel die Leistungselbst bei geringen Boost-Werten nach…

  • Hallo Erik, Danke für dein Mühen! Schön zu wissen, dass es grundsätzlich funktionieren müsste.... Das es an den einzelnen Komponenten liegt, kann ich mir nicht so recht vorstellen, denn ich verwende nur hochwertige Komponenten. Sanwa MT4 mit RX 451 Empfänger und das Sanwa SRG-BLS Servo. Aber wie dem oft so ist, steckt der Teufel im Detail. Ich werde deine Hinweise mal aufgreifen und das gesamte System mal checken. Grüße QR

  • Hey Erik, dein Angebot nehme ich gerne an. Wäre super, wenn du dich mal informierst. Ist bestimmt nicht nur für mich eine wertvolle Info. Tonisport hab ich schon angeschrieben, warte aber noch auf Antwort. Ich habe die Vermutung, dass es an dem oooo Timingeinsatz liegt. Werde nächstes Wochenende mal andere Einsätze ausprobieren. Wäre eigentlich schade drum, wenn das mit dem Motor nicht klappt, weil er dem SP-Motor deutlich überlegen ist. Darum würde ich nur sehr ungerne auf einen SP-Motor zurück…

  • Ah, super Das hab ich gesucht. Danke!

  • Sieht alles sehr ansprechend aus. Die Umstellung hat sich gelohnt. Was mir noch fehlt und bereits angesprochen wurde, ist die fehlende Möglichkeit das Passwort zu ändern. Zum Marktplatz hätte ich noch den Vorschlag, eigene Buttons zu integrieren, mit denen zwischen "Biete" und ""Suche" gewechselt werden kann. Grüße QR

  • Hallo zusammen, ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Problem weiter helfen könntet. Ich habe vor kurzem meinen LRP SPX Zero Regler gegen den SpeedPassion Reventon Pro 1.1 Regler in meinem T4`14ausgetauscht. SPX-Regler und Motor harmonierten prima. Was ich jetzt leider überhaupt nicht behaupten kann. Nach etwa 10 Runden bricht die Leistung vom Motor ein und die LED´s am Regler fangen an zu blinken. Dabei sind Regler- und Motortemperaturen unter 40°C. Hab schon sämtliche Modi ausprobi…

  • welche funke ?

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Da kann ich mes nur zustimmen. Die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen FHSS-2 und SSR ist faktisch messbar. Ich waage aber zu bezweifeln, dass der in der Praxis ins Gewicht fällt. Grüße QR

  • welche funke ?

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Um die Frage zu beanworten müsste ich erst mal wissen, welche Funktionen die MT4 hat, die die MX-V nicht hat. Aber mal davon abgesehen. Die MT4 ist so üppig ausgestattet, dass ich nicht alle Funktionen nutze. Aber das liegt zum Teil auch an meinem Fahrstil. Lapcounter, Expo, Mischer und Telemetrie sind zum Beispiel Menüpunkte, die ich nicht brauche. Die können aber für andere von enormer Bedeutung sein. Oder aber auch in Zukunft notwendig werden. Nun ja, wer die Wahl hat, hat die Qual. Grüße QR

  • welche funke ?

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Bezüglich der Unterschiede solltest du mal die Ausstattungen vergleichen. Welche Funktionen für dich wichtg sind und welche nicht. Schließlich sind das zum Teil erhebliche Preisunterschiede. Aber fast noch wichtiger ist, wie du in der Handhabung mit denen zurecht kommst. Also wenn du mal die Möglichkeit bekommst, die verschiedenen Modelle in die Hand zu bekommen, dann solltest du das unbedingt tun. Jedenfalls kann ich dir aus Erfahrung heraus nur zu einer Sanwa-Funke raten. Im Gegensatz zu den S…