Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 96.
-
danke für die info. hast recht natürlich legal ist nicht gleich homologiert bin schon mal gespannt. ich mein 400 watt ist schon eine ansage. gebenüber L.. 13.5T mit 205 watt ist das ja wahsinn. ist den motor mit sensor schon wer gefahren von euch und hat einen vergleich zum L.. 13.5T??
-
sry, hab den falschen link genommen offensichtlich. hier die produkt ID PRO RED SERIES - Sensored Brushless Motor - 13.5T Star (DMC Legal) (number: 398135) da steht auf jeden fall dmc legal. aber wenn ich ihn nicht bei offiziellen dmc läufen einsetzen will stellt sich für mich noch immer die frage ob das mit lrp reglern funktioniert!!!!!!!
-
war zwar keine antwort auf die frage aber gut laut der corally hp ist er DMC legal siehe hier: http://www.corally.com/anubizz/corally. ... 36F&Taal=2 beim DMC habe ich aber nichts gefunden. es geht mir aber prinzipiell um die einsetzbarkeit mit LRP reglern vor allem mit dem neuen SXX SS. hierzu hätte ich infos gesucht!
-
hi leute, hab noch eben bei corally die sensored motoren der neuen pro red serie angeschaut. nachdem die jetzt ja im sensored betrieb fahren stellt sich für mich die frage ob diesen motor (DMC legal) ohne weiteres mit meinem SXX stock spec fahren kann. hat hierzu schon wer erfahrungen etc?? danke für die hilfe 398136 SENSORED 13.5# cheers werner
-
zum nachlesen im lrp forum lrp.cc/forum/viewtopic.php?f=2&t=6247 hoffentlich löst das jetzt endgültig die probleme und wir haben alle eine spitzen saison mit super material es kann los gehen.!!
-
jo, ich denke mittlerweile auch das es mit den sensoren zusammen hängt. wenn dem so ist, und es bei allen folgenden motor typen und einstellungen zu problemen kommen kann ist handeln seitens LRP gefragt. motorn getestet: x11 13.5T x12 13.5T SP 13.5T v3 mittlerweile glaub ich einfach nicht mehr, dass es sich hierbei um einen software fehler handelt. sondern ich glaube dass es hierbei um einen hardware fehler geht, der durch die mk2 software weggemacht werden sollte. allerdings hats net funktionie…
-
Zitat von Doc Holiday: „ - kurzes blockieren während des fahrens ist mir auch 3 oder 4 mal aufgefallen. cu mario“ selbes problem hier. wobei wir sowohl x11 13.5T als auch speedpassion 13.5T v3 probiert haben. temperaturen ok. aber blockiert manchmal für 0.2 sekunden oder nimmt gar kein gas an für einen bruchteil einer sekunde. schöng langsam wirds mühsam. da macht fahren keinen spass mehr. edit: mk2 software bereits installiert. ich hoffe wir bekommen bald antwort von lrp auf dieses thema. bei a…
-
hello, wie ich schon in anderen beiträgen erwähnt habe, haben wir seit kurzem den neuen SXX Stock spec im einsatz. dieser wurde auch schon seitens LRP mit dem update versehen. allerdings stellten wir bei verwendung von x11 bzw speedpassion motorn noch immer fehler fest. diese äusserten sich folgendermassen: 1) kurzfristiges bremsen ohne das der fahrer das kommando dazugegeben hätte (ca. 0.1 sekunden und 2-3 mal pro 5 min) 2) verzögerte gas-annahme beim rausbeschleunigen (quasi eine gedenksekunde…
-
Zitat von M-Kruse: „...Einige der Problemchen die man dem SXX Stock Spec im Moment nachsagt und die als Gerüchte die Runde machen sind mit der MKII Version der Software ausgemerzt. Der SXX Stock Spec holt sehr viel aus den Motoren raus, braucht daher aber auch Top Motoren / Sensoren. Da kommen einige Probleme her. (Hab zum Beispiel noch nicht von Problemen in Verwendung mit X12 Motoren gehört.) Die MKII Software erkennt man an 2 kurzen Piepsern nach dem Einschalten. (Bei angeschlossenem Motor)..…
-
hab auch schon in anderen foren von diesem problem gelesen. dies trat aber dort auf nachdem der benutzer den feel und/oder boost wert verändert hatte. sprich er startete mit feel 4 boost 7. da lief alles problemlos. dann wollte er boost auf 4 machen und schwups fings zu stottern bzw zu bremsen an. der benutzer hatte ebenfalls schon die neue software mk2 auf dem regler. schön langsam ist das wirklich ärgerlich. zunächst die erste software die fehlschlägt, dann anscheinend auch in der zweiten vers…
-
Re: EFRA LIPO Liste 2010
Beitragliste ist bereits auf der efra seite zum download
-
Re: TRF 416
Beitragkleiner bericht von der ersten ausfahrt mit 416X: erste fahrt in der örtlichen halle. das auto läuft schon aus dem baukasten heraus sehr ordentich. schiebt etwas über die vorderachse (CPX reifen). nach ein zwei kleinen setup änderungen ging das auto wirklich super und war sehr einfach zu fahren. nach einem abend training konnte ich keine grossen verbrauchsspruren feststellen. werd aber vorne noch auf stahl kardans umstellen von den alu die im baukasten dabei sind. allsamt ein gelungenes auto mit…
-
Re: TRF 416
Beitragsofern wir von der selben schraube reden (durch den aluteil in den motor) weiss ich das ja nicht. ich hab ja geschrieben das ich vorher nur 415er hatte wo das anders gebaut war. ist mein erster 416er. das das besitzer eines normalen 416 schon alles wissen ist mir klar. bin halt noch anfänger mit dem auto...verzeihung
-
Re: TRF 416
Beitragjo danke für den tip. werds dann mal probieren. an die xenon ritzel und hz hab ich auch schon gedacht. allerdings halt sehr teuer wenn man sich einen ganzen satz ritzel usw kauft. aber wer weiss was der weihnachtsmann so alles bringt.
-
Re: TRF 416
Beitragunabhänig vom hZ das ja original wieder ein 105er ist, ist das 45 ritzel schwer zu montieren. ich habs auf jeden fall nicht gleich zusammengbracht und wollt das neue auto auch nicht gleich zerkratzen. dementsprechend hab ich ein kleiners ritzel verwendet. vlt hab ich mich auch nur dämlich angestellt. wird dann alles mal bei der ersten ausfahrt getestet.
-
Re: TRF 416
Beitragservus, wollt nur berichten das ich gestern meinen 416x fertig zusammengebaut habe. das auto ist zum bauen ein traum und es erfordert wirklich nur minimal (üblichen) arbeiten damit alles passt. wie üblich schöne alu teile in geilem blau etc. als kleine mankos sind mir aufgefallen: die motorbefestigungs schraube vorher einbauen bevor das top deck drauf kommt (sry aber hatte vorher nur 415er), 45 tamiya ritzel hat keinen platz. ich glaube in der anleitung ist auch nur von max. 43 geschrieben was d…
-
Re: TRF 416
Beitrag@dai: ja sogesehen richtig. also da können wir mal übereinstimmen, dass der 416WE oder 416 ein super produkt ist und sicher auch lang nach der einführung des 416x sehr sehr konkurrenzfähig bleibt. also wenn ich einen 416 schon hätte, dann würd ich garantiert nicht zum neuen greifen. in meinem fall steht noch ein "alter" 415 msxx mre 2007 in der garage der jetzt eben ersetzt wird und dann schon eben mit dem neuesten. ich freu mi schon auf den X und bin der meinung egal ob 416/416WE/416X man hat e…
-
Re: TRF 416
BeitragZitat von sakaguchinet: „Aber noch mal zu den Änderungen: Ich verstehe nicht, warum jeder nach dem X schreit. Gut, die neue Motorplatte bringt etwas. Ich fahre sie jetzt schon einige Zeit, spüre aber vom Fahrgefühl her keinen Unterschied. Wird wohl eher so sein, dass der Effekt nur auf der Uhr zu messen sein wird. Aber der Rest des Chassis bleibt nahezu gleich! Ich bin mir sogar sicher, dass der WE (in Verbindung mit der alten 416 Platte) auf vielen Teppichstrecken schneller sein wird, als der X…